• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022

      Weidetierhalter gegen Nabu

      Wölfen geht's an den Pelz

      Der Wolf soll in Niedersachsen ins Jagdrecht aufgenommen werden. Nun wollen sowohl Wolfsfreunde als auch Weidetierhalter Flagge zeigen.  Reimar Paul

      Julia Klöckner kniet neben drei Schafen
      • 23. 3. 2022

        Klatsche für Niedersachsens Ministerium

        Gericht legt Wolfsjägern Handwerk

        Niedersachsen hatte erlaubt, Wölfe abzuschießen, ohne dass ihnen Risse von Nutztieren nachgewiesen wären. Ein Gericht stoppt die Genehmigung vorerst.  Reimar Paul

        Ein Wölf im Wisentgehege Springe heult auf einem umgefallenen Stamm stehend
        • 17. 3. 2022

          Grüne Spitzenkandidatin in Niedersachsen

          „Das schüchtert mich nicht ein“

          Julia Willie Hamburg (35) will die Grünen in Niedersachsen in den Wahlkampf führen – auch wenn die Weltlage die Aufbruchstimmung ausbremst.  Nadine Conti

          Die beiden Spitzenkandidaten der Grünen in Niedersachsen Julia Willie Hamburg und Christian Meyer bei der Präsentation ihrer Wahlkampagne
          • 21. 12. 2021

            Klimaschutzpaket für Niedersachsen

            Die Windkraft solls richten

            Niedersachsens Klimaschutzminister Olaf Lies (SPD) legt Strategien vor, die das Klimagesetz mit Leben füllen sollen. Die Grünen üben harte Kritik.  Alina Götz

            Ein Windrad
            • 9. 11. 2021

              Grünen-Antrag zum Schutz der Moore

              Wiedervernässung statt Ausbeutung

              Die niedersächsische Landesregierung tue zu wenig für die Moore, finden die Grünen. Sie haben einen Antrag für besseren Moorschutz eingereicht.  Juliane Preiß

              Nebelschwaden ziehen durch das Große Moor im Landkreis Gifhorn.
              • 15. 9. 2021

                Oberbürgermeisterwahl in Göttingen

                Erneute Zählung nötig

                Bei der Stimmauszählung bei der Oberbürgermeisterwahl in Göttingen wurde geschlampt. Für die Grünen bedeutet das ein Zittern um Platz zwei.  Reimar Paul

                Menschen an einem Tisch zählen Wahlzettel aus.
                • 13. 9. 2021

                  Kommunalwahl in Niedersachsen

                  Schwacher Rückenwind

                  Kommentar 

                  von Nadine Conti 

                  Bei der Kommunalwahl in Niedersachsen haben weder SPD noch CDU richtig gewonnen. Für die Grünen reicht es nicht aus, bei jungen Städtern zu punkten.  

                  Zwei Wahlkabinen in den Räumlichkeiten einer Grundschule
                  • 10. 9. 2021

                    Stimmungstest vor der Bundestagswahl

                    Niedersachsen wählt schon mal

                    Bei den Kommunalwahlen am Sonntag steht eins schon fest: Frauen stehen weiterhin zu wenige auf den Zetteln.  Nadine Conti

                    Musterbögen für Stimmzettel in verschiedenen Farben liegen auf einem Tisch.
                    • 15. 8. 2021

                      Mehr Züge auf dem Land

                      Jugend ohne Bahn

                      In Obernkirchen (Landkreis Schaumburg) fährt die Regionalbahn nur ab und zu für Touristen. Manche vor Ort wollen das ändern. Ein Besuch.  André Zuschlag

                      Ein Auto in der Landschaft
                      • 23. 4. 2021

                        Wolfsabschüsse in Niedersachsen

                        Die Regierung schweigt

                        Nach drei Wolfsabschüssen wollen die Grünen Auskunft über die Abschussgenehmigungen erzwingen. Dazu ziehen sie vor den Staatsgerichtshof.  Reimar Paul

                        Ein Wolf im Dunklen fotografiert mit einer Nachtsichtkamera.
                        • 11. 3. 2021

                          Zeigen von Reichssymbolik im Unterricht

                          „Nicht akzeptabel“

                          Ein Uelzener Gymnasiast provozierte durch das Zeigen der Reichsflagge beim Online-Unterricht. Das kann laut Landesschulgesetz verboten werden.  Andreas Speit

                          Ein Mann hält eine Reichsflagge bei einem Protest gegen die Corona-Maßnahmen vor der russischen Botschaft in Berlin.
                          • 27. 2. 2021

                            Parteiaustritte altgedienter Mitglieder

                            Grüne Wachstumsschmerzen

                            Im Kreis Rotenburg (Wümme) treten zwei Ortsverbände fast geschlossen bei den Grünen aus. Sie hadern mit dem Wandel der Partei.  Nadine Conti

                            eine strickende Parteitagsteilnehmerin der Grünen
                            • 10. 2. 2021

                              Kommunalwahlen in Niedersachsen

                              Lokale Politik braucht Schutz

                              Bedrohungen und Aggressionen nehmen zu. Deshalb sollen Privatadressen auf Wahllisten nicht mehr auftauchen, fordern die Grünen.  Nadine Conti

                              Auf einer Containerwand in Leipzig ist der Schriftzug "Wir kriegen dich" und ein Galgen gesprüht.
                              • 10. 12. 2020

                                Clubs und Festivals in Niedersachsen

                                Alles nur Spaß?

                                Clubs und Festivals sind rechtlich gesehen lediglich Vergnügungsstätten. Niedersachsens Grüne wollen das ändern – aber ihr Antrag dazu ist chancenlos.  Harff-Peter Schönherr

                                Eine stark geschminkte junge Frau mit einem Mund-Nasen-Schutz aus Metall.
                                • 22. 5. 2020

                                  Verfassungsklage gegen Landesregierung

                                  „Informationspflichten verletzt“

                                  In Niedersachsen ziehen FDP und Grüne wegen der Informationspolitik der Landesregierung bei Corona-Verordnungen vor den Staatsgerichtshof.  Nadine Conti

                                  Zwei Politiker stehen vor Mikrofonen in der Halle des niedersächsischen Landtages.
                                  • 28. 2. 2020

                                    Grüne wollen Waffenrecht verschärfen

                                    Einschränkungen für Sportschützen

                                    Nach den Morden in Hanau fordern die Grünen in Niedersachsen, dass Sportschützen zu Hause keine Munition lagern dürfen.  Kaija Kutter

                                    Zwei Männer mit Ohrenschützern schießen mit Waffen auf ein Ziel
                                    • 12. 2. 2020

                                      Rechte Gewalt in Niedersachsen

                                      Zu Tode gehetzt

                                      Vor mehr als 25 Jahren starb der Gifhorner Punk Matthias Knabe. Noch immer gilt er nicht als Opfer rechter Gewalt. Die Grünen wollen das ändern.  Nadine Conti

                                      Eine lange Liste mit den Namen von Todesopfern vor Grablichtern zu ihrem Gedenken.
                                      • 22. 1. 2020

                                        Anja Piel für DGB-Vorstand nominiert

                                        Berlin ruft doch noch

                                        Die Fraktionschefin der Grünen im niedersächsischen Landtag soll in den DGB-Vorstand wechseln. In die Bundespolitik wollte sie schon länger.  Nadine Conti

                                        Anja Piel steht auf einer Pressekonferenz vor vielen Mikrofonen.
                                        • 21. 1. 2020

                                          Fridays im niedersächsischen Landtag

                                          „Leere Worte retten uns nicht“

                                          Bei der Anhörung zum geplanten Klimaschutzgesetz im niedersächsischen Landtag nehmen Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen kein Blatt vor den Mund.  Nadine Conti

                                          Klimaschützer:innen demonstrieren in Hannover
                                          • 29. 12. 2019

                                            Grüne über ihren Job als Landrätin

                                            „Die Loyalität ist enorm“

                                            Anna Kebschull ist die neue Landrätin im Landkreis Osnabrück – und damit in Deutschland die erste Grüne in dieser Position.  

                                            Eine Frau mit langen blonden Haaren lehnt an ein Brückengeländer
                                          • weitere >

                                          Grüne Niedersachsen

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln