• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 6. 2023, 16:52 Uhr

      EU-Nitratrichtlinie

      Deutschland entgeht Strafe

      Die EU will Deutschland nicht mehr wegen zu viel Nitrats aus Düngern im Wasser bestrafen. Damit falle ein Druckmittel zu früh weg, so Umweltschützer.  Jost Maurin

      in Landwirt bringt mit seinem Gespann Gülle im sogenannten Schleppschuh Verfahren auf einem Feld aus
      • 16. 5. 2023, 08:27 Uhr

        Studie zu Ursachen des Vogelsterbens

        Vor allem Landwirtschaft ist schuld

        Eine Studie zeigt: Pestizide und Dünger belasten Vogelpopulationen in Europa – und zwar weit stärker als die fortschreitende Urbanisierung.  Jost Maurin

        Vogelschwarm über einem Acker
        • 4. 5. 2023, 16:23 Uhr

          Kaliberg in Hessen

          Klage gegen Monte Kali

          Der Düngerkonzern K+S will eine Abraumhalde in Hessen vergrößern. Das Deponiesalz würde Trinkwasser und Natur gefährden, fürchten Umweltschützer.  Jost Maurin

          Ein Salzberg
          • 22. 4. 2023, 17:04 Uhr

            +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

            Diplomatenroulette

            Laut Moskauer Angaben will Deutschland eine hohe Anzahl von russischen Botschaftsangehörigen ausweisen. Spanien liefert sechs Leopard-Panzer an die Ukraine.  

            Die russische Botschaft an der Straße Unter den Linden
            • 13. 3. 2023, 19:02 Uhr

              EU zu Vorwürfen wegen Getreideabkommen

              „Moskau lügt wieder“

              Russland werde auch nicht indirekt daran gehindert, Lebensmittel und Dünger zu liefern, heißt es aus Brüssel. Das Land verkaufe sogar mehr Getreide.  Jost Maurin

              Ein Getreidefeld, am Horizont brennt es
              • 6. 1. 2023, 08:34 Uhr

                Stickstoffkrise in den Niederlanden

                Druck auf Bauern steigt

                Die Regierung in Den Haag bietet Landwirten und anderen Stickstoffverschmutzern eine Entschädigung an. Lehnen sie ab, droht eine Enteignung.  Tobias Müller

                Eine Demonstrantin trägt eine Fahne, im Hintergrund stehen Trecker
                • 20. 12. 2022, 16:22 Uhr

                  Umweltschützer gegen Fluss-Verseuchung

                  Gesalzene Klage

                  Umweltverbände ziehen vor Gericht, weil ein Düngerkonzern weiter Salz in die Werra leitet. Das gefährde Trinkwasser und Natur.  Jost Maurin

                  Kaliberg mit einem Dorf davor
                  • 18. 10. 2022, 11:33 Uhr

                    Bauernproteste in den Niederlanden

                    Stickige Stimmung

                    Zur Lösung der Stickstoffkrise will die niederländische Regierung nun „Großverschmutzer“ aufkaufen. Das gestaltet sich schwierig.  Tobias Müller

                    Lastwagen und Trecker blockieren eine vierspurige Straße - Blick von oben
                    • 6. 10. 2022, 16:46 Uhr

                      Ammoniakproduktion in Mexiko

                      Fabrik statt Mangroven­wälder

                      Eine deutsch-schweizerische Holding will in Mexiko eine Düngemittelfabrik bauen. Die Menschen vor Ort fürchten um ihre Lebensgrundlagen.  Wolf-Dieter Vogel

                      Zwei Fischer, stehend, auf einem Boot beim Fischen
                      • 18. 9. 2022, 15:02 Uhr

                        Getränkeindustrie schlägt Alarm

                        Gaspreis verknappt Kohlensäure

                        Manche Getränkehersteller produzieren weniger, da Säure fehlt. Sie fällt bei der Düngerherstellung an, die wegen der Gaskosten eingeschränkt wurde.  Jost Maurin

                        Großaufnahme von Blasen in Bier
                        • 14. 9. 2022, 14:00 Uhr

                          Trotz globaler Hungerkrise

                          Russland will Exportzoll auf Dünger

                          Der Kreml plant, Ausfuhren von Dünger durch eine Abgabe zu erschweren. Dabei beklagt Putin, westliche Sanktionen würden die Exporte beschneiden.  Jost Maurin

                          Säcke mit Düngemitteln stehen in einem Schuppen
                          • 5. 9. 2022, 15:51 Uhr

                            Lkws vor dem Stillstand

                            Gaspreis bedroht Lkw-Verkehr

                            Das vorgeschriebene Abgasreinigungsmittel AdBlue wird knapp. Es ist ein Nebenprodukt der Düngerherstellung, die aufgrund hoher Gaskosten zu teuer ist.  Jost Maurin

                            Blick aus einem LKW auf eine Autobahn.
                            • 6. 8. 2022, 12:00 Uhr

                              Mögliche Bergbaufolgen

                              Unternehmen auf wackligem Boden

                              K+S hat in Lehrte lange Zeit Kalisalze abgebaut. Jetzt senkt sich die Erde und im Bach blubbert es. Nun wird das Unternehmen in die Pflicht genommen.  Harff-Peter Schönherr

                              Ein Mann in einem Kali-Bergwerk
                              • 18. 1. 2022, 15:00 Uhr

                                Verschmutzung der Ahlhorner Teiche

                                Gülle bei die Fische

                                Nitrateinträge in den Fluss Lethe durch die Landwirtschaft bedrohen das Naturschutzgebiet Ahlhorner Fischteiche. Der Nabu fordert Sofortmaßnahmen.  Reimar Paul

                                Ein Traktor zieht eine Landwirtschaftsmaschine, mit der Gülle auf ein gemähtes Feld verteilt wird.
                                • 6. 7. 2021, 11:37 Uhr

                                  Umweltschäden durch Düngeverordnung

                                  Teure Überdüngung

                                  Weil Bauern zu viel düngen, entstünden jährlich drei Milliarden Euro Umweltkosten, so Wasserversorger. Auch das neue Recht sei nicht EU-konform.  Jost Maurin

                                  Vogelperspektive eines Traktors bei der Gülle-Dünger Ausbringung
                                  • 24. 3. 2021, 14:00 Uhr

                                    Internet-Börse für Gülle

                                    Schiete unterm Hammer

                                    Wo Tiere in Masse gehalten werden, entsteht zu viel Gülle. Andernorts in Niedersachsen wird Dünger benötigt. Eine Internet-Börse soll es richten.  Reimar Paul

                                    Ein Landwirt bringt während eines Sonnenuntergangs Gülle auf einem Feld aus.
                                    • 9. 7. 2020, 18:00 Uhr

                                      Belastung durch Schadstoffe

                                      Grundwasser weiterhin überdüngt

                                      Über ein Viertel der deutschen Messstellen überschreiten den EU-Grenzwert für Nitrat. Ob die Düngeverordnung daran etwas ändert, ist umstritten.  Malte Kreutzfeldt

                                      • 27. 3. 2020, 16:57 Uhr

                                        Neue Regeln zum Schutz des Wassers

                                        Bauern müssen weniger düngen

                                        Bundesrat billigt umkämpfte Verordnung: In belasteten Gebieten muss 20 Prozent weniger gedüngt werden. Bauern und Wasserwerke sind unzufrieden.  Jost Maurin

                                        Ein Landwirtschaftlicher Lohnunternehmer fährt mit einem speziellen Fahrzeug Gülle aus
                                        • 27. 3. 2020, 08:04 Uhr

                                          Bauernprotest in der Coronakrise

                                          Genug Essen trotz weniger Düngung

                                          Bauernprotest-Führer wollen auch mit der Angst vor Versorgungsengpässen die neue Düngeverordnung verhindern. Experten widersprechen.  Jost Maurin

                                          Stoppelfeld mit Guelle wird von zwei Traktoren umgeackert
                                        • weitere >

                                        Düngemittel

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln