AfD stellt ihre Asylpolitik vor: Abschrecken und deportieren
Die AfD setzt im Wahlkampf auf ihr bewährtes Thema: Die Partei will das Asylrecht abschaffen und fordert Asylzentren in Herkunftsländern.
Vor diesem Hintergrund kündigten die Spitzenkandidaten der AfD an, das Asylrecht in der heutigen Form abschaffen zu wollen. Weidel nannte die Asylpolitik „inhuman“ und forderte die sofortige Schließung der Mittelmeerroute. Weil es wirklich Schutzbedürftige gar nicht bis nach Deutschland schafften, fordert die AfD „Asylzentren“ in „heimatnahen Gebieten“ der Flüchtlinge. Dort könnten Menschen mit gültigen Papieren Asyl beantragen. Gauland sagte, das Ziel seien Schutzzonen in den Heimatländern der meisten Flüchtlinge, so bliebe Deutschland verschont.
Das eingesparte Geld solle stattdessen in die Entwicklungspolitik fließen, sagte Gauland weiter. Abschaffen wolle die AfD das momentane Gießkannenprinzip des Entwicklungsministeriums, also Geld für viele Projekte und Länder – und das Ministerium am besten gleich mit.
Stattdessen solle das Auswärtige Amt einzelne „Leuchtturmprojekte“ in afrikanischen Ländern fördern, aus denen besonders viele Flüchtlinge kommen, die aber gleichzeitig „demokratisch und stabil“ seien. Welche afrikanischen Länder diese Kriterien erfüllen, konnte Gauland zunächst nicht beantworten. Er nannte schließlich Nigeria, das schon Wohlstand habe und nur eine „vernünftige Politik“ brauche. Die Terrororganisation Boko Haram sei schließlich nicht überall.
Länder, aus denen keine Flüchtlinge nach Deutschland kommen, sollten hingegen keine Entwicklungshilfe mehr erhalten. „Deutschland zuerst“ nannte Gauland dieses Prinzip. Für instabile Länder mit hohen Flüchtlingszahlen wie Eritrea und Somalia passe diese Entwicklungspolitik nicht, räumte Gauland ein, solche Länder müssten eben vorher stabilisiert werden.
Alle Flüchtlinge, die sich trotz der „heimatnahen“ Asylzentren auf das Mittelmeer begeben, sollten von der Bundesmarine an die nordafrikanische Küste zurückgebracht werden, auch in unsichere Staaten wie Libyen. „Menschen setzen sich bei der Hinreise freiwillig diesen Menschenrechtsverletzungen aus“, sagte Gauland, „dann dürfen sie auch wieder über Libyen zurück.“ Von dort aus könnten die Menschen weiter in ihre Heimatländer gebracht werden. Durch diesen „klaren Schwenk in der Kommunikation“ wolle man die Menschen von der lebensgefährlichen Überfahrt nach Europa abhalten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Spiegel-Kolumnist über Zukunft
„Langfristig ist doch alles super“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Nachtcafé für Obdachlose
Störende Armut
++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
Hamas und Israel werfen sich gegenseitig vor, Gespräche zu blockieren