• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 9. 2023, 13:11 Uhr

      Protest und Repression

      Deutsche Polizei vorn dabei

      Eine neue Amnesty-Kampagne diagnostiziert weltweit wachsende staatliche Gewalt gegen Proteste – auch in Deutschland.  Bernd Pickert

      Ein Polizeibeamter zersticht orange-farbene Luftballons mit einem Messer
      • 14. 9. 2023, 08:19 Uhr

        Chinas Verteidigungsminister

        Wo steckt Li Shangfu?

        Erst wurden zwei Generäle geschasst, dann der Außenminister. Nun hat ein weiterer Minister länger keinen Auftritt mehr absolviert.  Fabian Kretschmer

        Li Shangfu, Verteidigungsminister von China, salutiert
        • 11. 9. 2023, 18:30 Uhr

          50 años del Golpe de Estado en Chile

          Un pasado que no se va

          Represión, impunidad y un proceso constituyente fallido – Chile se enfrenta a la incertidumbre y a las continuidades y herencias de su pasado.  Gloria Elgueta

          Gabriel Boric acompañado de militares en uniforme
          • 11. 9. 2023, 18:30 Uhr

            50 Jahre nach dem Putsch in Chile

            Geister, die uns weiter umtreiben

            Der Verfassungsprozess ist gescheitert. Ein Bruch mit dem Erbe der Pinochet-Zeit fehlt. Das stellt Chile bis heute vor große Unsicherheiten.  Gloria Elgueta

            Gabriel Boric, im schwarzen Anzug, zwischen Militärs in Uniform
            • 18. 8. 2023, 18:35 Uhr

              Repressionen in Russland

              Sacharow-Zentrum aufgelöst

              Die Menschenrechtsorganisation soll gegen Gesetze verstoßen haben, befindet ein Gericht. Sie hatte auch außerhalb von Moskau Veranstaltungen organisiert.  Barbara Oertel

              Putin sitzt hinter dem Schreibtsisch
              • 28. 7. 2023, 10:39 Uhr

                Kritisches Kino aus der Türkei

                Gefangene des Orts

                Ferit Karahans Film „Brother’s Keeper“ kritisiert autoritäre Strukturen. Er spielt in einem ostanatolischen Internat, streng und repressiv geführt.  Fabian Tietke

                Zwei Reihen von Jungs stehen dicht gedrängt vor Umkleidekabinen, vor ihnen ein Lehrer
                • 21. 7. 2023, 18:15 Uhr

                  Maulkorb für Kritiker in Bosnien-Herzegowina

                  Auf dem Weg in die Diktatur

                  In der serbischen Teilrepublik soll Verleumdung künftig unter Strafe stehen. Präsident Dodik versucht damit, Kritiker mundtot zu machen.  Erich Rathfelder

                  Milorad Dodik und Viktor Orban.
                  • 19. 7. 2023, 15:55 Uhr

                    Chinas repressives System gegen Promis

                    Außenminister, 57 Jahre, vermisst

                    Chinas Spitzendiplomat Qin Gang ist seit drei Wochen verschwunden. Selbst bei Pflichtterminen war er nicht da. Ein pikantes Gerücht macht die Runde.  Fabian Kretschmer

                    Qin Gang vor der chinesischen Flagge
                    • 14. 7. 2023, 17:45 Uhr

                      Gefangener in Belarus in Haft gestorben

                      „Unter ungeklärten Umständen“

                      Kolumne Krieg und Frieden 

                      von Janka Belarus 

                      Der belarussische Künstler und Aktivist Ales Puschkin starb in Haft. Er ist bereits der dritte politische Gefangene, der seit 2020 hinter Gittern ums Leben kam.  

                      Ales Puschkin wird von Uniformierten abgeführt.
                      • 4. 7. 2023, 14:56 Uhr

                        Kopfgeld auf Aktivisten

                        Hongkongs langer Arm im Ausland

                        Mit dem nationalen Sicherheitsgesetz möchte Hongkong auch Demokratie-Aktivisten im Exil verfolgen. Dabei geht es vor allem um Einschüchterung.  Fabian Kretschmer

                        John lee steht an einem Rednerpult, im Hintergrund ist die Stadt Hongkong zu sehen
                        • 22. 6. 2023, 17:12 Uhr

                          Frankreich verbietet Umweltgruppen

                          Aufstand aufgelöst

                          Frankreichs Regierung verbietet die Ökogruppe „Aufstand der Erde“ wegen „gewaltsamer Aktionen“. Doch die Ak­ti­vis­t:in­nen wehren sich.  Christine Longin

                          Junge Menschen bei einer Demo
                          • 14. 6. 2023, 17:13 Uhr

                            Adbusting-Aktion gegen die Polizei

                            Das Pozilei-Problem

                            Rund 100 Fake-Plakate hat die Gruppe "Gegen deutschnationale Polizei" in Berlin verklebt. Die Polizei ermittelt, kann aber nicht sagen, warum eigentlich.  Gareth Joswig

                            Adbusting Berlin Polizei Aktion Rassismus Polizeiproblem
                            • 6. 6. 2023, 17:32 Uhr

                              Prozess gegen Alexei Nawalny

                              Der Preis für Veränderung

                              Dem Kremlkritiker drohen weitere 30 Jahre Lagerhaft. Wer in Russland für Freiheit kämpft, ist bereit, selbst in Unfreiheit zu leben.  Inna Hartwich

                              Gefängniszelle mit Waschbecken, Guckloch, BEtt, eine halb geöffnete Gittertür
                              • 31. 5. 2023, 18:52 Uhr

                                Repression in Russland

                                Voranschreitende Radikalisierung

                                Willkür, Repression und eine rabiate Sprache zeigen: Die Stimmung im Russland wird immer rauer. Selbst in Unterhaltungssendungen zeigt sich das.  Inna Hartwich

                                Video-Still mit Nawalny
                                • 27. 5. 2023, 09:39 Uhr

                                  Razzien bei Letzte Generation

                                  Überbordender autoritärer Eifer

                                  Kommentar 

                                  von Gareth Joswig 

                                  AfD und Union schreien „Klima-Terror“ – und der Staat schlägt zu, statt das Gespräch zu suchen: ein Armutszeugnis für den angeblichen „Klimakanzler“.  

                                  Zwei Polizisten tragen einen Karton mit beschlagnahmten Gegenständen
                                  • 19. 5. 2023, 17:00 Uhr

                                    Räumung der Waldbesetzung in Berlin

                                    Klimaprotest lässt sich nicht verbieten

                                    Kommentar 

                                    von Marie Frank 

                                    Die Räumung des Wuhlheide-Protestcamps und das mehrmonatige Versammlungsverbot sind eines Rechtsstaates unwürdig. Statt Repression braucht es ein Umdenken.  

                                    Polizisten bei der Räumung der Waldbesetzung in der Wuhlheide in Berlin.
                                    • 18. 5. 2023, 18:44 Uhr

                                      4.100 Euro für Flughafenbesetzung

                                      Letzte Generation soll blechen

                                      Die Polizei rückte an, als die Gruppe den Flughafen BER besetzte – dafür sollen Aktivist:innen zahlen. Sind sie aber eine kriminelle Vereinigung?  Konrad Litschko, Erik Peter

                                      Eine Aktivistin der Gruppe Letzte Generation hat sich auf der Autobahn A100 in der Nähe der Ausfahrt Kurfürstendamm unter einem Auto auf die Fahrbahn geklebt.
                                      • 6. 5. 2023, 16:18 Uhr

                                        Russisches Bild von Russland

                                        In Parallelwelten

                                        Kolumne Krieg und Frieden 

                                        von Maria Bobyleva 

                                        Den Blick, den Rus­s*in­nen auf ihr eigenes Land haben, hängt stark davon ab, ob sie im Land oder im Exil leben. Das hat auch viel mit Selbstschutz zu tun.  

                                        Eine Frau und ein Kind gehen durch den Park des Sieges in Moskau, der mit roten Flaggen geschmückt ist
                                        • 4. 5. 2023, 16:02 Uhr

                                          Mutmaßliche Polizeigewalt in Hamburg

                                          Falsch verstandene Tradition

                                          Kommentar 

                                          von Katharina Schipkowski 

                                          Hamburgs Polizei schafft es nicht, ihre Taktik den realen Erfordernissen anzupassen. Sie muss sich immer prügeln.  

                                          Polizeibeamte gehen vor den Teilnehmerinnen und Teilnehmer der revolutionären 1. Mai-Demo «Kampf auf der Straße, Streik im Betrieb. Das ist unsere Antwort auf Eure Politik» auf einer Straße
                                        • weitere >

                                        Repression

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln