• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 1. 2021

      Initiative „Zero Covid“

      Zeit für Stunde null

      Die Wirtschaft herunterfahren, und das in ganz Europa. Eine Initiative fordert radikale Schritte gegen die Pandemie und Solidarität.  Katharina Schipkowski

      • 4. 11. 2020

        Vermögensabgabe in der Pandemie

        Adenauer hat's vorgemacht

        Die Linke-Fraktion will Superreiche in der Coronakrise zur Kasse bitten. Vorbild ist der Lastenausgleich nach dem Zweiten Weltkrieg.  Ulrich Schulte

        Eine Hand hält mehrere aufgefächerte Euro-Scheine
        • 14. 10. 2020

          Die Verantwortung von Superreichen

          Von König Midas lernen

          Kolumne Schlagloch 

          von Ilija Trojanow 

          In der globalen Wirtschaftskrise explodieren die Vermögen der extrem Reichen. Deren Exzesse sind buchstäblich tödlich für unseren Planeten.  

          Yachte in einer Messehalle.
          • 22. 9. 2020

            Buch „Die Elenden“ über Armut

            Die Wut in Worten

            Im Buch „Die Elenden“ schreibt Anna Mayr über Reichtum und Armut. Dabei bleibt sie bei der Kritik von Stigmata, statt Verhältnisse infrage zu stellen.  Volkan Ağar

            Portrait
            • 20. 9. 2020

              Demonstrationen von „Wer hat, der gibt“

              Ungleichheit ist kein Naturereignis

              In Berlin und anderen Städten zieht das Bündnis „Wer hat, der gibt“ Tausende auf die Straßen. Gefordert wird eine Umverteilung des Reichtums.  Peter Nowak

              Demonstrationszug mit Polizei im Vordergrund
              • 9. 8. 2020

                Aktivist über Reichtum

                „Reichtum darf kein Tabuthema sein“

                Das Demo-Bündnis „Wer hat, der gibt“ will linke Antworten auf die drohende Wirtschaftskrise liefern und Reiche ins Zentrum der Debatte rücken.  

                Drei Personen chillen auf einem teuer aussehenden Boot
                • 16. 7. 2020

                  Elitenforscher über Reichtum

                  „Milliarden steuerfrei vererbt“

                  Deutschland braucht eine Vermögenssteuer. Doch dafür fehle der politische Wille, bemängelt der Sozialwissenschaftler Michael Hartmann.  

                  BMW Logo auf der Firmenzentrale
                  • 26. 6. 2020

                    Umverteilung statt Wachstumscredo

                    Das neue klimagerechte Wir

                    Das jahrzehntelange Credo, dass das Wirtschaftswachstum für Wohlstand und Arbeitsplätze sorgt, überzeugt nicht mehr. Es wird Zeit für Umverteilung.  Kathy Ziegler, Tilman von Samson

                    Rotorblatt wird gezogen
                    • 15. 2. 2020

                      Geflüchtete Jugendliche in Handschellen

                      Gewalt als Ultima Ratio

                      Die gewaltsame Umverteilung Minderjähriger aus Bremen war Thema in der Sozialdeputation. Alles rechtens, sagt die Sozialsenatorin.  Simone Schnase

                      • 4. 2. 2020

                        Mexikos Präsident López Obrador

                        Gefühlte Gerechtigkeit

                        Kolumne Latin Affairs 

                        von Wolf-Dieter Vogel 

                        Weil Mexikos Präsident López Obrador teuren Luxus ablehnt, wird das Präsidentenflugzeug verlost. Doch Kritiker seiner Autorität werden beschimpft.  

                        Flugzeug vor einen Skyline von Hochhäusern.
                        • 16. 1. 2020

                          Kindeswohlgefährdung in Bremen

                          Handschellen für Teenager

                          Die Bremer Polizei soll unbegleitete Minderjährige aus einer Erstaufnahmeeinrichtung in andere Bundesländer „verteilt“ haben – in Handschellen.  Simone Schnase

                          Hände mit Handschellen auf dem Rücken gefe´sselt
                          • 28. 8. 2019

                            Debatte über Vermögensteuer

                            Grüne bleiben lieber vorsichtig

                            Der SPD-Vorstoß für eine Vermögensteuer stößt bei den Grünen auf gebremste Begeisterung. Parteichef Habeck wirbt lieber für eine Digitalsteuer.  Ulrich Schulte

                            Annalena Baerbock und Robert Habeck sitzen nebeneinander an einem Tisch
                            • 26. 8. 2019

                              SPD-Pläne für Vermögensteuer

                              Nur das zweitbeste Instrument

                              Kommentar 

                              von Stefan Reinecke 

                              Was Vermögen angeht, gleicht Deutschland mittlerweile einer Feudalgesellschaft. Der SPD-Vorschlag einer Vermögensteuer greift leider viel zu kurz.  

                              Zwei Hände voller Zwei-Euro-Münzen
                              • 4. 3. 2019

                                Ise Bosch über Vermögen und Spenden

                                „Ich gebe Macht weiter“

                                Im Wort „erreichen“ steckt „reich“. Ise Bosch, die Enkelin von Robert Bosch, möchte mit ihren Stiftungen erreichen, dass ihr Erbe sozialen Wandel befördert.  

                                Zwei Frauen stehen nebeneinander in einem Türrahmen. Es sind Ise Bosch und Claudia Bollwinkel
                                • 3. 10. 2018

                                  Hedonisten-Demo am Tag der Einheit

                                  Fröhlich gegen Finanzkapitalismus

                                  Die Hedonistische Internationale demonstriert vor dem Finanzministerium: Die ungleiche Verteilung von Besitz spalte die Gesellschaft stärker als je zuvor.  Anna Klöpper

                                  • 31. 8. 2018

                                    Kolumne Knapp überm Boulevard

                                    Linke gegen Linke

                                    Kolumne Knapp überm Boulevard 

                                    von Isolde Charim 

                                    Rechte greifen die Idee gesellschaftlicher Liberalität an. Auch manche Linke tun das – jene, für die echtes Linkssein Umverteilung bedeutet.  

                                    Ein Feigenblatt bedeckt einen nackten Hintern
                                    • 1. 5. 2018

                                      Proteste am 1. Mai

                                      Solidarität ist mehr als Lohnerhöhung

                                      Kommentar 

                                      von Gereon Asmuth 

                                      Derzeit wird über Hartz IV und Umverteilung diskutiert wie schon lange nicht mehr. Wer da nur höhere Löhne fordert, verschenkt Protestpotential.  

                                      Hände halten Banner auf denen Solidarität und DGB steht
                                      • 7. 12. 2017

                                        EU gegen Ungarn, Tschechien und Polen

                                        Klage wegen Aufnahmeweigerung

                                        Die EU-Kommission verklagt Polen, Ungarn und Tschechien, weil die Länder trotz eines gültigen Beschlusses keine oder kaum Flüchtlinge aufnehmen.  

                                        Ein junger Migrant trägt eine Tasche von Bord der Passagierfähre Blue Star 2 in der Hafenstadt Piräus, in der Nähe von Athen, Griechenland
                                        • 3. 12. 2017

                                          Donald Trumps Steuerreform

                                          Weniger für Arme, mehr für Reiche

                                          Die Reform des US-Präsidenten bringt Umverteilung von unten nach oben. Liberale wie konservative Experten sind skeptisch.  Ulrike Herrmann, Ingo Arzt

                                          Menschen stehen beieinander, manche schreien und haben die Faust nach oben gestreckt
                                          • 24. 10. 2017

                                            Kommentar Kinderarmut und Löhne

                                            Die neue soziale Frage

                                            Die Koalitionsverhandlung muss Verteilungsfragen in den Blick nehmen. Das hätte auch einen Vorteil, der mit der AfD zu tun hat.  Barbara Dribbusch

                                            Der Schatten eines Mannes mit zwei Kindern auf einer Wand mit farbigen Handabdrücken
                                            • 23. 6. 2017

                                              Debatte CDU und Leitkultur

                                              Klare Kante angesagt

                                              Kommentar 

                                              von Niklas Potrafke 

                                              Thomas de Maizière hat mit seinem Leitkulturvorstoß einen Volltreffer gelandet. Kann die Union in Sachen Wirtschaftspolitik nachlegen?  

                                              Thomas de Maizière unterschreibt etwas
                                              • 2. 5. 2017

                                                Nancy Fraser über Populismus

                                                „Eine neue, linke Erzählung bieten“

                                                Die Politikwissenschaftlerin und Feministin Nancy Fraser über Identitätspolitik, soziale Gerechtigkeit und neue linke Anti-Trump-Koalitionen.  

                                                Viele Menschen auf der Straße
                                                • 29. 3. 2017

                                                  Flüchtlingsaktivist über EU-Umverteilung

                                                  „Ihr habt es versprochen …“

                                                  Rikko Voorberg, Gründer der NGO „Let’s bring them here“, will Flüchtlinge aus Griechenland mit dem Auto in die Niederlande holen, um die EU-Quote zu erfüllen.  

                                                  Mehrere Flüchtlinge sitzen auf dem Boden und tragen Wärmedecken
                                                  • 29. 3. 2017

                                                    Kampagne zur Bundestagswahl

                                                    Bündnis fordert Gerechtigkeit

                                                    Neuer Name, neues Logo: Das Bündnis „Reichtum umverteilen“ will Akzente für den Bundestagswahlkampf vorgeben.  Milan Panek

                                                    SPD-Fans halte eine Liebeserklärung an Martin Schulz hoch
                                                    • 19. 3. 2017

                                                      Umfrage zur Zukunft der Arbeit

                                                      Angst vor der Digitalisierung

                                                      Die Arbeitswelt der Zukunft bringt Jobverlust und treibt die soziale Spaltung noch weiter voran. Das glaubt zumindest die Mehrzahl der Deutschen.  Manfred Ronzheimer

                                                      Ein Roboter bei der Popkorn-Herstellung.
                                                      • 8. 3. 2017

                                                        Debatte Frauen und Identitätspolitik

                                                        Denken ohne Ausschluss

                                                        Kommentar 

                                                        von Heide Oestreich 

                                                        Die Identitätspolitik der Minderheiten hat den „kleinen weißen Mann“ und die Umverteilung vernachlässigt? Das wird oft behauptet, ist aber falsch.  

                                                        • 6. 12. 2016

                                                          Debatte Rentenreform

                                                          Gärtnern statt Wellnesshotel

                                                          Kommentar 

                                                          von Barbara Dribbusch 

                                                          Gegen die Altersarmut hilft nur eine Solidarrente. Dafür ist eine Umverteilung von reichen zu armen Senioren nötig, nicht von Jung zu Alt.  

                                                          Eine Pfauenfigur blickt auf einen Garten
                                                          • 3. 11. 2016

                                                            Flüchtlingsverteilung in der EU

                                                            Ein Programm wie eine Lotterie

                                                            Die EU wollte innerhalb eines Jahres 30.000 Flüchtlinge aus Griechenland übernehmen. Nun sind es nur rund 5.000. Die Lager sind überfüllt.  Theodora Mavropoulos

                                                            Ein Mensch sitzt unter einer Plane und wärmt die Hände an einem Feuer, auf dem ein Topf steht
                                                            • 20. 10. 2016

                                                              Trickserei in Bremer Sozialbehörde

                                                              Für eine Handvoll Taschengeld

                                                              Jugendliche Flüchtlinge behaupten, das Amt für soziale Dienste in Bremen locke sie mit Taschengeld, um sie in Wahrheit umzuverteilen.  Gareth Joswig

                                                              Kinderhände halten Münzen
                                                              • 22. 9. 2016

                                                                Erbschaftsteuer

                                                                Die soziale Balance ist gefährdet

                                                                Kommentar 

                                                                von Hannes Koch 

                                                                Für neue politische Bündnisse nach der Bundestagswahl lässt der Kompromiss nichts Gutes erahnen: Begünstigt werden seit Jahren die Reichen.  

