piwik no script img

Jeder Quadratmeter Düngung zähltWenn der Bauernchef reingrätscht

Der Osnabrücker Kreistag bremst seine eigene Naturschutzbehörde aus – und knickt beim Gewässerschutz vor den Bäuer*innen ein.

Spritzgerät im Einsatz: Im Landkreis Osnabrück darf es bis auf einen Meter an Gewässer heran. Foto: dpa

OSNABRÜCK taz | Wie breit ist der Sicherheitsabstand, die Landwirte zu geschützten Gewässern einhalten müssen? Um diese Frage ist im Kreis Osnabrück ein Streit entbrannt. Während im Entwurf der kreiseigenen Naturschutzbehörde für das Flora-Fauna-Habitat-Gebiet (FFH) Else und Obere Hase noch von fünf Metern die Rede war, beschloss der Kreistag vor gut einer Woche, ein Meter sei genug.

„Bei der modernen Technik, die unsere Landwirte einsetzen, reicht das völlig aus“, sagt Johannes Eichholz, der umweltpolitische Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion, die die ursprünglichen Pläne zusammen mit der Kreistagsfraktion der SPD gekippt hatte.

Die Entscheidung hat Auswirkung auf den gesamten Landkreis. „Auch in den Schutzgebietsverordnungen, die in den kommenden Monaten noch erlassen werden, wird es diesen Ein-Meter-Streifen geben“, sagt der CDU-Fraktionsvorsitzende Martin Bäumer. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtete, hatte Landrat Michael Lübbersmann (CDU) die Änderung vorgeschlagen, nachdem der Chef des niedersächsischen Landvolks, Albert Schulte to Brinke, bei ihm vorstellig geworden war.

To Brinke hatte bei einer früheren Gelegenheit die geplante Ausweitung des Schutzstreifens auf fünf Meter als „Enteignung“ bezeichnet. Der Schutzstreifen ist die Zone, innerhalb derer Landwirte keine Pesitzide und keine Gülle ausbringen dürfen.

„Fachlich unhaltbar“

Andreas Peters, 1. Vorsitzender des Naturschutzbunds Osnabrück (Nabu) und des Umweltforums Osnabrücker Land, macht diese „Ignoranz der Politik“ zornig. Der Ein-Meter-Vorschlag sei „fachlich unhaltbar“, hatte das Forum in einem offenen Brief an alle Kreistagsmitglieder appelliert. Er werde „einer gerichtlichen Überprüfung nicht standhalten“.

Spätestens hier hätte Landrat Lübbersmann aufhorchen müssen: Das Umweltforum hat bisher kein einziges seiner über 20 juristischen Gefechte gegen den Landkreis verloren.

„Wer meint, den Naturschutz auf ein ­schmales Streifchen reduzieren zu können, muss sich über das Bienen- und Insektensterben nicht wundern“, sagt Matthias Schreiber, 2. Vorsitzender des Umweltforums und FFH-Experte.

Landkreissprecher Burkhard Riepenhoff weist die Kritik zurück: Eine Breitenfestlegung sei „eine ebenso pauschale wie statische Maßnahme“. Der Landkreis habe „einen Wechsel der Methode“ vorgenommen: Man werde Proben nehmen, um die Bodenbelastung an den geschützten Gewässern zu überprüfen. So könne man gegebenenfalls „schnell reagieren“.

Präzedenzfall im Naturschutzgebiet

Das Umweltforum ist davon nicht überzeugt. Am 15. März hat es einen zweiten offenen Brief geschrieben, diesmal an die Landtags-, Bundestags- und EU-Abgeordneten aus dem Landkreis Osnabrück: Der Kreistag setze sich „in Gutsherrenmanier über europäisches Recht hinweg“.

