• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: imago

Linksextremismus

Linksextreme, extreme Linke und linke Extreme

Der Begriff „Linksextremismus“ wird in Deutschland seit den 1970er Jahren für politische Gruppierungen, Strömungen und Ideologien innerhalb der politischen Linken verwendet, überwiegend von staatlichen Stellen wie Sicherheitsbehörden.

In den Sozialwissenschaften steht der Begriff in der Kritik, insbesondere wegen der impliziten Gleichsetzung von Rechts- und Linksextremismus als demokratiefeindliche Extreme, welche sich ideologisch annähern – Stichwort: „Hufeisentheorie“.

    • 28. 7. 2022, 18:57 Uhr

      Aussage im Prozess gegen Lina E.

      Der Mann, der gerne Kronzeuge wäre

      Im Prozess gegen die Leipziger Linke Lina E. sagt ein früherer Weggefährte gegen sie aus. Doch viele seiner Behauptungen bleiben Spekulation.  Konrad Litschko

      Eine Angeklagte hält sich eine Mappe ins Gesicht. Um ihr Herum stehen Männer in Roben
      • 27. 7. 2022, 08:08 Uhr

        Prozess um Lina E. in Leipzig

        Warten auf den Kronzeugen

        Im Prozess will ein früherer Weggefährte auspacken. Vermutlich kann er die Angeklagten weniger belasten als erwartet.  Konrad Litschko

        Rosa Rauch steigt über einem scharzen Protestzug auf
        • 16. 3. 2022, 16:43 Uhr

          Mitangeklagter im Fall Lina E.

          Bröckelnde Anklage

          Seit sechs Monaten wird gegen die Linke Lina E. verhandelt, weil sie Rechtsextreme attackiert haben soll. Doch der Prozess kommt nur schleppend voran.  Konrad Litschko

          An einer Stahlblechwand ist der Schriftzug "Free Lina" zu lesen
          • 9. 2. 2022, 09:31 Uhr

            Vermeintlicher Linksextremismus

            Was ist „geistige Offenheit“?

            Das Zentrum DemoZ in Ludwigsburg kämpft um den Status der Gemeinnützigkeit. Das Finanzamt hatte dem Verein bescheinigt, zu links zu sein.  Christian Rath

            Ein mann trägt ein T-shirt mit dem LOGO von Attac
            • 26. 1. 2022, 18:58 Uhr

              Prozess gegen Linke Lina E.

              Schnell, brutal und unbekannt

              Die Polizei durchsucht am Mittwoch Wohnungen von Linken in Leipzig-Connewitz. Vor Gericht zieht sich die Beweisaufnahme gegen Lina E. hin.  Konrad Litschko

              Polizeitransporter sperren eine Straße,Altbauten in Leipzig Connewitz
              • 7. 1. 2022, 18:24 Uhr

                Nach Brandanschlägen in Bremen

                Linksextremismus im Visier

                Nach linken Brandanschlägen auf die Raumfahrtfirma OHB richtet Bremen eine Sonderkommission Linksextremismus ein. Deren Auftrag ist noch unklar.  

                Das OHB-Gebäude in Bremen nach dem Brandanschlag; zwei der haushohen Fenster sind zerstört und teilweise durch Spanplatten ersetzt. Die Rußspuren reichen bis zum Dach
                • 9. 10. 2021, 15:44 Uhr

                  Compact Magazin und Lina E.

                  Kein Verdacht

                  Seit Monaten veröffentlicht das rechtsradikale Compact Magazin zum Fall Lina E. Ermittlungsinterna. Im Fokus: ein Ermittler der Soko Linx.  Konrad Litschko, Andreas Speit

                  2 Männer halten ein Werbeplakat für das Magazin Compact
                  • 1. 10. 2021, 19:00 Uhr

                    Interna im Fall Lina E. durchgestochen

                    Ermittlungen gegen die Ermittler

                    Im Fall Lina E. beruhen die Vorwürfe auf Ermittlungen der Soko Linx. Nun wird gegen die Beamten ermittelt – wegen Durchstechereien an Medien.  Konrad Litschko

                    Demonstrierende fordern mit einem Banner "Freiheit für Lina E." zum Prozessbeginn vor dem Oberlandesgericht (OLG) Dresden.
                    • 22. 9. 2021, 18:26 Uhr

                      Prozess gegen Lina E.

                      Die Beweislage bleibt wacklig

                      Im Prozess gegen Lina E. sagt ein angegriffener Nazi aus – kann die Angeklagte aber nicht identifizieren. Einer Frau traue er die Tat ohnehin nicht zu.  Konrad Litschko

                      Eine Menschengruppe und ein Polizist, auf einem Plakat steht "Free Lina"
                      • 8. 9. 2021, 17:33 Uhr

                        Prozess gegen Linksradikale in Dresden

                        Applaus für Lina E.

                        Der Prozess gegen Lina E. und drei Mitangeklagte beginnt, sie sollen Nazis überfallen haben. Die Anwälte liefern sich Wortgefechte mit dem Richter.  Konrad Litschko

                        Eine Angeklagte umgeben von zwei Anwälten hält sich eine Mappe vor das Gesicht
                        • 7. 9. 2021, 18:58 Uhr

                          Lina E. vor Gericht

                          Der starke Staat will es wissen

                          Es wird der bedeutendste Prozess gegen Autonome seit Jahren: Ab Mittwoch stehen die Leipzigerin Lina E. und drei Mitangeklagte vor Gericht.  Konrad Litschko

                          Spezialeinsatzkräfte der Polizei in Connewitz
                          • 3. 9. 2021, 10:35 Uhr

                            Medien über „Linksextremismus“

                            Ein Gespenst geht um in Leipzig

                            Kolumne Flimmern und Rauschen 

                            von Steffen Grimberg 

                            Der Studentin Lina E. wird vorgeworfen, Anführerin einer linksextremistischen Gruppe zu sein. Die Beweislage ist dünn, aber für Schlagzeilen reicht's.  

                            Eine Demonstration. Viele Menschen sind vermummt. Sie Tragen Transparente für Lina E. . Auch bengalos leuchten und rauchen. Es scheint später Abend oder Nacht zu sein.
                            • 11. 8. 2021, 17:56 Uhr

                              Anklage gegen Autonome zugelasssen

                              Prozess gegen Lina E. startet bald

                              Ab dem 8. September soll gegen die Leipziger Studentin und drei Mitangeklagte wegen Angriffen auf Neonazis verhandelt werden. Protest ist angekündigt.  Konrad Litschko

                              Demonstrierende in Leizpig fordern mit einem Banner die Freilassung von Lina E.
                              • 8. 7. 2021, 10:54 Uhr

                                Maaßen will Jour­na­lis­t*in­nen prüfen

                                Der CDU-Gesinnungstest

                                Kolumne Die Nafrichten 

                                von Mohamed Amjahid 

                                Der Unionskandidat Maaßen schlägt vor, Jour­na­lis­t:in­nen mit Kontakten zur linken Szene zu überprüfen. Unser Autor hat den Test schon mal konzipiert.  

                                Zeichnung Hans Georg Maasßen beißt auf eine Tastatur , Fernsehbild mit Tagesschausprecher
                                • 24. 6. 2021, 09:00 Uhr

                                  Nach Brandanschlag auf Bremer Polizei

                                  Fuhrpark heiß saniert

                                  Die Innendeputation genehmigt 500.000 Euro für den Ersatz der in Huckelriede abgebrannten Polizeiautos. Die CDU enthält sich.  Alina Götz

                                  drei abgebrannte Polizeiautos nach dem Anschlag in Bremen-Huckelriede
                                  • 16. 6. 2021, 18:11 Uhr

                                    Konferenz der Landesminister

                                    Innenminister für mehr Überwachung

                                    Sicherheitsbehörden sehen eine Radikalisierung in der linken Szene. Der Verfassungsschutz warnt vor autonomen Kleingruppen.  Konrad Litschko

                                    Silhouette eines Mannes vor brennenden Barrikaden
                                    • 16. 6. 2021, 08:27 Uhr

                                      Neuer Verfassungsschutzbericht

                                      Die Gefahr droht von rechts

                                      Kommentar 

                                      von Stefan Reinecke 

                                      Innenminister Seehofer gibt sich angesichts der steigenden Zahl gewaltbereiter Rechtsextremisten alarmiert. Auch er begreift nun das Offenkundige.  

                                      Innenminister Seehofer steht dicht neben Thomas Heldenwang, dem Verfassungsschutz-Präsidenten, beide mit Mund-Nasen-Schutz, Haldenwang spricht
                                      • 28. 5. 2021, 17:25 Uhr

                                        Ermittlungen der Bundesanwaltschaft

                                        Anklage im Fall Lina E.

                                        Die Studentin soll „Mitglied einer linksextremistischen kriminellen Vereinigung“ sein. Auch drei weitere Personen müssen vor Gericht.  Sarah Ulrich

                                        Ein Transparent mit der Aufschrift"@PolizeiSachsen: Wann durchsucht Ihr Euch selbst"
                                        • 27. 4. 2021, 18:56 Uhr

                                          Neonazis mobilisieren für Aufmarsch

                                          Rechtes Brodeln vor dem 1. Mai

                                          Nach Anschlägen auf ihre Szenetreffs drohen Rechtsextreme mit Gegenaktionen. Einen Aufmarsch in Zwickau hat der Landkreis nun verboten.  Konrad Litschko

                                          Rechtsextreme der Partei III. Weg bei einem Aufmarsch 2018 in Chemnitz
                                          • 29. 3. 2021, 18:47 Uhr

                                            Der Fall Lina E.

                                            Vorverurteilt

                                            Lina E. soll Neonazis angegriffen haben und sitzt seit Monaten in U-Haft. Sie ist zur Galionsfigur eines vermeintlichen Terrorismus geworden.  Sarah Ulrich

                                          • weitere >

                                          Linksextremismus

                                              • Abo

                                                Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                                Ansehen
                                              • taz
                                                • Themen
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Reportage und Recherche
                                                    • Debatte
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                    • Podcasts
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • Arbeiten in der taz
                                                    • Abo
                                                    • Genossenschaft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • Info
                                                    • Shop
                                                    • Anzeigen
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • taz lab 2022
                                                    • taz Talk
                                                    • Queer Talks
                                                    • taz wird neu
                                                    • taz in der Kritik
                                                    • taz am Wochenende
                                                    • Blogs & Hausblog
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • Thema
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Panter Preis
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • Christian Specht
                                                    • e-Kiosk
                                                    • Salon
                                                    • Kantine
                                                    • Archiv
                                                    • Hilfe
                                                    • Hilfe
                                                    • Kontakt
                                                    • Impressum
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • Datenschutz
                                                    • RSS
                                                    • Newsletter
                                                    • Informant
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln