Kommentar Super Tuesday: Teflon-Trump gegen das Establishment
Jetzt wird es gefährlich: Trump liegt klar vorn. Hillary Clinton muss mit Inhalten punkten, wenn das Land nicht in politische Raserei verfallen soll.
H illary Clinton gegen Donald Trump: Das wird mit großer Wahrscheinlichkeit das Duell sein, auf das sich die USA einstellen können. Nach ihren Siegen am Super Tuesday – bei denen die Konkurrenz abgeschlagen war –, ist beiden die Nominierung kaum noch zu nehmen. Das eine ist so erwartbar, wie das andere lange Zeit unvorstellbar war.
Trumps Erfolg zeigt, dass er in der Lage ist, Wähler quer durch alle Schichten und in allen Teilen des Landes anzusprechen. Clinton und die Demokraten dürfen nicht den Fehler der Republikaner wiederholen und Trump unterschätzen. Zu lange haben zu viele den New Yorker und seine irren Thesen schulterzuckend weggelacht. Clinton weiß aus der Erfahrung der Vorwahl gegen Bernie Sanders, wie leicht ein unterschätzter Kandidat zur Gefahr werden kann.
Trumps Vorteil, den er auch gegen Clinton ausspielen wird, ist sein Anti-Establishment-Gebaren. Geschäftsmann statt Parteionkel, der sagt, wie es ist, und sich nicht hinter Phrasen versteckt: So inszeniert sich Trump, und seine Fans laufen ihm hinterher, ohne zu überlegen. Dabei ist niemand so zu einfach auseinanderzunehmen wie Trump.
Sein Programm ist löchrig, seine Positionen schwanken. Nur hört in einem immer schriller werdenden Vorwahlkampf kaum jemand lange genug zu für einen Faktencheck. Lieber jubeln die von Washington Enttäuschten und vom Leben Frustrierten Trumps Mauerplänen zu. Und klatschen Applaus, wenn sich die Kandidaten gegenseitig mit Dreck bewerfen.
Super Tuesday in den USA
Clinton darf dieses Spiel nicht mitspielen. Gegen den politischen Neuigkeitswert „Trump“ kommt sie nicht an. Niemand gehört mehr zum Inventar Washingtons als die Clintons. Das hat sie seit ihrer Kandidatur zu spüren bekommen. Die Ex-Außenministerin wird nicht mehr mit Überraschung punkten. Sie muss über die Inhalte gehen.
Ihr Wahlprogramm ist detailliert. Gegen Sanders – der sie vor allem bei explizit linken Themen dazu zwingt – zeigt Clinton Kenntnis bis ins letzte Detail. Wenn sie Trump in einer möglichen Eins-gegen-eins-Situation eines Wahlkampfs in die Auseinandersetzung um Inhalte zwingt, kann sie am ehesten seine Schwächen aufzeigen. Die Negativkampagnen werden ohnehin auf beiden Seiten nicht ausbleiben. Aber oft genug sind die an Teflon-Trump schon abgeprallt.
Die USA stehen vor einer entscheidenden Wahl. Nicht nur, welche Partei am Ende das Weiße Haus regiert. Sondern ob das Land der politischen Raserei eines Donald Trump nachgeben will.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Jeder fünfte Schüler psychisch belastet
Wo bleibt der Krisengipfel?