Der Brief ging auch an Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete der Grünen aus Bramsche bei Osnabrück. „Der vermeintliche ‚Methodenwechsel‘ des Landkreises ist ein trügerisches Wahlgeschenk des amtierenden Landrates“, sagt sie. Der Naturschutz bleibe dabei „leider wie üblich auf der Strecke“: „Wenn wir nicht mal in unseren Schutzgebieten bereit sind, vorsorglich etwas für den Naturschutz zu tun, wo denn dann?“

Auch anderswo steht der Naturschutz im Landkreis Osnabrück unter Druck. So wollte die Naturschutzbehörde im FFH-Gebiet Darnsee in Bramsche das Westufer von Angelsport freihalten, doch der Kreistag hat den Naturschutz dort für verzichtbar erklärt. Die Angler haben Schwimmstege angelegt und Verbindungsbrücken. „Die zu schützenden Vogelarten werden diese Bereiche künftig als Brutplatz meiden,“ sagt Nabu-Vorsitzender Peters.

Seit 2015 hat Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission am Hals, weil viele FFH-Gebiete des Natura-2000-Netzes noch immer nicht ausreichend gesichert sind. Letzte Frist war Ende 2018. Peters: „Der Landkreis Osnabrück reißt auch diese Frist bei Weitem und liefert dann auch noch Murks ab, weil es die Kreisspitze zulässt, dass Interessengruppen der Fachverwaltung ins Handwerk pfuschen!“

Schutz weit unterm Durchschnitt

Hinzu kommt: FFH-Gebiete machen nur knapp 4 Prozent der Landkreisfläche aus – lächerlich wenig, verglichen mit dem Bundesdurchschnitt von 9,3 Prozent.

Dass der Kreistag der Wirtschaftsförderung Vorrang vor dem Umweltschutz einräume, lasse sich „in keiner Weise belegen“, verteidigt sich Landkreissprecher Riepenhoff. Der Umwelt- und Naturschutz liege Politik und Verwaltung „besonders am Herzen“.

Riepenhoff spricht von „reizvollen Landschaften“, von Heil- und Kurorten. Und von Touristen, die wegen der Natur kommen. Wirtschaft und Umweltschutz seien im Landkreis Osnabrück „zwei Seiten einer Medaille“.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Wer wählt immer wieder CDU und SPD?

  • Ob Fracking, Glysophat oder , Atommüll, ist doch eh alles schon vergiftet. Gentechnik, Bayer-M



    Chemtrails, Antibiotika, was kann da noch passieren?



    Der von ein paar Humanidioten geplante von diesen künstlich Dank Harp herbeigeführte Urknall?



    Leben wir doch einfach so lange wir es noch können.

  • Enteignung. Tja. Das böse E-Wort. Gutes Stichwort!

    Nachdem AutofahrerInnen von "Enteignung" sprechen, weil sie uns ihre Dreckschleudern nicht mehr ganz ungehemmt unter die Nase reiben können...

    Nachdem der Hass auf Miethaie langsam neue Höhen erreicht (warum bloß?)...

    Naja. Vielleicht kommt wieder Artikel 14 Abs. 2 GG doch etwas mehr in Schwung.

  • Auch die 5 Meter reichen nicht aus, sonst wuerde sich an den Zuständen der Wasserläufe etwas ändern. Deutschland verfehlt seit mehr als einem Jahrzehnt die Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie, ohne nennenswerte Konsequenz, es sei denn, dass der Buerger in Zukunft mehr fuers Wasser bezahlen muss. Wie so oft sind Lösungen bekannt, aber Politiker helfen den Verschmutzern ein paar Euro mehr zu verdienen, die dann die Allgemeinheit zu tragen hat. In anderen gesellschaftlichen Zusammenhängen nennt man das asozial.

  • Man sollte die Gärten der Entscheider auf einen Meter ums Haus begrenzen. Das reicht ihnen ja scheinbar, dank moderner Umweltbearbeitung völlig aus.

    • @Rudolf Fissner:

      &!Däh! & Zisch! Mailtütenfrisch -

      “Glück Auf!







      Rudolf Fissner kann Sarkasmus. Sogar an der richtigen Stelle.“

      Da läßt der Bauer doch glatt ein - öh -



      Streichen & sagt; ”Liggers - Is gedüngt!“