• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2022

      Prozess gegen IS-Rückkehrerin

      Reue unter Tränen

      Vor dem Hamburger Landgericht sagt eine Mutter aus, die ihren Sohn dem IS zugeführt haben soll. Der Junge starb bei einem Bombenangriff in Syrien.  Gernot Knödler

      Stefanie A. im Gerichtssaal umgeben von Justizpersonal
      • 25. 1. 2022

        Prozess gegen deutsche IS-Rückkehrerin

        Zurück aus Rakka

        Mit 15 Jahren zog Leonora M. von Sachsen-Anhalt zum IS nach Syrien. Inzwischen ist sie wieder in Deutschland – und steht nun in Halle vor Gericht.  Konrad Litschko

        Zwei Frauen in islamischer Kleidung
        • 4. 10. 2020

          Anwalt über Angehörige von IS-Frauen

          „Viele schämen sich“

          Der Anwalt Mahmut Erdem hilft den Familien von Frauen, die sich dem IS angeschlossen haben. Vor Gericht vertreten will er die Frauen aber nicht.  

          Betende Menschen unter einer IS-Flagge in einer Moschee.
          • 3. 10. 2020

            Rückkehr von IS-Frauen nach Deutschland

            Mütter, Bräute, Kämpferinnen

            An Hamburger Gerichten gibt es immer wieder Prozesse gegen Frauen, die sich freiwillig dem IS in Syrien angeschlossen haben. Wie mit ihnen umgehen?  Andrea Maestro

            Der IS-Terrorist Denis Cuspert posiert mit einer verschleierten Frau und einem Gewehr
            • 2. 10. 2020

              Urteil gegen IS-Rückkehrerin

              Haft für Cuspert-Witwe

              In Hamburg wurde Omaima H., Witwe des IS-Terroristen Denis Cuspert, zu einer Haftstrafe verurteilt. Die Deutsche lebte in der IS-Hochburg Rakka.  

              Eine Frau sitzt alleine in einem Gerichtssaal und hält sich ein Heft vor das gesicht
              • 2. 10. 2020

                Prozess gegen Islamisten-Witwe

                Ein Jahr im IS-Gebiet

                Am Freitag fiel in Hamburg das Urteil im Staatsschutzverfahren gegen Omaima A. Sie muss für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis.  André Zuschlag

                Omaima A. zu Prozessauftakt
                • 4. 5. 2020

                  Prozess gegen IS-Rückkehrerin in Hamburg

                  Bloß den Haushalt geführt

                  Seit Montag steht die IS-Rückkehrerin Omaima A. vor Gericht. Die Witwe des Terroristen Denis Cuspert soll unter anderem eine Sklavin gehalten haben.  André Zuschlag

                  Die Witwe des Berliner Rappers und späteren IS-Mitglieds Denis Cuspert alias Deso Dogg sitzt zu Prozessbeginn in einem Gerichtssaal im Landgericht.Sie ist von hinten zu sehen, ihr Gesicht erkennt man nicht
                  • 16. 3. 2020

                    IS-Rückkehrerin kommt vor Gericht

                    Anklage gegen Cuspert-Witwe

                    Die Hamburgerin soll in Syrien unter anderem eine 13-Jährige als Sklavin gehalten haben. Enttarnt wurde sie von einer libanesischen Journalistin.  Sabine am Orde

                    Eine Frau wird von vermummten Polizisten zu einem Hubschrauber der Bundespolizei geführt.
                    • 14. 11. 2019

                      Umgang mit IS-Rückkehrern

                      Ankunft von IS-Verdächtigen

                      Zwei Frauen, die im „Kalifat“ gelebt haben, sollen am Freitag aus der Türkei nach Deutschland abgeschoben werden. Haftbefehle gibt es nicht.  Sabine am Orde

                      Zwei Frauen im Tschador sthene in einer mit Müll bedeckten Wüste
                      • 11. 11. 2019

                        Zurückkehrende aus Syrien

                        Türkei schiebt zehn Deutsche ab

                        Die Türkei will diese Woche zehn Deutsche, die in Syrien waren, abschieben. Sie sollen IS-Mitglieder gewesen sein. Doch das scheint nicht sicher.  Sabine am Orde

                        Syrische Kinder tragen in einem Flüchtlingslager, leere Töpfe
                        • 5. 8. 2019

                          IS-Prozess in Hamburg

                          Grenzen der Gutgläubigkeit

                          In Hamburg steht eine mutmaßliche IS-Unterstützerin vor Gericht. Die Frau will jedoch nur Zuflucht vor Islamhetze gesucht haben.  Friederike Gräff

                          Angeklagte sitzt in langem blauen Kleid im Gerichtssaal und hält sich eine Mappe vors Gesicht.
                          • 20. 2. 2019

                            Bremer Umgang mit IS-Terroristen

                            „Jeden Einzelfall prüfen“

                            Wie gefährlich sind IS-Kämpfer, die nach Bremen zurückkommen? Das Bremer LKA hält engen Kontakt zu den Bundesbehörden.  Jean-Philipp Baeck

                            Soldaten einer irakischen Spezialeinheit verhaften einen IS-Kämpfer.
                            • 20. 2. 2019

                              Hamburger Umgang mit IS-Kämpfern

                              Der besondere Fokus

                              Der Anwalt Erdem fordert, IS-Anhänger aus Nordsyrien zurückzuholen. Der Verfassungsschutz sieht Rückkehrer als Sicherheitsrisiko.  Jean-Philipp Baeck, Gernot Knödler

                              Soldaten einer irakischen Spezialeinheit verhaften einen IS-Kämpfer.
                              • 18. 2. 2019

                                Deutsche IS-Kämpfer in Syrien

                                Das Dilemma inhaftierter Deutscher

                                Etliche deutsche IS-Anhänger sitzen in Syrien in Haft. Sollen sie zurück? Die Bundesregierung tut sich schwer damit.  Konrad Litschko

                                auto mit kämpfern patrouilliert in syrischer stadt hadschin
                                • 17. 1. 2019

                                  Posterkampagne des Heimatministeriums

                                  Bilanz einer „absurden Plakataktion“

                                  Die Werbekampagne des BMI für „freiwillige Rückkehr“ hat heftig empört, aber wenig bewirkt. Das zeigt eine Anfrage der Linken.  Dinah Riese

                                  Logo der Ministeriumskampagne mit gezacktem Band verschiedener Nationalflaggen und dem Spruch "Dein Land. Deine Zukunft. Jetzt!"
                                  • 10. 12. 2018

                                    Umstrittene Rückkehr-Kampagne

                                    Ministerium will nicht dazulernen

                                    Kampagne wirbt für „freiwillige“ Rückkehr von Geflüchteten. Nun lud das Innenministerium KritikerInnen der Aktion zum Gespräch.  Anna Klöpper

                                    • 21. 3. 2018

                                      Freiwillige Ausreise nach Syrien

                                      Zurück in den Krieg

                                      Im Gegensatz zur Internationalen Organisation für Migration unterstützt Niedersachsens Landesregierung die freiwillige Rückkehr von Geflüchteten nach Syrien.  Andrea Scharpen

                                      Zerstörte Hochhäuser ohne Fassaden und Fenster.
                                      • 14. 1. 2018

                                        Migrationsberatungszentrum in Marokko

                                        Tausendundkeine Beratung

                                        Deutschland fördert die Rückkehr von Asylsuchenden mit „Migrationsberatungszentren“ im Ausland. In Casablanca steht nur eine Büroeinrichtung.  Eva Oer

                                        Menschen laufen in die berühmte Moschee Hassan II in Casablanca in Marokko
                                        • 23. 11. 2017

                                          Konfliktmanager über Deutsche im Irak

                                          „Wir müssen die Kinder rausholen“

                                          Die Bundesregierung will Kinder deutscher IS-Kämpfer aus dem Irak zurückbringen. Sie können in Deutschland gut betreut werden, sagt Thomas Mücke.  

                                          Kinder in einer zerstörten Stadt im Irak
                                          • 15. 10. 2017

                                            Doch kein weiterer Prozess gegen Harry S.

                                            Mordanklage unzulässig

                                            Die Bundesanwaltschaft hat den bereits verurteilten Ex-IS-Anhänger Harry S. nachträglich wegen Mordes angeklagt. Das sei unzulässig, sagt der Hamburger Staatsschutzsenat  Katharina Schipkowski

                                          • weitere >

                                          Rückkehrer

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln