• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022

      Sexualisierte Gewalt gegen Kinder

      Es braucht Zahlen und Vernetzung

      Die neue Missbrauchsbeauftragte Kerstin Claus engagiert sich dafür, dass Betroffene gehört werden. Es brauche eine Zusammenarbeit von Bund und Ländern.  Linda Gerner

      Kerstin Claus macht eine Geste mit beiden Händen
      • 3. 5. 2022

        Fachkonferenz zur Demokratieförderung

        Für eine wehrhafte Demokratie

        Mit einer Fachkonferenz nimmt die Ampel am Mittwoch die Arbeit an einem Demokratiefördergesetz auf. Verbände und Ex­per­t:in­nen stellen Forderungen vor.  Shoko Bethke

        Graffitis einiger Opfer des rechtsradikalen Anschlags von Hanau
        • 15. 3. 2022

          Aktionsplan gegen Rechts

          Mit Prävention und Härte

          Innenministerin Faeser legt einen Aktionsplan gegen Rechtsextremismus vor. Zivilgesellschaftliche Initiativen kritisieren Leerstellen.  Konrad Litschko

          Bundesinnenministerin Nancy Faeser bei der Vorstellung ihres Aktionsplans gegen Rechtsextremismus
          • 25. 2. 2022

            Vorstoß von Faeser und Spiegel

            Demokratiefördergesetz auf dem Weg

            Nach langem Ringen legen die Innen- und Familienministerin ein Konzept für ein Demokratiefördergesetz vor. Einiges aber bleibt noch offen.  Konrad Litschko

            Bundesinnenministerin Nancy Faeser in Hanau beim Gedenken am zweiten Jahrestag des Hanau-Anschlags.
            • 18. 11. 2021

              Coronaprävention im Privatleben

              Mit Rumtee am Lagerfeuer

              Mit den steigenden Coronazahlen wachsen die Risiken. Und das in der Vorweihnachtszeit. Vor jedem Besuch also ein Schnelltest? Eine Entscheidungshilfe.  Barbara Dribbusch

              Eine aeltere Frau in einem Auto reisst ihren Mund auf, um ein Stäbchen hinein zu stecken
              • 11. 10. 2021

                Sexualisierte Gewalt im Sport

                Im gleichen Gewässer

                Kolumne Press-Schlag 

                von Johannes Kopp 

                Sexuelle Übergriffe im US-Sport müssen auch in Deutschland Debatten anstoßen. Das Problem wird zu selten als ein gemeinsames begriffen.  

                Fußballspielerinnen beider Teams bilden auf dem Rasen einen Kreis
                • 9. 6. 2021

                  Union blockiert Gesetzesvorhaben

                  Demokratiefördergesetz gescheitert

                  Als Lehre aus rechten Anschlägen sollten Demokratieprojekte langfristig gefördert werden. Die SPD-Fraktion sieht das Gesetz als ergebnislos.  Konrad Litschko

                  Eine Gruppe von menschen, alle schauen ernst
                  • 28. 5. 2021

                    Stadtteilrundgang im Regenbogenkiez

                    Désirée Nick gibt den Ton an

                    In Tempelhof-Schöneberg ist man sich einig: Das Projekt „Nachtlichter“ muss bleiben. So sieht das auch eine prominente Entertainerin.  Jacqueline Dinser

                    Die Entertainerin Désirée Nick spricht energisch zu Andreas Geisel, dem Innensenator.
                    • 27. 5. 2021

                      Antisemitismus in der Schule

                      „Nur die Spitze des Eisbergs“

                      Oft werden antisemitische Vorfälle an Schulen nicht erkannt, sagt Forscherin Marina Chernivsky. Um das zu ändern, müssten Lehrkräfte sich selbst reflektieren.  

                      Zum Unterricht sitzen die Schüler verteilt mit einem Sicherheitsabstand im Klassenraum.
                      • 6. 5. 2021

                        Gewalt gegen Sport­le­r:in­nen

                        Wie wäre es mit einer Strategie?

                        Im Kampf gegen physische, psychische und sexualisierte Gewalt gehen Ath­le­ten­ver­tre­te­r:in­nen in die Offensive. Der DOSB hat Vorbehalte.  Johannes Kopp

                        Man sieht nur die Schatten von einem Trainer und einer Gewichtheberin
                        • 14. 2. 2021

                          Auf der Suche nach Infizierten

                          Durchtesten für umme

                          Osnabrück bietet wöchentlich kostenlose Coroantests für Leute an, die viele berufliche Kontakte haben. Keine Tests für Menschen mit Symptomen.  Silke Behling

                          Eine behandschuhte Hand steckt einem bärtigen Mann mit Brille ein Wattestäbchen in die Nase
                          • 26. 1. 2021

                            Häusliche Gewalt

                            Nie wieder zuschlagen

                            Berlin-Mitte bietet Beratung und Therapie für gewalttätige Männer an. Denn Gewaltspiralen sind nur mit professioneller Hilfe zu stoppen.  Simone Schmollack

                            Gerhard Hafner steht vor einer weißen Tafel auf der Verhaltensweisen aufgelistet sind
                            • 9. 1. 2021

                              Corona in den Betrieben

                              Arbeiten mit dem Virus

                              Die Vorgaben für private Kontakte wurden weiter verschärft. Was aber passiert in den Betrieben, um Ansteckungen zu verhindern? Vier Protokolle.  

                              Drei Männer in orangenen Overalls stehen vor einem grünen Busch, sie tragen alle Maske
                              • 30. 11. 2020

                                Bildungsprojekt gegen Antisemitismus

                                Bald am Ende

                                In Niedersachsen soll ein Projekt der Amadeu Antonio Stiftung gegen Antisemitismus nicht weiter gefördert werden. Dabei ist die Nachfrage groß.  Michael Trammer

                                Eine Demonstrantin trägt einen Davidstern mit der Aufschrift „ungeimpft“.
                                • 25. 11. 2020

                                  Antifa-Kabinett der Bundesregierung

                                  Mit 89 Maßnahmen gegen den Hass

                                  Die Regierung antwortet auf den Rechtsterror und legt ein neues Maßnahmenpaket vor. Einige sehen „Meilensteine“, vieles bleibt aber auch vage.  Konrad Litschko

                                  Innenminister Horst Seehofer bei einem Treffen mit Angehörigen des Anschlags von Hanau
                                  • 22. 11. 2020

                                    Prävention von Radikalisierung

                                    Die Macht der Mütter

                                    Essay 

                                    von Edit Schlaffer 

                                    Terrornetzwerken ist nur mit einer wirkmächtigen Gegenerzählung beizukommen. Der Schlüssel liegt in den Familien.  

                                    Menschen mit verschiedenen Kopfbedeckungen an einem Tisch
                                    • 29. 10. 2020

                                      Kein Mittel gegen Alzheimer

                                      Zum Vergessen

                                      Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Bisher gibt keine Möglichkeit, die Demenzerkrankung aufzuhalten.  Stefanie Uhrig

                                      Rentner aus einem Altersheim im Rollstuhl und mit Rollator beim Spaziergang durch eine Parklandschaft
                                      • 12. 10. 2020

                                        Streit um Coronaregeln in Deutschland

                                        Kommen oder bleiben?

                                        Die Kritik am Regelungswirrwarr für Urlauber aus deutschen Risikogebieten wächst. Länder wehren sich gegen Beherbergungsverbote.  Daniel Godeck

                                        Leere Strandkörbe un dMöwen an einem Strand.
                                        • 2. 9. 2020

                                          Forderungen an Antifa-Kabinett

                                          Schluss mit Sonntagsreden

                                          Der Antifa-Ausschuss der Regierung sorgt sich wegen der Coronaproteste und hört Verbände an. Die Forderung: endlich klares Handeln.  Konrad Litschko

                                          Demonstranten gegen die Corona-Regeln Ende August auf einer Demonstration in Berlin vor einer Polizeikette
                                          • 22. 8. 2020

                                            Programmleiterin über häusliche Gewalt

                                            „Veränderung ist harte Arbeit“

                                            In Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt gibt es ein Präventionsprogramm für Täter häuslicher Gewalt. Ein Gespräch über gestiegenes Problembewusstsein.  

                                            Ein Mann und eine Frau stehen hinter einem zerbrochenen Teller in einer Küche.
                                          • weitere >

                                          Prävention

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln