Begüm Langefeld ist von den Grünen zur SPD gewechselt. Ihr Kreistagsmandat hat sie mitgenommen. Ihre Enttäuschung auch.
In Verden klaffen drei Einschusslöcher am Parteibüro der Grünen. Politisch motiviert war die Tat wohl nicht, sagt die Polizei. Dennoch gibt es Sorgen.
Die Grünen in Cloppenburg hadern mit der Ampel-Koalition. Nun haben sie einen Bundesparteitag beantragt, um über einen Koalitionsaustritt zu sprechen.
Greta Garlichs und Alaa Alhamwi führen künftig Niedersachsens Grüne. Beide wissen, wie sie grüne Herzen erfreuen können.
Mit Fake-Plakaten versuchten Aktivisten eine inner-grüne Debatte um die Verkehrswende anzuzetteln. Der Landesverband reagiert mit Anzeigen.
Eine Grüne im VW-Aufsichtsrat und dem Schröder sein Kirchenfenster – das sind Aufreger in Niedersachsen. Toll, wie meine Vorurteile bestätigt werden.
Die Grüne Julia Willie Hamburg will in den VW-Aufsichtsrat. Das wollen Aktionäre verhindern. Die Argumente sind abwegig, aber erfolgversprechend.
Fridays for Future, Grüne Jugend, Polizeigewerkschaft und Steuerzahlerbund: Am Koalitionsvertrag in Niedersachsen findet jeder ein bisschen zu mäkeln.
In Niedersachsen hat sich Rot-Grün auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Grünen bekommen zwei gewichtige Ministerien.
Zum ersten Mal sind im niedersächsischen Landtag Schwarze Frauen vertreten. Djenabou Diallo-Hartmann wird auch den Koalitionsvertrag mitverhandeln.
Im Wahlkreis Hannover-Linden zeigt sich, was Rote und Grüne eint, aber auch trennt. Die Koalitionsverhandlungen werden möglicherweise nicht so einfach.
Die Grünen konnte Umfragehöhen nicht in reale Ergebnisse ummünzen. Ihr Wille, in der Landesregierung mitzureden, ist ungebrochen.
Julia Willie Hamburg hat sich den Respekt in Niedersachsens Politik hart erarbeitet. Jetzt buhlen zwei Kandidaten um eine Koalition mit ihren Grünen.
Vor der Landtagswahl nimmt die Debatte um den Moorschutz an Fahrt auf. Zuvor war er kaum ein Thema und Umweltschützer bleiben skeptisch.
In der Schulpolitik in Niedersachsen ist die Zeit der Grundsatzdebatten vorbei. Der Lehrermangel überschattet alles andere.
Das Bündnis „Niedersachsen zum Sicheren Hafen für Alle“ fordert einen Paradigmenwechsel in der Asylpolitik. Die Landespolitik soll sich positionieren.
Der Wolf soll in Niedersachsen ins Jagdrecht aufgenommen werden. Nun wollen sowohl Wolfsfreunde als auch Weidetierhalter Flagge zeigen.
Niedersachsen hatte erlaubt, Wölfe abzuschießen, ohne dass ihnen Risse von Nutztieren nachgewiesen wären. Ein Gericht stoppt die Genehmigung vorerst.
Julia Willie Hamburg (35) will die Grünen in Niedersachsen in den Wahlkampf führen – auch wenn die Weltlage die Aufbruchstimmung ausbremst.