piwik no script img

Niedersachsen kürzt Mittel gegen RechtsLinke und Rechte gleich schlimm

Selbes Budget, mehr Aufgaben: Die GroKo in Niedersachsen erweitert das Programm gegen Rechtsextremismus um Linksextremismus und Islamismus.

Gilt das schon als Extremismus? Niedersachsen Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) bei einer Demo gegen Rechts Foto: dpa

Hamburg taz | Die Niedersächsische Landesregierung will ihr Programm gegen Rechtsextremismus ausweiten: auf Islamismus und Linksextremismus. Zukünftig solle „allen Formen des Extremismus“ entgegengewirkt werden, teilt das von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) geführte Kabinett von SPD und CDU mit.

„Mehr Aufgaben, aber keine zusätzlichen Gelder“, merkt die Grüne Landtagsabgeordnete Julia Hamburg an. Mit dem Beschluss werde letztlich das Geld für die Präventionsarbeit für Demokratie und gegen Rechtsextremismus gekürzt. Es handele sich um einen politischen Beschluss „mit der falschen Botschaft zur falschen Zeit“.

Das „Landesprogramm gegen Rechtsextremismus – für Demokratie und Menschenrechtler“ war im Jahr 2016 von der Rot-Grünen Landesregierung und vom Parlament als unbefristete ressortübergreifende Maßnahme beschlossen worden. Die Abgeordneten legten ein Budget von jährlich rund 1,4 Millionen Euro fest.

Ein Erfolg, sagt Hamburg, auch weil der Beschluss überfraktionell gefasst worden war. An dem Programm, das auch mit Bundesmitteln gegen Rechtsextremismus getragen wird, sind das niedersächsische Justizministerium, das Sozialministerium, das Kultusministerium, das Ministerium für Wissenschaft und Kultur, das Ministerium für Inneres und Sport unter Mitwirkung des Verfassungsschutzes und des Landeskriminalamtes, sowie die Landeszentrale für politische Bildung beteiligt. Die Koordinierung obliegt dem Landespräventionsrat im Justizministerium.

Warum soll Prävention gegen Rechts etwas Besonderes sein?

Nach der neuen Beschlusslage soll künftig die Prävention des Antisemitismus und Linksextremismus „stärker systematisiert und strukturell verstetigt“ werden, teilt das Kabinett mit. Die seit 2016 bestehende Kompetenzstelle Islamismusprävention soll zum „Landesprogramm gegen Islamismus“ ausgebaut werden.

Kritik an der Ausweitung des Landesprogramms möchte Jens Nacke, CDU, nicht gelten lassen. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Landtagsfraktion postete auf Facebook erfreut: „Wir begrüßen, dass das Landesprogramm gegen Rechtsextremismus nun erstmals auf alle Formen des politischen und religiösen Fanatismus ausgeweitet wird.“ Seit Jahren schon habe sich die CDU genau dafür stark gemacht. „Wir dulden keinen Extremismus, egal, aus welcher Richtung“, schreibt Nacke.

Das ist ein politischer Beschluss mit der falschen Botschaft zur falschen Zeit.

Julia Hamburg, Landtagsabgeordnete der Grünen

Auf Nachfragen der taz erklärt der CDU-Politiker, er habe noch nie nachvollziehen können, warum die Präventionsarbeit gegen Rechts besonders sein sollte. Vielmehr müsse jeglicher Extremismus besondere Aufmerksamkeit erfahren. Dass die Erweiterung des Programms wie ein Signal für die Relativierung der Gefahren des Rechtsextremismus wirken könnte, sieht er nicht so. „Dieser „Sichtweise kann ich nicht folgen“, sagt Nacke.

Die Kritik der Grünen-Abgeordneten Hamburg, dass mehr Aufgaben bei gleichbleibenden Mitteln eine faktische Kürzung bedeuten, scheint in der Landesregierung niemand zu teilen. In der Mitteilung über die Ausweitung der Aufgaben ist jedenfalls von keiner Erhöhung die Rede.

Falscher und veralteter Ansatz

Auch Justizministerium Barbara Havliza (CDU) scheint die Kürzung des Etats gegen Rechts nichts auszumachen. Den Beschluss kommentiert sie mit den Worten: „Bei der Entstehung von Extremismus und Radikalisierung zeigen sich immer wieder Parallelen.“ Deshalb sei es wichtig, dass „alle Formen des Extremismus“ gleichermaßen bekämpft werden.

Hamburg hält den Ansatz, Rechts- und Linksextremismus gleichzusetzen, für falsch und veraltet. „Ich hoffte, wir wären inhaltlich weiter“, sagt sie. Die Motive, warum sich Menschen für eine Form des Extremismus entschieden oder hineinrutschten, seien unter- und vielschichtig. Der Ansatz ignoriere, dass es einen Unterschied mache, ob sich Menschen beispielsweise für die Rechte von Frauen und Homosexuelle einsetzten oder eben gegen sie.

Es sei eben etwas grundlegend anderes, ob man für eine emanzipatorische oder für eine völkische Gemeinschaft kämpfe. Ebenso wenig könne man rechte und linke Aktionsformen miteinander gleichsetzen. Der Ansatz, der bei einer gleichgesetzten Erscheinungsform „der Extremisten“ stehen bleibe, könne kaum eine spezifische Ansprache für die Akteure eröffnen.

Auch wegen der Entwicklungen des weit rechten Milieus im Lande sei der Beschluss für Hamburg nicht hinnehmbar. „Die Szene erstarkt“, sagt sie, „Konzerte und Aktionen von Rechten nehmen zu“. Die Radikalisierung des niedersächsischen AfD-Jugendverbands „Junge Alternative“ sei eines von vielen Indizien für diesen Trend.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
  • 9G
    970 (Profil gelöscht)

    Eben. So argumentiert nur, wer nicht versteht, dass der Kampf gegen den Faschismus eben kein Extremismus der anderen Seite ist. Wer von "der Antifa" redet, der redet nicht vom Antifaschismus als Bürgerpflicht in einem aufgeklärten, demokratischen Staat.

  • „Wir dulden keinen Extremismus, egal, aus welcher Richtung“, schreibt Nacke."

    Doch asozialer Neoliberalismus ist für diese Regierung vollkommen in Ordnung. Auch dass Kinder in Armut aufwachsen und von allem ausgeschloßen werden oder entwürdigende Anträge auf Nachhilfe oder Gitarren-Unterricht stellen müssen, findet diese Regierung ganz gut. Überhaupt sind arme Leute wahrscheinlich auch Extremisten, die bekämpft werden müssen - an echten Problemlösungen ist diese Regierung nicht interessiert, aber wehe jemand zweifelt an der Machtstruktur, dann wird er ins Aussteigerprogramm aufgenommen und therapiert.

    Wenn man lieb ist, dann muss man wohl fragen, wann ist eigentlich etwas 'extrem'?

    Wenn jemand gegen die Regierung ist?

    Oder was für ein Verständnis steckt hinter diesen Ankündigungen?

    Die CDU glaubt sowieso an das linksextremistische Gespenst, obwohl dazu die spektakulären Taten fehlen und die Polizei bzw. der Verfassungsschutz fleißig in der Szene mitmischen, wenn mal eine Demo knuffig wird. Und im Bereich Neonazis ist der Staat so dick dabei, dass ich echte Zweifel habe, ob diese Szene ohne den Staat überhaupt lange durchhalten würde?

    Ich frage mich schon lange, ob wir ohne Geheimdienst und Polizei vielleicht kaum Extremismus haben würden? Das Interesse an Feinden übersteigt m.M. jedes Maß an Extremisten, die es real gibt.

  • "er habe noch nie nachvollziehen können, warum die Präventionsarbeit gegen Rechts besonders sein sollte."

    So argumentiert doch nur, wer noch nie ein Geschichtsbuch in der Hand hatte oder endlich einen Schlussstrich ziehen möchte. Gruseligst.

  • 9G
    970 (Profil gelöscht)

    Unfassbar.

    • @970 (Profil gelöscht):

      Finde ich auch. Das häte man schon viel früher machen sollen.

      • 9G
        970 (Profil gelöscht)
        @DerFrank:

        Klar, es ist ja absolut das Gleiche, ob man GEGEN Nazis ist. Oder EIN NAZI. Kommt beide Male der Nazi drin vor, wa?

  • Gibt es auch Mittel gegen Markt-Extremismus?

    • @vøid:

      Ja Menschenverstand

    • 8G
      84935 (Profil gelöscht)
      @vøid:

      Danke! Das wollte ich gerade auch posten 😊