• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 2. 2022

      Mehr Mittel für die Bundeswehr

      Auch Windräder sind Waffen

      Kommentar 

      von Tobias Schulze 

      Mit einer enormen Mittelaufstockung soll die Bundeswehr unsere Freiheit besser verteidigen. Doch auch erneuerbare Energien garantieren sie.  

      Windkraftanlagen stehen in einem Windpark im Sonnenaufgang.
      • 19. 1. 2022

        Neueste Studie zu zwei Jahren Homeoffice

        Von zu Hause aus ist man produktiv

        Corona ließ die Heimarbeit sprunghaft steigen. Laut einer Studie brachte das auch einige Vorteile.  Ruth Lang Fuentes

        Eine Frau sitzt zuhause am Tisch und arbeitet
        • 3. 1. 2022

          Atompolitik der EU

          Streit gehört dazu

          Kommentar 

          von Gereon Asmuth 

          EU-Befürworter:innen, die Atomkraft ablehnen, bringt die Idee einer klimafreundlichen Atomenergie in ein Dilemma. Der Kampf muss weitergehen.  

          Atomkraftwerk Brokdorf
          • 3. 1. 2022

            Außenpolitik der Ampel

            Unsensibel gegenüber Afrika

            Kolumne Afrobeat 

            von Dominic Johnson 

            Die Notwendigkeit von Veränderung im Umgang mit Afrika ist offensichtlich. Aber der Regierungswechsel in Deutschland bringt keinen Politikwechsel.  

            Explosion eines Hauses in Ägypten
            • 17. 12. 2021

              Berlins Linke stimmt für Koalition

              Weg frei für Rot-Grün-Rot

              Die letzte Hürde ist genommen: Die Mitglieder der Linkspartei votieren mit einer dreiviertel Mehrheit für die erneute Koalition mit SPD und Grünen.  Bert Schulz

              Linksparteichefin Schubert und Kultursenator Lederer klatschen auf einem Parteitag
              • 15. 12. 2021

                Niederlandes angehende Regierung

                Neue Koalition will mehr Atomkraft

                Die neue Koalition in Den Haag gibt sich sozial, will mehr Klimaschutz, mehr Mindestlohn, mehr Wohnungen. Bei der Energie macht sie eine heftige Wende.  Tobias Müller

                Mark Rutte mit Koalitionspartner auf einer Bühne mit Mikrofone
                • 14. 12. 2021

                  Geplante Koalition in den Niederlanden

                  Viele Probleme, wenig Zuspruch

                  In den Niederlanden steht die Vier-Parteien-Koalition unter Premier Rutte vor einer Neuauflage. Ihr Rückhalt in der Bevölkerung ist gering.  

                  Mark Rutte schaut auf einer Rolltreppe nach oben und hat eine Maske in der Hand
                  • 12. 12. 2021

                    Berlins Grüne wählen Parteiführung

                    Alles neu an der Doppelspitze

                    Die Grünen wählen Susanne Mertens und Philmon Ghirmai auf einem Parteitag zur neuen Doppelspitze. Zuvor hatten sie dem Koalitionsvertrag zugestimmt​.  Stefan Alberti

                    Zwei Menschen mit Blumen sitzen auf Stühlen
                    • 12. 12. 2021

                      Grüne stimmen Koalitionsvertrag zu

                      Sozialistische Ergebnisse in Berlin

                      Auch die Berliner Grünen votieren für den rot-grün-roten Koalitionsvertrag. Mit 96,4 Prozent fällt die Mehrheit noch größer aus als bei der SPD.  Stefan Alberti

                      Bettina Jarasch lächelt in die Kamera
                      • 10. 12. 2021

                        Linke stimmt über Koalitionsvertag ab

                        „Das ist ein Zweckbündnis“

                        Kommt in Berlin erneut Rot-Grün-Rot? Der Abgeordnete Tobias Schulze wirbt dafür, die Chancen für eine linke Politik zu nutzen.  

                        Mehrere Politiker stehen nebeneinander und halten den Koalitionsvertrag in den Händen
                        • 9. 12. 2021

                          Grüne brauchen neuen Landesvorstand

                          Noch mehr zu wählen

                          Die Grünen bestimmen am Sonntag eine neue Doppelspitze, denn Nina Stahr und Werner Graf hören auf. Für die zwei Plätze gibt es drei Bewerbungen.  Stefan Alberti

                          Das Foto zeigt Bettina Jarasch zwischen den Grünen-Landesvorsitzenden Nina Stahr und Werner Graf
                          • 7. 12. 2021

                            Regierung von SPD, Grünen und FDP

                            Ampel ohne Störungsmeldung

                            Der rot-grün-gelbe Koalitionsvertrag ist unterzeichnet. Christian Lindner will als Finanzminister nicht mehr sparen – sondern ermöglichen. Reicht das?  Stefan Reinecke

                            Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner im Profil
                            • 7. 12. 2021

                              Alleinerziehende im Koalitionsvertrag

                              „Noch kein großer Wurf“

                              Heidi Thiemann hat die Stiftung All­tags­hel­d:in­nen gegründet. Ein Gespräch über mögliche Verbesserungen für Alleinerziehende durch die Ampel.  

                              Erwachsenen- und Kinderfahrräder.
                              • 7. 12. 2021

                                Regierung von SPD, Grünen und FDP steht

                                Koalitionsvertrag unterschrieben

                                SPD, Grüne und FDP haben das Programm ihrer gemeinsamen Regierungskoalition besiegelt. Am Mittwoch soll Olaf Scholz zum Kanzler gewählt werden.  

                                Christian Lindner, Olaf Scholz und Robert Habeck halten je eine Ausgabe des Koalitionsvertrags in den Hönden
                                • 6. 12. 2021

                                  Caritas kritisiert Koalitionsvertrag

                                  Klimaschutz soll sozial sein

                                  Die Caritas ist von der sozialen Umsetzung der Ampel-Klimaziele nicht überzeugt. Einkommensarme dürften nicht unter der Klimapolitik leiden.  David Muschenich

                                  Ein Tesla an einer Ladestation vor Bergen.
                                  • 6. 12. 2021

                                    Parteibasis stimmt für Koalitionsvertrag

                                    Grünes Licht für die Ampel

                                    Jetzt haben auch die Grünen „Ja“ zum Koalitionsvertrag gesagt. Bereits am Mittwoch soll Olaf Scholz zum neuen Kanzler gewählt werden.  

                                    Annalena Baerbock und Robert Habeck klatschen.
                                    • 5. 12. 2021

                                      Sonderparteitag der Berliner Linken

                                      Mühsames Werben für Rot-Grün-Rot

                                      Auf dem Parteitag der Linken nimmt die Spitze den Unmut eines Teils der Basis zum Koalitionsvertrag ernst. 8.000 Mitglieder stimmen darüber ab.  Anna Klöpper

                                      • 4. 12. 2021

                                        SPD stimmt für Regierungsprogramm

                                        Friede, Freude, Koalitionsvertrag

                                        Der SPD-Parteitag sagt mit überwältigender Mehrheit Ja zum Ampel-Bündnis. Olaf Scholz tänzelt über die Bühne und hält eine emotionale Rede.  Stefan Reinecke

                                        SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hält seine Daumen nach oben.
                                        • 3. 12. 2021

                                          Familie und Koalitionsvertrag

                                          Vier Eltern und ein Knirps

                                          Kommentar 

                                          von Patricia Hecht 

                                          Die Ampel definiert in ihrem Koalitionsvertrag Geschlecht und Familie neu. Frauen und Queers soll der Respekt gezollt werden, der allen zusteht.  

                                          Eine Kinder und eine Erwachsenenhand werden von einem bunten Licht bestrahlt.
                                          • 30. 11. 2021

                                            Rot-grün-roter Koalitionsvertrag

                                            Das Handbuch fürs Regieren

                                            152 Seiten ist der neue rot-grün-rote Koalitionsvertrag stark. Manches ist neu, anderes war schon einmal vereinbart worden. Ein Überblick.  

                                            Drei PolitikerInnen stehen mit dem Koalitionsvertrag in der Hand nebeneinander
                                          • weitere >

                                          Koalitionsvertrag

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln