piwik no script img

Prozess gegen Islamisten-WitweEin Jahr im IS-Gebiet

Am Freitag fiel in Hamburg das Urteil im Staatsschutzverfahren gegen Omaima A. Sie muss für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis.

Im Business-Look: Omaima A. zu Prozessauftakt vor dem Hamburger Oberlandesgericht im Mai Foto: Daniel Reinhardt/dpa

Hamburg taz | Zum Prozessauftakt hatte sie noch einen mutigen Eindruck gemacht. Mit Jackett und goldenen Ohrringen saß Omaima A. Anfang Mai dieses Jahres zum ersten Mal auf der Anklagebank des Hamburger Oberlandesgerichts, während die Vorwürfe der Bundesanwaltschaft gegen sie verlesen wurden. Auch am Montag vor Beginn des letzten Verhandlungstages zeigte sie sich gut gelaunt, winkte Bekannten im Publikum zu.

Einige Minuten später jedoch, als sie das letzte Wort sprach, stand sie da in Trainingsjacke und wischte sich an den Ärmeln die Tränen aus dem Gesicht. Ihren Vortrag, den sie vom Zettel ablas, musste sie immer wieder unterbrechen. Es war ihre letzte Chance, das Gericht zu einem milden Urteil zu bewegen. Am heutigen Freitag, 2. Oktober, entschied das Gericht: A. muss für dreieinhalb Jahre in Haft. Die 36-Jährige sei der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland schuldig, sagte der Vorsitzende des Strafsenats, Norbert Sakuth.

Omaima A. soll Mitglied einer terroristischen Vereinigung, dem sogenannten Islamischen Staat (IS), gewesen sein. Zudem soll sie ein nach dem Kriegswaffenkontrollgesetz verbotenes Sturmgewehr besessen haben. Sie soll eine vom IS als Sklavin gehaltene 13-jährige Jesidin in ihrem Haushalt beschäftigt haben. Und sie soll die Fürsorge- und Erziehungspflicht für ihre Kinder verletzt haben, weil sie sie 2015 mit in das vom IS beherrschte Gebiet in Syrien nahm.

Diese Vorwürfe machte die Bundesanwaltschaft der heute 36-Jährigen, die nach ihrer Rückkehr aus Syrien im Jahr 2016 zunächst drei Jahre unentdeckt in Hamburg lebte. Das Gericht folgte dieser Ansicht weitgehend. Die entscheidende Frage ist, ob sich A. glaubhaft von der IS-Ideologie distanziert hat. Und ob sie ihr je richtig anhing.

Nur den Haushalt geführt?

Denn ihr Verteidiger, Tarig Elobied meint, A. habe im IS-Gebiet lediglich den Haushalt geführt, während ihre beiden getöteten Ehemänner für den IS kämpften. Wir hätten es hier also nicht mit einer Terroristin zu tun, die Bundesanwaltschaft führe auf ihrem Rücken einen politischen Prozess gegen den IS.

Im Jahr 2015 reiste A. über Frankfurt am Main und Istanbul in die vom IS beherrschten Gebiete in Syrien. Zu diesem Zeitpunkt war sie mit dem aus Frankfurt stammenden Islamisten Nadir Hadra verheiratet, der sich bereits in Syrien befand.

Nachdem Hadra bei Kämpfen getötet wurde, heiratete A. Denis Cuspert, der mit Hadra befreundet war. Der Berliner, der zuvor als Gangsterrapper Deso Dogg Karriere gemacht hatte, war da schon in den Führungszirkel des IS aufgestiegen. Cuspert ist laut Bundeskriminalamt vermutlich seit 2018 tot.

Nicht nur führe die Bundesanwaltschaft einen politischen Prozess gegen A., auch die Öffentlichkeit zeige am Prozess nicht wegen der Angeklagten Interesse, sagt Elobied zu Beginn seines Plädoyers. Vielmehr gelte ihr das Interesse, weil sie Denis Cuspert, den wohl berühmtesten deutschen IS-Terroristen, als Ehemann hatte. Nun werde sie mit dessen Taten assoziiert.

Seit einem Jahr in U-Haft

Zu Prozessauftakt wollte sich die Angeklagte nicht zu den Vorwürfen äußern. Im späteren Verlauf des Prozesses sagte sie aber doch noch aus. Am Montag betonte Anwalt Elobied, dass sie nur wegen ihres Ehemanns zum IS gekommen sei. „Die Angeklagte hat sich keine ideologischen Gedanken über den IS gemacht“, sagte er. Die 13-jährige Jesidin, die vom IS versklavt wurde, sei lediglich für eine kurze Zeit von ihr in Obhut genommen worden. Denn deren eigentliche „Herrin“ sei wegen eines Arzttermins verreist gewesen.

Seit über einem Jahr sitzt Omaima A. in Untersuchungshaft. „Es ist die schlimmste Zeit in meinem Leben“, sagte sie am Montag vor Gericht. Hätte nicht eine libanesische Journalistin recherchiert, hätte A. in Hamburg wohl vollkommen unbehelligt weitergelebt. Die TV-Journalistin Jenan Moussa kam über einen Informanten in den Besitz des Handys von A., das sie in Syrien zurückgelassen hatte.

Darauf fanden sich Tausende Fotos, die A. im Umfeld des IS zeigen. Moussa machte A. in Hamburg ausfindig, die ein Foto von sich auf Linked-In hochgeladen hatte, als Tätigkeiten waren dort „Eventmanagerin“ und „Übersetzerin“ angegeben. Erst nach diesen Recherchen griffen die Behörden zu.

Am letzten Verhandlungstag sagte A., dass sie diesen Abschnitt ihres Lebens bereue. „Ich bin wütend auf mich“, sagte sie. Besonders würden ihr ihre Kinder fehlen, die sie seit ihrem Haftantritt nicht mehr sehen konnte. Die Kinder, drei Söhne und eine Tochter, leben seitdem bei Omaimas Eltern.

Bundesanwaltschaft zweifelt an Reue

Ihre Erfahrungen in der Haft sind auch der Grund, warum A. keine Aussagen über andere IS-Mitglieder machen will. Sie wolle nach diesem Prozess nie wieder einen Gerichtssaal betreten, sagt sie. Doch gerade dieser Punkt könnte ihre Reue unglaubwürdig wirken lassen. Zwar sagt A., dass sie mit einigen Taten des IS nicht einverstanden sei, eine komplette Abkehr aber sieht anders aus.

So sieht es zumindest die Bundesanwaltschaft. Sie forderte in der Summe eine Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten. Sollte A. eine Haftstrafe von höchstens zwei Jahren erhalten, hätten die zur Bewährung ausgesetzt werden können. Liegt sie darüber, muss sie zumindest fürs Erste weiter in Haft bleiben. Dies ist nach dem Urteil am Freitag der Fall. Deshalb versuchte ihr Anwalt am Montag in seinem Plädoyer auf mehreren Ebenen die Rolle und die Schwere der vorgeworfenen Taten seiner Mandantin herunterzuspielen.

Und A. flehte – wegen ihrer Kinder – um Nachsicht vom Gericht. „Ich trage so viel Schmerz und Leid in mir“, sagte sie unter Tränen. Ob das reicht, ähnlich wie im Fall Elina F., die, ebenfalls vor dem Hamburger Oberlandesgericht, vor gut vier Wochen für ähnliche Vorwürfe mit einer Bewährungsstrafe davonkam, war fraglich.

Parallel zur Urteilsverkündung gab es auch eine Protestaktion vor dem Gerichtsgebäude. Aufgerufen haben dazu verschiedene jesidische, kurdische und feministische Gruppen. Die Linkspolitikerin Cansu Özdemir und ihre Mitarbeiter*innen haben mit den anderen Gruppen den Prozess beobachtet.

Heikle Debatte um Rückkehrerinnen

„Im Zusammenhang mit den Prozessen gegen weibliche IS-Mitglieder findet eine seltsame Diskussion statt: Die Rolle der Frau wird zu häufig verharmlost“, sagt Özdemir. Selbst wenn IS-Frauen nicht unmittelbar an Erschießungen oder Kampfhandlungen teilnähmen, würden sie dennoch den Terror stützen. „Wir müssen auch Frauen als Täterinnen sehen“, sagt Özdemir.

Diese Forderung knüpft an eine heikle Debatte an. Haben sich die IS-Rückkehrerinnen strafbar gemacht, auch wenn sie nicht selbst zur Waffe gegriffen haben? Viele von ihnen behaupten, nur ihrem Mann den Haushalt geführt zu haben. Mit dem Rest hätten sie nichts zu tun gehabt. Das war anfangs auch die Strategie der Verteidigung im Fall Omaima A.

Die Bundesanwaltschaft hat deshalb versucht, möglichst umfassend Vorwürfe gegen A. zu sammeln. Das ist auch eine Reaktion auf den Bundesgerichtshof. Der hatte 2018 die generelle Strafverfolgung von Frauen, die sich dem sogenannten Islamischen Staat angeschlossen haben, abgelehnt. Es reiche nicht, sich am Alltagsleben im Herrschaftsgebiet des IS zu beteiligen, um als Mitglied der terroristischen Vereinigung zu gelten.

Mehr zum Verfahren gegen Omaima A. und den Umgang mit radikalisierten Syrien-Rückkerer:innen lesen Sie am Freitag im Schwerpunkt der taz nord – oder hier.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Zitat: „Haben sich die IS-Rückkehrerinnen strafbar gemacht, auch wenn sie nicht selbst zur Waffe gegriffen haben? Viele von ihnen behaupten, nur ihrem Mann den Haushalt geführt zu haben. Mit dem Rest hätten sie nichts zu tun gehabt. Das war anfangs auch die Strategie der Verteidigung im Fall Omaima A.“

    Aha. Und darüber soll ich mich nun aufregen?

    Mir scheint, da betreibt jemand Vergangenheitsbewältigung auf (Neu-)Deutsch: Weil Frauen nach 1945 keine Nazis gewesen sind (es waren ja nicht mal alle Männer Nazis), fühlen sich manche Juristen, Politiker und Journalisten von heute bemüßigt zu beweisen, dass sie härter urteilen können, weil sie etwas gelernt haben aus einer Geschichte, die nicht ihre gewesen sein darf. Schließlich: Wer hierzulande kann schon ganz sicher sein, dass nicht beim Stöbern auf einem alten Dachboden Tausende Fotos auftauchen, die Mutter, Großmutter, Tante oder Cousine im Umfeld des NS zeigen?

    Aber Menschen sind nicht kollektiv schuldig in einem Rechtsstaat, sondern individuell - oder halt gar nicht. Entweder gibt es Beweise für die individuelle Schuld einer Person, oder sie ist frei zu sprechen. Es wäre also schön gewesen, wenn ich in diesem Text hätte lesen können, ob und falls ja welche Beweise es gab. Darüber, dass diese Frau verheiratet war, werde ich mich jedenfalls nicht aufregen. Nicht, so lange nicht alle Ehefrauen verurteilter Räuber, Mörder, Waffenhändler oder Steuerhinterzieher wegen Beihilfe verurteilt werden.

    Aufregen werde ich mich allenfalls darüber, dass nach dem Lesen dieses Textes der Verdacht übrig geblieben ist, es würde mit zweierlei Maß gemessen beim Hamburger Oberlandesgericht. Ich frage mich unwillkürlich, was die Ursache gewesen sein mag. Hatte A. einfach das Pech, an einen „Richter Gnadenlos“ zu geraten? War es der Name? Oder gab es andere Unterschiede zwischen dem „ähnlichen Fall“ und dem von A.? Echter Journalismus hätte mich darüber vielleicht informiert, statt nur an mein Erregungszentrum zu appellieren.

  • Recht deutlich: die Untersuchungshaft ist die schlimmste Zeit in ihrem Leben, die Zeit beim IS bereut sie lediglich.



    Ist halt immer ein Unterschied, wer die Nachteile jeweils zu tragen hat.

    Dennoch: strafbar sind Handlungen, nicht Einstellungen. Sonst sind wir schnell in einer Gesinnungsjustiz, und da will hoffentlich niemand hin.

    • @Encantado:

      Ist die Unterstützung einer Einstellung keine Handlung?

      • @LennyZ:

        Gaaanz schwieriges Terrain... wo fängt Unterstützung an? Ist nicht bereits das Unterlassen von Widerspruch eine Form der Unterstützung?



        Das kann man moralisch vielleicht verurteilen. In einem Strafrechtsprozess ist das aber ne ganz andere Nummer.

        Insofern bin ich ganz froh, dass sich offenbar mehr auf die Taten fokussiert wurde: Halten einer Sklavin, Vernachlässigung der Kinder... das sollte reichen.