                                                                Ein Kaninchen im Ballkleid, aufgdruckt auf ein Kissen
                                                                • 5. 9. 2016

                                                                  Debatte Ein Jahr nach Keleti

                                                                  Gebt den Haushalt frei!

                                                                  Bananen verteilen am Bahnhof? Nein, danke. Aus dem missratenen Jahr des Willkommens sollten wir Schlüsse ziehen.  Martin Kaul

                                                                  Menschen sitzen auf dem Boden eines Busses
                                                                  • 18. 6. 2016

                                                                    Essay Umverteilung und die Grünen

                                                                    Ein gutes Leben für alle

                                                                    Ökologische Moral braucht Gleichheit. Damit tut sich das grüne Bürgertum schwer, doch ökologischer Fortschritt geht nur mit allen.  Stefan Reinecke, Ulrich Schulte

                                                                    Ein Mehrfamilienhaus mit erleuchteten Fenstern
                                                                    • 8. 6. 2016

                                                                      Christdemokraten entdecken Bestseller

                                                                      Wachstumskritik mit Bibel-Zitaten

                                                                      Die hessische CDU beschäftigt sich neuerdings mit den Thesen des Clube of Rome. Ihr Referent Meinhard Miegel fordert: Umverteilung.  Alina Leimbach

                                                                      Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier zieht sich die Mundwinkel hoch
                                                                      • 4. 4. 2016

                                                                        „Panama-Papers“

                                                                        Die neue Weltöffentlichkeit

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Ingo Arzt 

                                                                        Seit Jahren hecheln Staaten den Eliten hinterher, die ihre Reichtümer weltweit verstecken. Nun hat die Weltpresse koordiniert zurückgeschlagen.  

                                                                        Palmen stehen an einer Straße vor Hochhäusern
                                                                        • 29. 1. 2016

                                                                          Grundeinkommen mit Ökofaktor

                                                                          Rauch zu Geld

                                                                          Eine Bürgerbewegung will eine Umverteilung à la Robin Hood: Wer viel CO2 emittiert, soll zahlen. Das Geld soll weniger Betuchten zugutekommen.  Bernward Janzing

                                                                          Viele Dächer von Einfamilienhäusern - mit rauchenden Schornsteinen.
                                                                          • 5. 11. 2015

                                                                            Statistik zu Armut und Ausgrenzung

                                                                            Jeder Fünfte in Deutschland ist arm

                                                                            Der Anteil armer und sozial ausgeschlossener Menschen in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Sozialverbände fordern politische Konsequenzen.  

                                                                            Eine bunte Geldbörse und Münzen liegen auf einem Holztisch
                                                                            • 4. 11. 2015

                                                                              Flüchtlingsumverteilung in der EU

                                                                              Von Griechenland nach Luxemburg

                                                                              Das Umsiedlungsprogramm der EU von Süd- nach Westeuropa hat begonnen. Vor Lesbos ertrinken schon wieder Menschen auf der Flucht.  

                                                                              Flüchtlingskinder und eine Mutter in Wärmedecken gewickelt
                                                                              • 2. 11. 2015

                                                                                Erstaufnahme in Neumünster

                                                                                Kinderflüchtlinge ab in die Provinz

                                                                                Seit dem Wochenende werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge wie Erwachsene auf die Bundesländer verteilt.  Albert Wenzel, Jean-Philipp Baeck

                                                                                • 6. 10. 2015

                                                                                  Kommentar Neuer UN-Bericht

                                                                                  Zahlen, die rohe Gewalt verkörpern

                                                                                  Täglich werden 5,3 Billionen Dollar um den Globus geschickt, um mit Devisen zu spekulieren. Dieser Geldtransfer ist desaströs​.  Ulrike Herrmann

                                                                                  UNCTAD-Chef Mukihisa Kituyi
                                                                                  • 7. 9. 2015

                                                                                    Flüchtlinge in Europa

                                                                                    EU plant Umverteilung mit Hintertür

                                                                                    Deutschland soll die meisten Flüchtlinge aufnehmen. Renitente Staaten sollen sich mit einer Art „Ablasszahlung“ freikaufen können.  Eric Bonse

                                                                                    • 7. 6. 2015

                                                                                      Flüchtlinge

                                                                                      Wer sich wehrt, muss hungern

                                                                                      Die syrische Familie Kasem hat Widersprich gegen ihre geplante „Umverteilung“ eingelegt. Trotz des laufenden Verfahrens bekommt sie keinen Cent Geld zum Leben.  Simone Schnase

                                                                                      • 14. 9. 2013

                                                                                        Proteste für mehr Steuergerechtigkeit

                                                                                        Tausende wollen „umfairteilen“

                                                                                        Mit einem Sternmarsch in Bochum, sowie Menschenketten und Kundgebungen in verschiedenen Städten demonstriert ein breites Bündnis für eine gerechtere Finanzpolitik.  

                                                                                        • 9. 5. 2013

                                                                                          Debatte Soziale Gerechtigkeit

                                                                                          Die Löhne müssen steigen

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Ernst Hillebrand 

                                                                                          Die Debatte über Gerechtigkeit konzentriert sich seit Jahren auf die Sozialpolitik. Das ist falsch. Die Umverteilung von unten nach oben ist das Problem.  

                                                                                          • 3. 5. 2013

                                                                                            Steuerpläne der Grünen

                                                                                            Zeit für Rot-Rot-Grün

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Stefan Reinecke 

                                                                                            Die Gesellschaft will mehr Gerechtigkeit, die Grünen wollen von oben nach unten umverteilen. Das geht aber nur mit Rot-Rot-Grün.  

                                                                                          Umverteilung

                                                                                          • Abo

                                                                                            Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                                            zum Probeabo
                                                                                          • taz
                                                                                            • Politik
                                                                                              • Deutschland
                                                                                              • Europa
                                                                                              • Amerika
                                                                                              • Afrika
                                                                                              • Asien
                                                                                              • Nahost
                                                                                              • Netzpolitik
                                                                                            • Öko
                                                                                              • Ökonomie
                                                                                              • Ökologie
                                                                                              • Arbeit
                                                                                              • Konsum
                                                                                              • Verkehr
                                                                                              • Wissenschaft
                                                                                              • Netzökonomie
                                                                                            • Gesellschaft
                                                                                              • Alltag
                                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                                              • Debatte
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                              • Medien
                                                                                              • Bildung
                                                                                              • Gesundheit
                                                                                              • Reise
                                                                                            • Kultur
                                                                                              • Musik
                                                                                              • Film
                                                                                              • Künste
                                                                                              • Buch
                                                                                              • Netzkultur
                                                                                            • Sport
                                                                                              • Fußball
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                            • Berlin
                                                                                              • Nord
                                                                                                • Hamburg
                                                                                                • Bremen
                                                                                                • Kultur
                                                                                              • Wahrheit
                                                                                                • bei Tom
                                                                                                • über die Wahrheit
                                                                                              • Abo
                                                                                              • Genossenschaft
                                                                                              • taz zahl ich
                                                                                              • Info
                                                                                              • Veranstaltungen
                                                                                              • Shop
                                                                                              • Anzeigen
                                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                                              • Neue App
                                                                                              • Podcast
                                                                                              • Bewegung
                                                                                              • Kantine
                                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                                              • taz Talk
                                                                                              • taz in der Kritik
                                                                                              • taz am Wochenende
                                                                                              • Nord
                                                                                              • Panter Preis
                                                                                              • Panter Stiftung
                                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                                              • Archiv
                                                                                              • taz lab 2021
                                                                                              • Christian Specht
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Impressum
                                                                                              • Leichte Sprache
                                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                                              • RSS
                                                                                              • Datenschutz
                                                                                              • Newsletter
                                                                                              • Informant
                                                                                              • Kontakt
                                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln