• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 8. 2020

      taz-Sommerserie „Sommer vorm Balkon“

      Von der Sonne angetrieben

      Ganz entspannt über Spree und Havel schippern: Eine „Sommer vorm Balkon“-Sonntagsfahrt mit dem Solarboot Orca Ten Broke.  Anna Kühne

      • 19. 8. 2020

        Fischsterben im Norden

        Tödliche Gewässer

        Hitze und Trockenheit führen zu einem Sauerstoffmangel im Wasser, an dem Fische sterben. Zudem gibt es weitere Todesursachen, zum Beispiel Elbbagger.  Reimar Paul

        Tote Fische treiben an der Wasseroberfläche eines Sees in der Provinz Antwerpen.
        • 6. 8. 2020

          Abwässer von Düngemittelproduzent

          Gesalzener Antrag

          Die Firma K+S braucht eine neue Erlaubnis um Salz-Abwässer in Werra und Weser zu leiten. Die Mengen, die K+S vorschlägt, sind ein bisschen groß.  Gernot Knödler

          Mann steht zwischen großen aufgeschütteten Haufen in einer Halle
          • 5. 1. 2020

            Verschmutzte Oberflächengewässer

            Maue Qualität

            Umweltforscher haben Tests entwickelt, um Chemie-Cocktails in Flüssen zu bewerten. Nun fordern sie, dass das Gewässermonitoring überarbeitet wird.  Kathrin Burger

            Ein Abwasserrohr mündet in einen Fluss
            • 30. 12. 2019

              Die Wahrheit

              Die kleinen Nymphen der Seerosen

              Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (91): Wasserschmetterlinge kennen sich mit Unterwassergeburten hervorragend aus.  Helmut Höge

              Der Zünsler ist ein Nachtfalter.
              • 29. 7. 2019

                Grüne über Wasserqualität in der EU

                „Im Fluss sollte man baden können“

                Die Hitzewelle zeigt, wie wichtig ein intaktes Süßwassersystem ist. Deshalb sind strenge Wasserziele der EU wichtig, sagt die Grüne Steffi Lemke​.  

                menschen mit schwimmringen im fluss
                • 21. 3. 2019

                  Jeder Quadratmeter Düngung zählt

                  Wenn der Bauernchef reingrätscht

                  Der Osnabrücker Kreistag bremst seine eigene Naturschutzbehörde aus – und knickt beim Gewässerschutz vor den Bäuer*innen ein.  Harff-Peter Schönherr

                  • 3. 8. 2018

                    Die Wahrheit

                    Plank-Prank auf hohem See

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Jenni Zylka 

                    Meuterei in brandenburgischen Gewässern – ein sommerlicher Hausbootaufenthalt hält so einiges an Überraschungen für die Familie bereit …  

                    • 21. 6. 2018

                      Nitrat im Grundwasser

                      EuGH verurteilt Deutschland

                      Deutschland hat zu wenig gegen Nitrate im Grundwasser getan. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Ob darauf eine Strafe folgt, ist allerdings noch unklar.  

                      Eine Traktor verteilt Gülle auf einem Feld
                      • 16. 5. 2018

                        Gewässerreport 2018

                        Trübe Aussichten für Flüsse und Seen

                        Der BUND stellt seinen Gewässerreport 2018 vor. Naturschützer*innen sind alarmiert, auch das Umweltministerium ist beunruhigt.  Frederik Richthofen

                        Ein Trecker bringt Gülle auf einem Maisfeld aus
                        • 23. 4. 2018

                          Eichbaumsee bleibt fürs Baden gesperrt

                          Kapitulation vor der Blaualge

                          Der Eichbaumsee ist ökologisch mausetot und nach zehn Jahren Badeverbot ist jetzt klar, dass der See als Naherholungsgebiet endgültig ausgedient hat.  Sven-Michael Veit

                          Ein See mit einem Sandstrand.
                          • 13. 4. 2018

                            Nur ein Viertel ökologisch intakt

                            Seen saufen ab

                            Drei Viertel aller Seen in Deutschland sind in ökologisch schlechtem Zustand. Nur 2,3 Prozent der Gewässer werden sehr gut bewertet.  Heike Holdinghausen

                            Badeverbotsschild an einem see
                            • 5. 10. 2017

                              Privatisierung abgewendet

                              Stadt – Land – Fluss

                              Niedersachsen kauft einen Abschnitt der Jeetzel in Hitzacker vom Bund. Eine Bürgerinitiative hatte für den Fluss als öffentliches Gut gestritten.  Reimar Paul

                              • 6. 1. 2017

                                Schädliche Stoffe in Kosmetik

                                Duschspaß mit Plastik

                                Kommentar 

                                von Ingo Arzt 

                                Winzige Plastikkügelchen in Kosmetik sind unnötig, ungesund und belasten die Umwelt. Doch die Hersteller bekommen zu wenig Druck.  

                                Ein Mann bei der Gesichtspflege
                                • 15. 4. 2015

                                  Agrargifte in Gewässern

                                  Höhere Werte als erlaubt

                                  Pflanzenschutzmittel verschmutzen Gewässer weltweit, fanden Wissenschaftler heraus. Auch in Deutschland ist die Artenvielfalt bedroht.  

                                  • 30. 10. 2014

                                    Plastik rutscht durch

                                    Die unsichtbare Gefahr

                                    Kunststoffpartikel aus Zahnpasta und Fleece belasten zunehmend Flüsse und Meere und gefährden Tiere und Menschen. Kläranlagen sind wenig effektiv.  Sven-Michael Veit

                                    • 17. 6. 2014

                                      Europas Flüsse

                                      Zu viele Pestizide im Wasser

                                      Ackergifte und Kläranlagen verseuchen Europas Flüsse überraschend stark, zeigt eine Studie. Artenvielfalt und Trinkwasser sind bedroht.  Annika Waymann

                                      • 27. 5. 2014

                                        Wasserqualität europäischer Badestellen

                                        Endlich unbeschwert anbaden

                                        Die Wasserqualität der Badestellen in Europa ist fast überall gut. Das zeigt ein europaweiter Bericht. Das sauberste Wasser bieten eine Mittelmeerinsel und Luxemburg.  

                                        • 2. 1. 2014

                                          Gewässer im Norden

                                          Alles fließt

                                          Die mesiten Flüsse wurden vom Menschen gewaltig verwandelt und die Landschaft gleich mit. Da wurde begradigt, kanalisiert und reguliert. Heute macht man’s anders. An manchem Ort wird „renaturiert“.  Hermannus Pfeiffer

                                          • 20. 4. 2013

                                            Gigantische Welse in Deutschland

                                            Die Monster aus der Tiefe

                                            Problembären und Kreuzottern. Der heimischen Fauna mangelte es viel zu lange an Tieren, die uns das Fürchten lehren – bis der Riesenwels auftauchte.  Helmut Höge

                                              Gewässer

                                              • Abo

                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                Unterstützen
                                              • taz
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Fußball
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Info
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • Neue App
                                                  • Bewegung
                                                  • Kantine
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • taz Talk
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • taz am Wochenende
                                                  • Nord
                                                  • Panter Preis
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Archiv
                                                  • taz lab 2021
                                                  • Christian Specht
                                                  • Hilfe
                                                  • Hilfe
                                                  • Impressum
                                                  • Leichte Sprache
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • RSS
                                                  • Datenschutz
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                  • Kontakt
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln