• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2023, 08:08 Uhr

      Die Wahrheit

      Nazigold im Garten

      Abgrundtiefe Suche am Grabetag: Sensationeller Fund in den Potsdamer Gefilden des AfD-Ehrenvorsitzenden Alexander Gauland.  Patric Hemgesberg

      Stapel Goldbarren
      • 9. 10. 2022, 18:30 Uhr

        Protest gegen AfD-Demo in Berlin

        Antifaschistische Blamage

        Zur AfD-Demo am Samstag erschienen bis zu 10.000 Menschen, zu den Gegenprotesten kamen nur etwa 1.500. Wie konnte das passieren?  Timm Kühn

        Demonstranten nehmen an einer Demonstration der AfD unter dem Motto «Energiesicherheit und Schutz vor Inflation – unser Land zuerst» teil. Sie schwenken Reichsflaggen.
        • 27. 7. 2022, 11:00 Uhr

          Der Berliner CSD wirft Fragen auf

          Regenbogen und Schwarze Sonne

          Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

          von Michaela Dudley 

          In der rechtsextreme Szenen fungiert die Schwarze Sonne als Ersatz für das verbotene Hakenkreuz. Das Symbol war auf dem CSD zu sehen. Nur Einzelfälle?  

          Ein Foto voller Menschenmassen: Huntertausende Menschen nehmen an der Parade des Christopher Street Day teil - im Hintergrund ist das Brandenburger Tor zu sehen
          • 14. 6. 2022, 12:30 Uhr

            Prozess gegen Neuköllner Neonazis

            Im Gefängnis verquatscht

            Im August startet der Prozess gegen zwei Hauptverdächtige des rechten Terorrs in Neukölln. Einer der Täter entlarvte sich wohl selbst.  Erik Peter

            Ein Protestplakat mit einer durchgestrichenen Hitler-Figur wird in Richtung eines Naziaufmarsches gehalten
            • 9. 5. 2022, 08:25 Uhr

              Vom Kult des Sieges zum Kult des Krieges

              Putin ist der zweite Stalin

              Der Kremlchef hat eine neue Ideologie für Russland im 21. Jahrhundert geschaffen. Sein Kampf gegen den Faschismus ist scheinheilig – wie alles, was er tut.  Julia Latynina

              Zeichnung, auf der man Wladimir Putin von hinten, den Kreml und einen Panzer sieht
              • 11. 2. 2022, 18:45 Uhr

                Streit um den Berliner Teufelsberg

                Ein Berg voll Geschichte

                Seit Jahren streiten Berlin und Investoren um die ehemalige Abhörstation auf dem Teufelsberg. Das Nachsehen haben Kreative, die dort arbeiten.  Dorothea Hahn

                Farbige Zeichnung eines Menschen, der mit einer Palette vor einer Staffelei ein Bild der Abhörastation auf dem Berliner Teufelsberg malt
                • 6. 2. 2022, 15:49 Uhr

                  AfD-Richter Jens Maier

                  Wie es dem „kleinen Höcke“ gefällt

                  Das sächsische Justizministerium verteidigt seine Untätigkeit. Die grüne Ministerin Katja Meier plädiert für Gesetzesänderungen im Bund.  Matthias Meisner

                  Der AfD-Abgeordnete Jens Maier sitzt mit verschränkten Armen im Plenum des Bundestags.
                  • 27. 1. 2022, 18:52 Uhr

                    Ermittlungen gegen Wehrsportgruppe

                    Weitreichende Kontakte

                    Die Staatsanwaltschaft Lüneburg ermittelt gegen eine rechtsextreme Wehrsportgruppe. Die Verdächtigen haben Verbindungen ins Verteidigungsministerium.  Andreas Speit, Andrea Röpke

                    Ein Mann in Camouflage-Hose, verpixelt, im Hintergrund beugen sich andere Personen über Militärfahrzeuge und Uniformen
                    • 23. 1. 2022, 16:24 Uhr

                      „Die Wannseekonferenz“ im ZDF

                      Ganz normale Bürokraten

                      Ein ZDF-Film spielt die Wannseekonferenz nach, auf der vor 80 Jahren der Massenmord an den Juden besprochen wurde. Kann das gut gehen?  Klaus Hillenbrand

                      Filmszene: Sechs Männer aufgereiht an einem Tisch, im Rücken ein Wandteppich mit mitteralterlichem Motiv
                      • 22. 1. 2022, 16:00 Uhr

                        „Querdenken“-Bewegung

                        Wenn Nazis linke Parolen rufen

                        Kolumne Der rechte Rand 

                        von Andreas Speit 

                        Co­ro­nal­eug­ne­r:in­nen skandieren auf ihren Demos Fridays for Future-Parolen. Die Aneignung linker Symbole ist Strategie.  

                        Eine Frau in weiß auf einer Demonstration trägt ein Schild mit der Aufschrift: "Nein zur Impfapartheit. Nie wieder Faschismus"
                        • 18. 1. 2022, 18:43 Uhr

                          Angeblicher Verrat an Anne Frank

                          Wer verriet Anne Frank?

                          Schon lange gibt die Frage Rätsel auf, wie die Familie Frank von den Nazis entdeckt wurde. Ein Rechercheteam glaubt, die Wahrheit entdeckt zu haben.  Klaus Hillenbrand

                          Besucher in einem Museum
                          • 15. 1. 2022, 09:00 Uhr

                            Gefährliche Coronaproteste

                            Eine rechte Massenbewegung

                            Kommentar 

                            von Erik Peter 

                            Immer noch werden die „Spaziergänge“ verharmlost, dabei ist das Bündnis mit den Rechten brandgefährlich. Es braucht Gegenwehr. Ein Wochenkommentar.  

                            Demonstrant mit Compact-Schild und Kerze
                            • 12. 1. 2022, 19:00 Uhr

                              Urteil gegen Nazi in den USA

                              Rechter Terror vor Gericht

                              Ein US-Gericht verurteilt ein Mitglied der Nazi-Gruppe Atomwaffen Division zu 7 Jahren Haft.  Bernd Pickert

                              Ein Mann im Anzug steht an einem Rednerpult
                              • 29. 12. 2021, 14:04 Uhr

                                Offene Haftbefehle gegen Nazis

                                596 Rechtsextremisten gesucht

                                Die deutschen Behörden fahnden derzeit nach fast 600 Nazis wegen verschiedener Delikte. Bei 147 Gesuchten geht es um mögliche Gewalttaten.  

                                Ein Demonstrant hält eine Reichkriegsflagge während einer Neonazi Demo
                                • 28. 12. 2021, 14:02 Uhr

                                  Ausstellung über Kindertransporte

                                  „Wenigstens die Kinder retten!“

                                  „Kinderemigration aus Frankfurt“ – die Ausstellung zeigt, wie jüdische Kinder den Nazis entkamen. Und wie schwer es war, Aufnahmeländer zu finden.  Rudolf Walther

                                  Sepiafarbenes Foto von Lili Fürst, einer aus dem Nazi-Deutschland entkommenen jüdischen Jugendlichen
                                  • 23. 11. 2021, 14:17 Uhr

                                    Jüdischer Antifaschismus in England

                                    Große Herzen, harte Fäuste

                                    Sam Needleman ist 93. Aber wenn es gegen Nazis geht, würde er noch immer zuschlagen. Lange zählte er zu einer Gruppe Juden, die in London Faschisten jagten.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                                    Juden sprengen Nazi-Versamlung
                                    • 31. 10. 2021, 13:27 Uhr

                                      Hohenzollern und Langemarck-Mythos

                                      „Dieser Staat ist unser Staat“

                                      In Naumburg inszenierten Faschisten und Monarchisten 1933 das Verschmelzen ihrer Organisationen. Ex-Kronprinz Wilhelm agitierte prominent dafür.  Jürgen Luh

                                      Kriegerdenkmal, Kränze, Helme vor Wiese und Wald
                                      • 29. 10. 2021, 16:55 Uhr

                                        Die Geldgeber des Humboldt Forum

                                        Gekaufte Geschichte

                                        Ehrhardt Bödecker war ein rechter Banker und Historiker. Das Humboldt Forum in Berlin ehrt den Großspender mit einem Reliefmedaillon.  Andreas Fanizadeh

                                        Portraitfoto von Erhardt Bödecker mit einer Statue vom Alten Fritz
                                        • 27. 10. 2021, 08:05 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Eine lose-lose Situation

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Hartmut El Kurdi 

                                          Toleranz gegenüber Nazis können sich nur Leute leisten, die sich ihnen – kommt es hart auf hart – andienen können. Liberaler Luxus eben.  

                                          • 16. 10. 2021, 18:52 Uhr

                                            Diskurs gone wrong

                                            War Hitler etwa kein Rassist?

                                            Kolumne Aufräumen 

                                            von Viktoria Morasch 

                                            Rassismus gegen Weiße gibt es nicht, heißt es immer wieder. Das ist geschichtsvergessen – und eine Beleidigung für Millionen Mi­gran­t*in­nen.  

                                            Frank-Walter Steinmeier spricht vor einer Projektion mit den Namen der Ermordeten in der Schlucht von Babyn Jar
                                          • weitere >

                                          Nazis

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln