• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 7. 2021

      Umweltschäden durch Düngeverordnung

      Teure Überdüngung

      Weil Bauern zu viel düngen, entstünden jährlich drei Milliarden Euro Umweltkosten, so Wasserversorger. Auch das neue Recht sei nicht EU-konform.  Jost Maurin

      Vogelperspektive eines Traktors bei der Gülle-Dünger Ausbringung
      • 24. 3. 2021

        Internet-Börse für Gülle

        Schiete unterm Hammer

        Wo Tiere in Masse gehalten werden, entsteht zu viel Gülle. Andernorts in Niedersachsen wird Dünger benötigt. Eine Internet-Börse soll es richten.  Reimar Paul

        Ein Landwirt bringt während eines Sonnenuntergangs Gülle auf einem Feld aus.
        • 9. 7. 2020

          Belastung durch Schadstoffe

          Grundwasser weiterhin überdüngt

          Über ein Viertel der deutschen Messstellen überschreiten den EU-Grenzwert für Nitrat. Ob die Düngeverordnung daran etwas ändert, ist umstritten.  Malte Kreutzfeldt

          • 27. 3. 2020

            Neue Regeln zum Schutz des Wassers

            Bauern müssen weniger düngen

            Bundesrat billigt umkämpfte Verordnung: In belasteten Gebieten muss 20 Prozent weniger gedüngt werden. Bauern und Wasserwerke sind unzufrieden.  Jost Maurin

            Ein Landwirtschaftlicher Lohnunternehmer fährt mit einem speziellen Fahrzeug Gülle aus
            • 27. 3. 2020

              Bauernprotest in der Coronakrise

              Genug Essen trotz weniger Düngung

              Bauernprotest-Führer wollen auch mit der Angst vor Versorgungsengpässen die neue Düngeverordnung verhindern. Experten widersprechen.  Jost Maurin

              Stoppelfeld mit Guelle wird von zwei Traktoren umgeackert
              • 16. 3. 2020

                Kritik öko-orientierter Bauern an Reform

                Für Düngeregeln

                Das Umweltministerium warnt: Wenn Deutschland die Düngeveordnung nicht so verschärft wie geplant, müssen Strafzahlungen an die EU getätigt werden.  Jost Maurin

                Ein Landwirt verteilt mit seinem Traktor Gülle auf einem Feld
                • 12. 3. 2020

                  Gesundheitschädliches Nitrat im Wasser

                  Linke Bauern gegen Düngeverordnung

                  Die für die Umweltbewegung wichtige Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft sagt: Der Ministeriumsentwurf schade auch Höfen, die nicht überdüngen.  Jost Maurin

                  Ein Traktor fährt über ein Feld und düngt. Luftaufnahme
                  • 4. 3. 2020

                    Schädliches Nitrat aus Düngern im Wasser

                    Forscher kontern Bauernführer

                    Bauern wollen dagegen demonstrieren, dass Deutschland der EU „irreführende Messwerte“ gemeldet habe. Experten sagen: Der Vorwurf stimmt nicht.  Jost Maurin

                    Durchflussphotometer zur Messung des Nitratgehalts im Grundwasser.
                    • 15. 1. 2020

                      Nabu-Chef Krüger über Bauernproteste

                      „Wir müssen dringend reden“

                      Deutschlands größter Umweltverband Nabu geht auf die Bauern zu. Jörg-Andreas Krüger über Umweltvorschriften, Diskrepanzen und Naturschutz.  

                      Storch steigt in bewölktem Himmel auf
                      • 18. 12. 2019

                        Bauernproteste radikalisieren sich

                        „Sterben oder wehren“

                        Die Initiatoren der Bauerndemos werfen der Politik vor, ihre Branche abschaffen zu wollen. Der gesamte Mittelstand Europas sei gefährdet.  Jost Maurin

                        Landwirte aus Schleswig-Holstein fahren während einer Sternfahrt mit Traktoren in die Hamburger Innenstadt.
                        • 27. 11. 2019

                          Belastung der Umwelt

                          Zu viel Dünger

                          Die Landwirtschaft brachte von 2008 bis 2017 deutlich mehr Stickstoff aus, als Pflanzen aufnehmen konnten. Das belastet Wasser, Klima und Natur.  Jost Maurin

                          Ein Traktor fährt über ein grünes Feld
                          • 26. 11. 2019

                            Runde Tische statt Bauerndemo

                            „Fragen, was die Bauern brauchen“

                            Landwirte fürchten, dass neue Auflagen zum Insektenschutz ihre Existenz ruinieren. Die Ökoexpertin Tanja Busse plädiert für regionale runde Tische.  

                            Einen Bien fliegt über einen Blühstreifen
                            • 20. 11. 2019

                              Überdüngung belastet Wasser

                              Umwelthilfe klagt wegen Nitrat

                              Im Emsgebiet ist das Grundwasser oft zu stark mit potenziell schädlichem Nitrat belastet. Dagegen richtet sich eine Klage gegen Niedersachsen und NRW.  Jost Maurin

                              Emsaue im Nebl
                              • 19. 11. 2019

                                Umweltbelastung durch Dünger

                                Verseuchen Bauern das Wasser?

                                Der taz-Faktencheck zeigt: Der durchschnittliche Landwirt düngt zu viel und belastet das Grundwasser. Das ist eine Gefahr für Gesundheit und Umwelt.  Jost Maurin

                                Gülle wird auf ein grünes Feld aufgebracht
                                • 3. 11. 2019

                                  Biogemüse aus Spanien

                                  Oft nicht wirklich bio

                                  Spanien ist Deutschlands größter Lieferant von Biotomaten. Dort werden sie zuweilen mit Kunstdüngern angebaut, die der Ökolandbau nicht erlaubt.  Jost Maurin

                                  verschiedene Gemüse, darunter Tomaten, an einem Marktstand
                                  • 17. 10. 2019

                                    Große Bauernproteste auf AfD-Linie

                                    Die dicksten Kartoffeln

                                    Bald wollen so viele Bauern wie lange nicht demonstrieren. Angeblich unabhängig, sind sie teils vom Bauernverband gesteuert – und AfD-nah.  Jost Maurin

                                    Bauern stehen unter einem Schild mit der Aufschrift "How dare you - ohne Bauern - no future".
                                    • 27. 9. 2019

                                      Nitrat im Grundwasser

                                      Groko werkelt auf dem Acker

                                      Die Regierung muss ihre Düngeverordnung überarbeiten. Doch die neusten Vorschläge überzeugen Wasserversorger und Umweltverbände nicht.  

                                      Aus einem Anhänger wird Gülle gespritzt
                                      • 9. 7. 2019

                                        Landwirtschaft in Norddeutschland

                                        Gülle ist nicht scheiße

                                        Gülle als Dünger wird oft grundlos als Klimaschädiger verteufelt, sind sich Bauern einig. Pauschale Düngeverordnungen würden keinem helfen.  Katharina Gebauer

                                        Ein Traktor mit Gülleanhänger versprüht die Gülle.
                                        • 8. 7. 2019

                                          Wofür man Quallen nutzen kann

                                          Lecker Tentakelsalat

                                          Quallenschleim als Filter von Mikroplastik? Wissenschaftler sehen Chancen, Quallen auch als Dünger, Nahrungsmittel oder in der Kosmetik einzusetzen.  

                                          Quallen im Meer
                                          • 5. 7. 2019

                                            Ein Algenteppich durchzieht den Atlantik

                                            Von Afrika bis zum Golf von Mexiko

                                            Braunalgen breiten sich im Atlantik aus. Forscher vermuten, dass sich die chemische Zusammensetzung des Meeres verändert hat – durch Düngemittel.  

                                            Ein Mann geht durch Braunalgen zu seinem Boot. Im Hintergrund ist der Atlantik.
                                          • weitere >

                                          Düngemittel

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln