Lust auf Aggression: Lässt sich Gewalt abschaffen?
Lust an Gewalt zu empfinden, ist nicht krank, sagt der Neuropsychologe Thomas Elbert. Ist Aggression etwas Normales, das wir akzeptieren müssen?
S chon in der Schule schlägt Cáglar Budakli andere Kinder. Er bleibt mehrfach sitzen. Sechsmal muss er die Schule wechseln, dann will ihn in Berlin-Kreuzberg kein Schulleiter mehr haben. Mit 14 Jahren bricht er die Hauptschule ab, dealt mit Drogen und muss später für drei Monate ins Gefängnis. Er prügelt und dealt weiter. Mit 18 Jahren zieht er einem Mann eine abgebrochene Bierflasche über die Augen, weil der ihn als „Kanacke“ beschimpft. Der Mann überlebt, Budakli muss für zweieinhalb Jahre ins Gefängnis.
Warum werden Jugendliche gewalttätig? Der Kriminologe Gerhard Spiess von der Universität Konstanz macht gewisse Risikofaktoren für Jugendgewalt aus. Mangelnder Erfolg in unserem Bildungssystem, Armut und gewalttätige Erziehungspraktiken in der Familie gehören dazu. Treten diese Faktoren gemeinsam auf, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Jugendlichen gewalttätig werden. Unabhängig von der Herkunft.
„Mein Vater hat oft mit meiner Mutter gestritten, er hat getrunken und wurde gewalttätig. Das hat mich kaputt gemacht. Ich war noch klein und konnte meine Mutter nicht beschützen.“ In mehreren Gesprächen mit der taz hat Cáglar Budakli zwischen 2008 und 2012 seine Geschichte erzählt, er kann zumindest einige Gründe für seine Aggressivität benennen. Von seinen Lehrern fühlte er sich gedemütigt. Wenn seine Mitschüler bessere Noten schrieben, wollte er sich körperlich überlegen fühlen. Und schlug zu.
Nicht immer sind die Motive für Gewalttätigkeit so einfach offen zu legen. Und entsprechend schwer fällt es, darauf zu reagieren. „Wir sind biologisch darauf vorbereitet, dass Gewaltausübung Spaß macht“, sagt Thomas Elbert. Schon unsere Vorfahren hätten die großen Strapazen der Jagd ohne die Lust am Töten nicht überstanden. Die Freude an der Aggression sei uns vererbt und etwas ganz Normales.
Die Verwandlung begann im Gefängnis
Lässt sich Gewalt dann überhaupt noch kontrollieren, in konstruktive Bahnen lenken oder sogar ganz verbannen? Wie wirkt man auf Menschen ein, wenn es ihnen Spaß macht, Gewalt auszuüben?
Bei Caglar Budakli beginnt die Veränderung im Gefängnis. Er liest viel. Vor allem Psychologiebücher interessieren ihn. Er will sich selbst und seine Stärken erkennen. Kriminell ist er heute nicht mehr und zu den Freunden von früher hat er den Kontakt abgebrochen. Nach der Zeit im Knast arbeitet Budakli präventiv mit Kindern und Jugendlichen. Er macht sozialkritische Rap-Musik. In Schulen und Jugendclubs erzählt er von seinem Werdegang, gibt Breakdance- und Rapkurse. Er möchte über Gewalt und Drogen aufklären, damit es den Jugendlichen von heute nicht so ergeht wie ihm.
Caglar Budakli, Rapper
Manche Angebote setzen darauf dass die Jugendlichen sich nicht auf der Straße austoben, sondern im Sportverein. Dort sollen sie ihre überschüssige Energie loswerden, sich mit Gleichaltrigen treffen, zusammen spielen und trainieren. Die Jugendlichen erleben die Erfolgserlebnisse, die ihnen in der Schule verwehrt bleiben.
Yoga gegen Boxen
Andere Ansätze zielen mehr auf die Sprache der Heranwachsenden ab. Sie lernen, sich lösungsorientiert auszudrücken, ihre Gefühle zu äußern. So können sie vermeiden, dass sich ein Konflikt immer weiter aufschaukelt und irgendwann zu einer Schlägerei wird.
Für die taz.am wochenende vom 13./14. Februar hat unsere Autorin Maria Rossbauer einen Berliner Boxclub und einen Yoga-Kindergarten in Hamburg besucht. In Berlin lassen die Jugendlichen ihre Aggressionen an Sandsäcken aus. Alles hört auf Trainer Izzet Mafratoglu. Seine Trillerpfeife bedeutet Disziplin wie in der Armee. In Hamburg-Altona riecht es nach Johanniskrauttee statt nach Schweiß. Muktiar Dettmann und Karolin Hoffmann zeigen den Kindern, wie man Gewalt schon beim Sprechen vermeidet. Die beiden Erzieherinnen wollen verhindern, dass sich immer das aggressivste Kind durchsetzt. Das große Ziel ist eine gewaltfreie Welt.
Die Menschheit hat ein Gewaltproblem. Kann man das ändern, wenn man den Nachwuchs entsprechend erzieht? Lesen Sie mehr darüber in der taz.am wochenende vom 13./14. Januar 2016. Außerdem: Ryan Gattis hat einen genau recherchierten Roman über die L.A. Riots geschrieben – "In den Straßen die Wut". Und: Batumi in Georgien ist eine absurde Stadt, besonders im Winter. Am Kiosk, eKiosk oder im praktischen Wochenendabo.
Können Menschen tatsächlich eine Welt schaffen, in der sie sich nicht mehr prügeln, quälen, töten? Oder kann man wie Izzet Mafratoglu nur versuchen, Gewalt in geordnete Bahnen zu lenken? Glauben Sie, dass es so etwas wie eine Lust an der Aggression gibt? Oder ist das bloß eine wissenschaftlich klingende Entschuldigung für mangelnde Selbstbeherrschung?
Diskutieren Sie mit!
Die Titelgeschichte „Omm gegen Bamm“ lesen Sie in der taz.am wochenende vom 13./14. Februar 2016
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Rekordhoch beim Kirchenasyl – ein FAQ
Der Staat, die Kirchen und das Asyl
Preise fürs Parken in der Schweiz
Fettes Auto, fette Gebühr