• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 9. 2023, 19:00 Uhr

      Globale Chemikalien-Konferenz in Bonn

      Detox-Programm dringend gesucht

      Ein globales Abkommen soll den Einsatz von Chemikalien sicherer für Mensch und Umwelt machen. Mehr als 100 Staaten verhandeln.  Heike Holdinghausen

      Eine Möwe hält einen durchsichtigen Plastikbehälter im Schnabel
      • 23. 9. 2023, 11:02 Uhr

        EU-Kommission ist für das Ackergift

        Wie weiter mit Glyphosat?

        Die EU-Kommission schlägt vor, die Zulassung von Glyphosat zu erneuern. Das Pestizid wird verdächtigt, Krebs zu verursachen und der Natur zu schaden.  Jost Maurin

        Aufnahme eines Ackers. Links wächst sattes grünes Gras, rechts wurde es totgespritzt.
        • 22. 9. 2023, 08:16 Uhr

          Schutzgebiete in der Tiefsee

          Auf die Praxis kommt es an

          Kommentar 

          von Heike Holdinghausen 

          In New York hat Deutschland ein historisches Hochseeabkommen unterzeichnet. Aber es braucht die Kapazitäten, um es auch umzusetzen.  

          Eine Meeresoberfläche
          • 21. 9. 2023, 16:51 Uhr

            Naturschutz geht voran

            Erfolg für Hochsee-Abkommen

            67 Staaten haben das Abkommen zum Schutz der Ozeane unterschrieben. Für die deutsche Umsetzung der EU-Naturschutz-Gesetze gibt es Schelte.  Heike Holdinghausen

            Vögel auf einer Felsklippe
            • 21. 9. 2023, 14:55 Uhr

              Studie zu Bioindikatoren

              Unscheinbare Superpflanzen

              Die Flechte zeigt Wis­sen­schaft­le­r:in­nen an, wie gut die Luftqualität ist. Ein Forschungsteam hat nun 28 weitere Arten entdeckt.  Enno Schöningh

              Ein Frosch auf einem mit Flechten bewachsenen Ast vor Vollmond
              • 7. 9. 2023, 19:05 Uhr

                Geplantes „Spreehafenviertel“

                Wald macht Umweltverbände wild

                Nabu und BUND kritisieren die Pläne für das „Spreehafenviertel“ in Hamburg-Wilhelmsburg als klimaschädlich. Eine Initiative fürchtet Rodungen.  Franziska Betz

                Ein vermummter Mensch in einem blauen Overall sitzt auf einer selbstgebauten Plattform in einem Baum.
                • 6. 9. 2023, 15:00 Uhr

                  Streit um Radweg-Bau in Flensburg

                  Müssen Eichen weichen?

                  Flensburg streitet wieder über Bäume: Sie sollen für einen Radweg gefällt werden. Der Naturschutzbeauftragte hält das Vorhaben für überdimensioniert.  Esther Geißlinger

                  Radfahrer auf einem Radweg, der an beiden Seiten von Bäumen flankiert ist.
                  • 25. 8. 2023, 18:31 Uhr

                    100 Jahre Wisent-Schutz

                    Das Wildrind ist noch da

                    Am 25. August 1923 gründete sich die „Internationale Gesellschaft zur Erhaltung des Wisents“. Wild und frei leben können sie heute im Kaukasus.  Heike Holdinghausen

                    Wisent im Wald
                    • 23. 8. 2023, 18:49 Uhr

                      BUND-Chef zur Tierwohl-Kommission

                      „Alle sind gefrustet“

                      Die Expertenkommission für mehr Tierwohl gibt auf. BUND-Chef Olaf Bandt hält das für falsch. Sie sei das einzige glaubwürdige Gremium gewesen.  

                      Schwein lehnt an Geländer
                      • 19. 8. 2023, 18:48 Uhr

                        Waldsterben in Deutschland

                        Kranke Bäume retten

                        Unseren Wäldern geht es schlecht. Dabei brauchen wir sie im Kampf gegen den Klimawandel mehr denn je. Sechs Dinge, die wir jetzt tun können.  Dunja Batarilo

                        Ein Reh in einem Wald
                        • 13. 8. 2023, 09:45 Uhr

                          Windkraftausbau in Berlin

                          Eine komplexe Angelegenheit

                          Kommentar 

                          von Claudius Prößer 

                          NaturschützerInnen warnen vor negativen Effekten, die ein Ausbau der Windenergie in Berlin zur Folge hätte. Dabei ist eine grundlegende Frage offen.  

                          Windrad im Wald
                          • 10. 8. 2023, 17:31 Uhr

                            Übergriffe von Wölfen auf Nutztiere

                            So viele Wolfsrisse wie noch nie

                            Eine neue Schadensstatistik zeigt: Nie zuvor griffen Wölfe mehr sogenannte Nutztiere an als im vergangenen Jahr. Schutzmaßnahmen sind umstritten.  Tabea Kirchner

                            Europäischer Grauwolf in einem Gehege
                            • 4. 8. 2023, 16:35 Uhr

                              Tote Tiere auf der Straße

                              Endstation Asphalt

                              In Deutschland sterben nach Schätzungen pro Jahr 19 Millionen Tiere auf der Straße. Doch niemand weiß genau, wie der Verkehr das Wildleben beeinflusst.  Friederike Walch-Nasseri

                              toter Falke auf der Straße
                              • 4. 8. 2023, 11:33 Uhr

                                Naturschutz in Niedersachsen

                                Wer darf die Wölfe zählen?

                                In Niedersachsen spitzt sich der Streit um den Umgang mit den Raubtieren zu. Den Jägern wird vorgeworfen, keine neutralen Kontrolleure zu sein.  Reimar Paul

                                Ein Europäischer Grauwolf im Wald schaut skeptisch in die Gegend
                                • 2. 8. 2023, 18:00 Uhr

                                  Neubauprojekt der Gesobau in Pankow

                                  Baubeginn unter falscher Flagge

                                  Weil die Gesobau mit einem Projekt in der Pankower Ossietzkystraße am Bezirk scheiterte, griff sie zu einem Trick. Ab Herbst könnte der Bau beginnen.  Claudius Prößer

                                  Baum mit Protest-„X“ vor anderen belaubten Bäumen
                                  • 21. 7. 2023, 07:00 Uhr

                                    Naturschutz oder Wohnungsbau

                                    Die Moorlinsen sind in Bedrängnis

                                    In Berlin gibt es noch zwei intakte Moore in Buch. Ein Rahmenplan des Senats sieht vor, direkt daneben 2.700 Wohnungen zu bauen.  Uwe Rada

                                    Das Feuchtbiotop Moorlinse
                                    • 16. 7. 2023, 15:01 Uhr

                                      Bärenangriffe in Europa

                                      Mann erschießt Braunbären

                                      Die Slowakei meldet zwei Attacken durch Braunbären. In Italien bestätigt ein Gericht, dass das Tier vorerst weiterleben darf, das einen Jogger getötet hat.  

                                      Ein Braunbär ist im Tal Zadné Me·odoly in Tatranská Javorina unterwegs.
                                      • 12. 7. 2023, 16:38 Uhr

                                        Abstimmung im EU-Parlament

                                        Knappe Mehrheit für Naturschutz

                                        Sehr knapp geht die Abstimmung für das viel diskutierte Renaturierungsgesetz aus. Änderungsanträge sorgten noch für Verwirrung.  Eric Bonse

                                        Blick auf eine grüne Moorlandschaft, die von Büschen gesäumt ist
                                        • 12. 7. 2023, 08:05 Uhr

                                          Biologin über Renaturierung

                                          „Gefährden nicht die Versorgung“

                                          Für die Trockenlegung von Mooren gab es gute Gründe, sagt Ökologin Franziska Tanneberger. Sie erklärt, warum eine Vernässung trotzdem richtig ist.  

                                          Moor.
                                        • weitere >

                                        Naturschutz

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln