• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 4. 2022, 15:16 Uhr

      Raketenangriff auf Odessa

      Angst und Trauer zu Ostern

      Kolumne Krieg und Frieden 

      von Tatjana Milimko 

      Durch russische Raketenangriffe wurde am Ostersamstag ein Wohnhaus in Odessa zerstört. Unter den Toten ist auch ein drei Monate altes Baby.  

      Feuerwehrmänner und Militärs bei Rettungsarbeiten nach dem Raketeneinschlag in eine Wohnhaus
      • 17. 4. 2022, 12:43 Uhr

        Nachrichten in der Coronakrise

        „Killer-Varianten“ sind möglich

        Karl Lauterbach erwartet für Herbst einen Omikron-Impfstoff und warnt vor „Killer-Varianten“. In Shanghai sinkt die Zahl der Infektionen trotz Lockdown nicht.  

        Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat seine Hände ineinander verschränkt
        • 16. 4. 2022, 18:06 Uhr

          Ostern und die positive Fehlerkultur

          Sorry sagen reicht nicht mehr

          Fehler zugeben und hoffen, damit durchzukommen, trendet unter Politiker*innen. Doch gerade an Ostern gilt: Keine Beichte ist umsonst. Vergebung kostet.  Doris Akrap

          Rosenkranz und Kruzifix
          • 16. 4. 2022, 10:35 Uhr

            Die Wahrheit

            Lach wie der Teufel selbst

            Im Vorhof zur Hölle. Verzweifelter Versuch einer Rettung aus der Unterwelt. Eine wahre Osterkriegsgeschichte für Furchtlose.  Michael Ringel

            Illustration: Eine nackte Frau sitzt mit dem Rücken zu einer männlichen Gestalt. Ihre Schädeldecke ist geöffnet, der Mann scheint ihr das Gehirn auszusaugen
            • 15. 4. 2022, 10:00 Uhr

              Pralinen so bunt wie Ostereier

              Buntes in den Körper!

              Der italienische Konditor Rinaldini hat mit „Chococolor“ optisch auffällige Pralinen erfunden. Die Geschichte einer Obsession.  Tim Caspar Boehme

              kleine Schokohügel in knallbunten Farben
              • 14. 4. 2022, 08:34 Uhr

                Die Wahrheit

                Ostern in Gelb und Blau

                Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein Fest in ukrainischen Farben erfreuen.  Reinhard Umbach

                • 7. 4. 2022, 08:06 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Ostern mit Putin

                  Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein vergiftetes Fest erfreuen.  Klaus Pawlowski

                  Ostereier.
                  • 5. 4. 2021, 10:05 Uhr

                    Eltern und ihr Verhältnis zum Zucker

                    Sehr widersprüchliche Menschen

                    Kolumne Heult doch! 

                    von Anna Klöpper 

                    Ostern stopfen wir die Nester mit Schokolade voll, danach wird wieder Verzicht gepredigt. Zum Glück durchschauen uns die Kinder.  

                    Eine Reihe vnn Schokoladenhasen in einem Verkaufsregal
                    • 4. 4. 2021, 18:00 Uhr

                      Proteste in Myanmar

                      Mit Ostereiern gegen die Junta

                      Aktivisten verteilten Ostereier mit politischen Botschaften. Der Papst solidarisiert sich mit der Protestbewegung. Heiko Maas warnt vor einem Bürgerkrieg.  

                      Ein Demonstrant zeigt den Drei-Finger-Gruß als Zeichen des Widerstands und hält dabei ein Osterei mit der Aufschrift "Sure we will win" (Wir werden sicher gewinnen)
                      • 4. 4. 2021, 14:26 Uhr

                        Ostern mit Freiluft- und Onlinemessen

                        Lockdown fürs Militär

                        Auch an diesem Ostersonntag fanden trotz aller Einschränkungen die traditionellen Friedensmärsche statt – unter Einhaltung der AHA-Regeln.  

                        Ein Haufen Friedensbewegter.
                        • 3. 4. 2021, 19:13 Uhr

                          Fehlende Touristen in Jerusalem

                          Allein mit Jesus

                          Eigentlich schieben sich Ostern Pilgermassen aus aller Welt durch die Via Dolorosa. Zu Besuch in einer Stadt, der die Berufung abhandengekommen ist.  Judith Poppe

                          Nonnen machen ein Selfie
                          • 3. 4. 2021, 13:34 Uhr

                            Passionsfestspiele in Oberammergau

                            Jesus ist Kontaktperson

                            Oberammergau ist berühmt für die Passionsfestspiele. 2020 wäre es wieder so weit gewesen, dann kam Corona. Jetzt wartet das Dorf auf die Auferstehung.  Fabian Thomas

                            Männer ziehen ein große Holzkreuz in die Höhe, an dem jemand hängt
                            • 3. 4. 2021, 12:41 Uhr

                              Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                              „Rauft euch zusammen“

                              Arztpraxen erhalten Impfstoffe, Privilegien für Geimpfte gibt es erst, wenn diese nicht mehr ansteckend sind. Und Steinmeier spricht über die „Krise des Vertrauens“.  

                              Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
                              • 3. 4. 2021, 11:00 Uhr

                                Karsamstag über sein Selbstverständnis

                                „Aber ich bin“

                                Der Karsamstag ist nicht gerade ein Leistungsträger unter den Ostertagen. Im taz-Interview reklamiert er dennoch seine Bedeutung als Zwischendings.  

                                Zwei Hände voller Erde
                                • 3. 4. 2021, 09:26 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Mit Weihrauch verqualmte Höhle

                                  Jesus, die faule kleine Socke, kommt einfach nicht in die Pötte mit seiner Auferstehung zu Ostern. Ein erschütternder Jugendreport.  Corinna Stegemann

                                  Illustration: Große Steinskulpturen mit Gesichtern. Die im Vordergrund hat eine Sprechblase: "Wir dürfen jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken". Die ganze Illu ist in Grün gehalten
                                  • 2. 4. 2021, 09:17 Uhr

                                    Rezept für veganes Filet Wellington

                                    Vom Stresstest zum Fressfest

                                    Kolumne Pflanzen essen 

                                    von Ariane Sommer 

                                    Eine US-Südstaatenfamilie zum Osterfest fleischlos zu bekochen, ist eine Herausforderung. Aber mit diesem veganen Blätterteigpaket klappt es.  

                                    Ein veganes Filet Wellington, also Blätterteig mit Füllung, liegt auf einem Teller
                                    • 2. 4. 2021, 00:01 Uhr

                                      Christlicher Antisemitismus

                                      „Wie viel Widerspruch gibt es?“

                                      Berlins Antisemitismusbeauftragter Samuel Salzborn über Ostern als Wurzel des christlichen Antisemitismus und tradierte antijüdische Ressentiments.  

                                      • 1. 4. 2021, 15:09 Uhr

                                        Coronamaßnahmen in den Ländern

                                        Welche Regeln an Ostern gelten

                                        Vor den Feiertagen haben viele Landesregierungen die geltenden Coronaregeln noch einmal verschärft. Ein Überblick.  Alena Weil, Frederik Eikmanns

                                        Zwei große und drei kleine Schoko-Osthasen mit FFP2 Maske in der 3 Ostereier liegen
                                        • 1. 4. 2021, 09:29 Uhr

                                          Tierschützer raten von Wachteleiern ab

                                          Problematische Delikatesse

                                          Viele Supermärkte bieten zu Ostern Wachteleier an. Tier­schüt­ze­r*in­nen kritisieren die Haltung der Hennen. Manche könnten sich nicht mal hinlegen.  Rieke Wiemann

                                          Gefärbte Wachteleier im Osternest
                                          • 31. 3. 2021, 07:56 Uhr

                                            Die Wahrheit

                                            Weltfrieden endlich gesichert!

                                            Ein neuer Plan an Ostern erleichtert Politik und Gesellschaft das gegenseitige Verständnis für die eigene Unzulänglichkeit.  Severin Groebner

                                            Viele Menschen formen mit Fackeln ein Peacezeichen
                                          • weitere >

                                          Ostern

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln