piwik no script img

Umgang mit Rechten in BayernBiedermanns Wort und seine Folgen

Mehr als die Hälfte aller Bayern mag keine Muslime, knapp ein Drittel keine Flüchtlinge. Die bayerische Regierung ignoriert die Erkenntnisse.

In Bayern nimmt die Ablehnung gegen Flüchtlinge zu. Die Regierung sieht kein Problem Foto: dpa

München taz | Ein in München wohnender Flüchtling wird im Hausflur von seinem Nachbarn geschlagen, sein kleines Kind muss dabei zusehen. Ein Mann spuckt in der Öffentlichkeit eine muslimische Frau an und reißt ihr das Kopftuch herunter. Ein Fahrgast verpasst im Bus einer Frau aus Sierra Leone, die mit Baby im Kinderwagen unterwegs ist, einen solch heftigen Hieb, dass sie zum Arzt muss.

Das sind nur drei von mehr als 80 Fällen, die seit März 2016 allein bei der Beratungsstelle für Opfer von Diskriminierung und rechter Gewalt in München (BEFORE) gemeldet wurden. „Wir können dabei zusehen, wie mit der Hetze und Angstmacherei, die im Internet und von Politikern betrieben wird, die Hemmschwelle zur Gewalt sinkt“, sagt Christine Umpfenbach von der erst im März 2016 gegründeten Organisation.

Von 2014 auf 2015 stieg in Bayern die Zahl der Ermittlungsverfahren wegen rechtsextremistischer oder fremdenfeindlicher Straftaten um 29 Prozent an. Der bundesweite Anstieg beträgt sogar um 39 Prozent. Auf eine Anfrage der Grünen bestätigte das Innenministerium, dass in den ersten drei Quartalen des Jahres 2016 gegen Flüchtlinge 429 Straftaten begangen wurden, davon 415 aus rechter Ecke. Erst auf diese Anfrage hin stellte sich auch heraus, dass die Polizei selbst in einigen krassen Fällen die Öffentlichkeit gar nicht informiert hatte.

Diese Zahlen passen zu einer Studie der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität vom Oktober 2016. Danach lehnt rund die Hälfte der bayerischen Bevölkerung Muslime ab oder hegt feindselige Gefühle gegen sie. Bei Flüchtlingen sind es mehr als 30 Prozent. Ein gutes Fünftel der Befragten stimmte Sätzen wie „Es gibt zu viele Muslime in Deutschland“ voll zu. Auch andere Gruppen wurden abgewertet: Nur 17 Prozent der Befragten lehnten Aussagen wie „Die Langzeitarbeitslosen machen sich auf Kosten der Gesellschaft ein bequemes Leben“ komplett ab. Einer Verbannung von Sinti und Roma aus den Innenstädten stimmte ein gutes Viertel gar nicht zu.

Laut Opposition stellen die Ergebnisse die bayerische Strategie gegen Rechtsextremismus infrage. „Die Staatsregierung betreibt viel zu wenig Prävention und bevorzugt stattdessen eine Politik der Repression“, sagt die grüne Landtagsabgeordnete Katharina Schulze. Die Regierung konzentriere sich lediglich darauf, Polizei und Verfassungsschutz zu stärken. „Die handeln aber erst, wenn die Straftaten schon passiert sind oder drohen begangen zu werden“, so Schulze. Die Behörden setzten sich zu wenig mit dem auseinander, was die Bevölkerung denkt und welche Vorurteile sie hegt.

Radikalisierte sagen sich: Dieanderen reden, ich mache was

Rechtsextremismusforscher Dierk Borstel

Hinter dem Streit, wie mit Rechtsextremen umzugehen ist, verbirgt sich eine heftige Debatte um eine bekannte, wissenschaftliche Methode, mit der die Forscher die Studie erstellten – die Methode der „Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit“. Sie erforscht, wie stark innerhalb einer Gesellschaft bestimmte Menschen abgewertet werden, unabhängig von deren individuellen Verhalten, sondern allein weil sie einer Gruppe zugehören, wie zum Beispiel Migranten, Muslime, Juden, Obdachlose oder Homosexuelle.

Das Problem: Auch Leuten, die nie vorhaben, selbst gewalttätig zu werden, verbreiten Vorurteile in „Resonanzräume“, also beim Friseur, in der S-Bahn, an der Supermarktkasse, am Stammtisch und vor allem im Internet. „Radikalisierte lauschen in diese Räume hinein und hören Aufforderungen heraus“, erklärt der Dortmunder Rechtsextremismusforscher Dierk Borstel, „sie sagen sich: Die anderen reden, ich mache was.“ Das Ver­bindungsstück dabei sei die „Ideologie der Ungleichwertigkeit“.

Doch diesen Zusammenhang mag die Bayerische Staatsregierung nicht sehen. Das zeigte eine Anhörung im Oktober im Ausschuss für Innere Sicherheit des Landtags über Bayerns Kampf gegen den Rechtsextremismus. Sechs geladene Experten beriefen sich in ihrer Kritik an der Strategie daran, auf Abschreckung statt auf Vorbeugung zu setzen, auf den Forschungsansatz der „Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit“.

Das kam nicht gut an: „Einen Gesinnungs-TÜV wollen wir eben nicht“, sagte der CSU-Landtagsabgeordnete Hans Reichhart der taz. Das Konzept der Regierung setze darauf, Taten zu verfolgen und nicht Meinungen. „Es ist nicht die Aufgabe des Staates, Leuten ein bestimmtes Denken anzuerziehen.“

CSU spricht von „fragwürdigen Theorien“

Nach der Anhörung verschickte die CSU-Fraktion eine Pressemitteilung, die von den Sachverständigen als Ohrfeige empfunden wurde. Darin bezeichneten die Abgeordneten die Forschungsmethode als eine „fragwürdige Theorie“, die Teile der Bevölkerung unter rechten Generalverdacht stelle.

„Statt Eliten-Bashing täte mehr Vorbeugung not“, nimmt Miriam Heigl, Leiterin der Fachstelle für Demokratie der Stadt München, die Wissenschaftler in Schutz. Sie hatte die Studie mit anderen, darunter auch kirchlichen, Institutionen bei der LMU in Auftrag gegeben. „Anstatt Verfassungsschützer an Schulen zu schicken, was eher bedrohlich wirkt, brauchen wir so etwas wie Argumentationstrainings gegen Rechtsextremismus und Rassismus, und wir brauchen mehr nichtstaatliche Aussteigerhilfen“, fordert Heigl. Man müsse die Debattenkultur in Familien fördern.

Zudem fehle es an Schulungen in den Kommunen. „Nicht jeder Bürgermeister weiß, wie er die Stimmung bei einer Bürgerversammlung wieder einfangen kann, wenn Extremisten oder Populisten versuchen, die Veranstaltung inhaltlich zu kidnappen.“

Bürgerinitiativen und nichtstaatliche Beratungsstellen, die sich gegen Rechtsextreme engagieren, klagen unisono: Statt wie Konkurrenten behandelt zu werden, wünschen sie sich Zusammenarbeit mit den staatlichen Stellen. Viele Mitarbeiter_innen vermuten, die CSU wolle gar nicht wissen, was ihre Klientel denkt – eine falsche Strategie schon deshalb, weil die Partei die Stimmung unter den Bürgern kennen sollte und verhindern müsse, dass Wähler zur AfD wechseln.

Intransparente Mittelverteilung

Was sie zudem kritisieren: Sicherheitsbehörden wie Verfassungsschutz und Justiz bekämen den Löwenanteil bei den aufgewendeten Summen im Kampf gegen rechts. Beim Sozialministerium angesiedelte Initiativen hingegen würden zu kurz gehalten. In der Tat zeigt eine taz-Recherche ein großes Ungleichgewicht. So hat in diesem Jahr die Organisationseinheit Radikalisierungsprävention im Sozialministerium für ihre Arbeit gegen Rechtsextremismus 1,2 Millionen Euro zur Verfügung – wobei nur 200.000 Euro aus bayerischen Landesmitteln stammen.

Hingegen wurden 2016/2017 dem Verfassungsschutz fast40 Millionen Euro zugesprochen. Wie viel davon in eine dort angesiedelte Prävention gegen Rechtsextremismus fließt und was darunter genau verstanden wird, bleibt intransparent.

Und noch ein Vergleich: Die bayernweite Opferberatungsstelle B.U.D. erhält in diesem Jahr 120.000 Euro aus Bundesmitteln, bayerische Gelder gibt es keine für sie. Hingegen die von der Stadt München ausdrücklich gewünschte Beratungsstelle BEFORE bekommt für ihre Arbeit lediglich 240.000 Euro von der Stadt.

Um rechtsextremistisch motivierte Straftaten zu verhindern, hat Justizminister Winfried Bausback jüngst eine „Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus“ mit 96 neuen Planstellen, davon 23 für Richter und Staatsanwälte, eingerichtet, die seit Anfang Januar bei der Generalstaatsanwaltschaft in München arbeitet. Sie soll vor allem das Internet nach rechtsextremen Inhalten durchforsten. „Hier brauchen wir eine Brandmauer“, sagte Generalstaatsanwalt Manfred Nötzel. „Denn wir wissen aus Erfahrung, dass auf Worte Taten folgen.“

Immerhin: Nachdem ein sogenannter Reichsbürger in Georgensgmünd im Oktober 2016 einen Polizisten erschoss, scheint die Betonhaltung der Sicherheitsbehörden zu bröckeln. „Wir müssen unsere demokratischen Werte vorher positiv vermitteln und nicht erst am Ende der Radikalisierungskette eingreifen“, sagte der Chef des bayerischen Verfassungsschutzes, Burkhard Körner. In der Vergangenheit habe es „bei der Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Gruppen gehakt“.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
  • Man kann die Menschen eben nicht verpflichten Muslime zu mögen.

  • Jetzt mal im Ernst:

     

    Bayern sollte die Unabhängigkeit erlangen. Dann kann frau/man in den Restbundesländern unliebsamen Personen entgegenschleudern:

     

    "Wenn es Dir hier nicht paßt, dann geh' doch nach drunten!"

     

    Die Sächsinnen und Sachsen könnten das Modell dann mal in Ruhe studieren.

  • DANKE Hanksson für diese Erklärung - bin froh dass es aufmerksame Beobachter gibt, ist mir in Gebieten, für die ich mich selbst sehr interessiere auch schon manchmal aufgefallen, dass da gefährlich oberflächlich /teilweise unrichtig berichtet wurde. Im Zeitalter der "alternativen Fakten" und "Lügenpresse" umso trauriger.

  • Zitat: "Darin bezeichneten die Abgeordneten die Forschungsmethode als eine 'fragwürdige Theorie', die Teile der Bevölkerung unter rechten Generalverdacht stelle."

     

    Ja da schau her! Die Medizin, die sie anderen verordnet, möchte die CSU ganz offensichtlich selbst nicht schlucken!

     

    Prävention ist traditionell Frauensache, Repression Männersache. Der Bayer an sich scheint genau so wild darauf zu sein, als "echtes Mannsbild" wahrgenommen zu werden, wie der Durchschnitts-Sachse, auf den er so gern mit dem Finger zeigt. Daher auch das Problem mit den sogenannten "Resonanzräumen": Den Satz "Die anderen reden, ich mache was", sagen vor allem solche Menschen, die Prävention nicht ernst nehmen als Handlung, weil sie angeblich Frauensache ist.

     

    Zu viele Menschen haben das Patriarchat nie hinterfragt, sondern lediglich die Männer-Rolle für sich adaptiert. Ob die Macht, die sie sich anmaßen, tatsächlich einen Sinn ergibt, ist ihnen egal. Sie tun, "was ein Mann tun muss". Dass sie selber auch denken könnten, ist ihnen schon im Kindesalter ausgeredet worden.

     

    Übrigens: Menschen, auf die diese Beschreibung passt, finden sich in allen gesellschaftlichen Gruppen. Selbst unter Flüchtlingen, Schwulen, Farbigen, Behinderten oder Frauen gibt es sie. Kein Wunder: Wir haben nun einmal alle nur eine einzige, gemeinsame Vergangenheit, und die ist von (männlicher) Gewalt geprägt.

     

    Dem CSU-Mann Reichart muss ich klar widersprechen: Es IST (auch) eine Aufgabe des Staates, Leuten ein bestimmtes Denken (und Handeln) anzuerziehen. Diese Aufgabe nimmt er bereits fleißig wahr (Schulpflicht, Nachrichten etc.). Nur eben nicht in diesem einen Punkt.

     

    Sein eigenes Grundgesetz ist unserem Staat wohl eher schnuppe. Darin steht nämlich was von Frieden und Gerechtigkeit und davon, dass die Würde des Menschen unantastbar ist. Dass Dummheit und Feigheit unantastbar sind, steht nicht im Grundgesetz.

  • Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.

     

    Lesen wir bei Wiki die Skandal-chroniken "berühmter" bayrischer Mannsbilder:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Horst_Seehofer#CSU-Politiker_seit_1971

    http://www.spiegel.de/einestages/franz-josef-strauss-unbekannte-tagebuchnotizen-der-marianne-strauss-a-1049676.html

     

    :

  • 6G
    60440 (Profil gelöscht)

    Wie immer stinkt der Fisch vom Kopf her. Wer Burkas zu einem zentralen Problem erklärt, wer mit einer Ausländermaut Wahlkampf macht oder werbewirksam die doppelte Staatsbürgerschaft in Abrede stellt ("Wo kann man hier gegen die Asländer unterschreiben ?"), wer von Obergrenzen, Mißbrauch des Gastrechts und Flüchtlingsströmen faselt, der darf sich nicht wundern, wenn diese Signale in gesellschaftlichen "Resonanzräumen" verstanden und in gewalttätiges Reden und Handeln umgemünzt werden.

  • Der Umgang mit der Studie (Ergebnisbericht unter http://www.ls4.soziologie.uni-muenchen.de/forschung/aktuelle_forschungsprojekte/einstellungen2016/forschungsbericht_gmf_2016.pdf) durch die Autorin ist verstörend.

     

    "Ein gutes Fünftel der Befragten stimmte Sätzen wie „Es gibt zu viele Muslime in Deutschland“ voll zu." Der zitierte Satz wird im Fragebogen abgefragt, korrekt (S. 69). Er geht mit dem Wert "5" in den GMF-Index der Studie (von 1-5, zur Methodik S. 27) ein. Das "gute Fünftel" (21% von erstaunlichen 101%, S. 28) bezieht sich jedoch auf GMF-Indizes 4 und 5. Also die Aussagen "Ich stimme voll zu" und "Ich stimme eher zu".

     

    "Einer Verbannung von Sinti und Roma aus den Innenstädten stimmte ein gutes Viertel gar nicht zu." Bemerkenswert ist, dass mal nur die Werte für "keine GMF", also die "Stimme nicht zu"-Fraktion, mal die Werte für mindestens "mittlere" bis "hohe GMF", also die "Stimme eher bis voll zu"-Fraktion, herangezogen werden, je nachdem was die Autorin gerade betonen möchte. "Ein gutes Viertel stimmt dem gar nicht zu" klingt irgendwie nach 75% die doch Sinti und Roma feindlich gesinnt sind. Tatsächlich sind es "nur" 35%. Das hat den peinlichen Effekt, dass Aussagen wie "stimme eher nicht zu" unter den Teppich der Berichterstattung fallen.

    Eine derart sachliche falsche Darstellung wirft die Frage auf, ob die Autorin die Studie nicht gelesen hat, aus Versehen unglücklich oder absichtlich tendenziös darstellt.

    • @Hanksson:

      Danke für den Link, HANKSSON. Nun kann sich jedeR selbst überlegen, ob seine eigene Auffassung eher Ihre Ansicht entspricht, oder eher der von Margarete Moulin.

       

      Das Problem sind wieder mal die Grautöne, denke ich. Ob ein Glas halbvoll oder halbleer ist, diskutieren Optimisten und Pessimisten immer erst dann miteinander, wenn es weder ganz voll noch ganz leer ist.

       

      An der Veröffentlichung ist mir übrigens etwas ganz anderes aufgefallen. Die Herren Tajfel und Turner haben eine vierte Möglichkeit zur Hypothesenbildung unbeachtet gelassen.

       

      Ja, Menschen haben (1.) einen Hang dazu, ihre "positive soziale Identität" durch den "vorteilhaften Vergleich der Eigengruppe mit einer relevanten Fremdgruppe" zu erzeugen. Zu dem Zweck versuchen sie (2.), eine "positive Absetzung der Eigengruppe von der Fremdgruppe" vorzunehmen. Gelingt das nicht befriedigend (Stichwort: Sachzwang), versuchen sie (3.), "in eine andere Gruppe zu gelangen" oder "ihre Gruppe stärker positiv zu konstruieren". Und jetzt kommt das Problem: Ist auch das nicht möglich (z.B. wegen mangelnder Fantasie, zu hoher Hürden oder zu starrer Ideologien), gehen sie dazu über (4.), die fremden Gruppen rigoros abzuwerten. Es ergibt sich dann das typische Bild des Zu-kurz-Gekommenen, der aggressiv versucht, zu seinem vermeintlichen Recht zu gelangen, in dem er andere so hasst, sodass er Gewalt gegen sie anwenden darf.

       

      Dass Bildung im Sinne dessen, was heutige Akteure in ihrer Kindheit "genossen" haben (Fakten, Fakten, Fakten - vor allem mathematische, naturwissenschaftliche oder grammatikalische), dagegen hilft, glaube ich nicht. Wenn überhaupt, müsste schon auch der letzte Stand sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse vermittelt werden. Je früher und kindgerechter, desto besser.

       

      So lange Sozialkunde nicht bundesweit Pflichtfach ist, darf ich dem Staat vorwerfen, dass er seiner Pflicht, den Bürgern wichtige Grundlagen der Selbstreflexion zu vermitteln, nicht nachkommt.

  • Auch ansonsten wird mit Zitaten recht unkritisch umgegangen. "„Die Staatsregierung betreibt viel zu wenig Prävention ..." Die Regierung konzentriere sich lediglich darauf, Polizei und Verfassungsschutz zu stärken. „Die handeln aber erst, wenn die Straftaten schon passiert sind oder drohen begangen zu werden“, so Schulze."

    Die Polizei betreibt zuvorderst Gefahrenabwehr. Das ist der Archetyp der (geforderten) Prävention. Das spiegelt sich ja auch darin wieder, dass Schulze selbst sich damit zitieren lässt, dass die (von ihr als falscher Fokus kritisierte) Stärkung der Polizei bereits da wirkt, wo "Straftaten drohen begangen zu werden".

    Wenn ein Zitat so widersprüchlich wird, dann würde ich mir wünschen, dass die Presse sich entweder kritisch prüft, ob es wirklich so gemeint ist, oder im Zweifelsfalle Kontext dazu liefert. Schulze wollte sicherlich nicht so verstanden werden, wie Frau Moulin sie hier erscheinen lässt, indem sie der Polizei die Präventionswirkung abspricht.