• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 5. 2023, 14:59 Uhr

      Flüchtlingspolitik in Griechenland

      Ärzte vermissen 1.000 Geflüchtete

      Ärzte ohne Grenzen kann fast 1.000 Menschen auf Lesbos nicht mehr finden. Die Regierung bestreitet, Flüchtende illegal aufs Meer zu drängen.  Christian Jakob

      Ein mit Menschen überfülltes Schlauchboot auf See
      • 17. 5. 2023, 15:15 Uhr

        Geflüchtete an EU-Außengrenzen

        Aufruf zur Menschlichkeit

        Die EU-Kommission will Asylverfahren an den Außengrenzen ermöglichen. Hilfsorganisationen fordern, dass die Ampel die Pläne ablehnt.  Frederik Eikmanns

        Menschen in einem Boot mit Rettungswesten auf hoher See
        • 11. 5. 2023, 18:29 Uhr

          Kritik an Flüchtlingsgipfel

          Von Placebo bis Populismus

          Abgeordnete von Grünen und SPD kritisieren die geplanten Asylrechtsverschärfungen scharf. Einzelne sehen „rote Linien überschritten.“  Dinah Riese

          Eine Person wird von Polizisten zu dem Eingang eines Flugzeugs geführt
          • 11. 5. 2023, 17:53 Uhr

            Reaktionen auf Flüchtlingsgipfel

            „Tropfen auf heißen Stein“

            In Ländern und Kommunen fallen die Reaktionen auf die Beschlüsse des Flüchtlingsgipfels gemischt aus. Viele vermissen eine langfristige Lösung.  Frederik Eikmanns

            Eine Kind auf einem Fahrrad vor einem Zelt
            • 5. 5. 2023, 10:57 Uhr

              Thüringer Ministerpräsident zu Asyl

              Bodo Ramelow fordert Bleiberecht

              Der Ministerpräsident spricht sich für die Anerkennung aller nach 2014 angekommenen Asylsuchenden aus. Voraussetzung: sie dürfen nicht auffällig geworden sein.  

              Portrait von Bodo Ramelow
              • 25. 4. 2023, 16:29 Uhr

                Professor über Fachkräftezuwanderung

                „Verwaltungsabläufe sind nicht klar“

                Ausländische Arbeitskräfte sollen leichter nach Deutschland kommen dürfen. Ein Problem bleibe der bürokratische Flaschenhals, sagt Hans Vorländer.  

                Eine Hand im Arbeitshandschuh und eine Industriebohrer
                • 7. 3. 2023, 16:56 Uhr

                  Asylrecht in Großbritannien

                  Menschenrechte werden ausgesetzt

                  Die britische Innenministerin verkündet schärfere Abschieberegeln für Bootsflüchtlinge, die über den Ärmelkanal kommen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                  Die britische Innenministerin vor einem Haus in London
                  • 6. 2. 2023, 11:34 Uhr

                    Oppositioneller aus Tadschikistan

                    Abschiebung in den Knast

                    Trotz massiver Warnungen wurde ein Tadschike aus NRW abgeschoben. Nun sitzt er im Gefängnis. Dort droht ihm Folter.  Andreas Wyputta

                    Demonstrierende halten Schilder hoch, unter anderem mit den Schriftzügen "Wo ist mein Vater?" sowie "Holt ihn zurück"
                    • 3. 2. 2023, 18:45 Uhr

                      Unterbringung von Geflüchteten

                      Wer schafft was?

                      Es kommen wieder deutlich mehr Menschen nach Deutschland. Wie man jetzt die Situation für Geflüchtete und deutsche Kommunen verbessern könnte.  Dinah Riese

                      Durch eine Tür ist ein Doppelstockbett mit weisser Wäsche und Handtüchern zu sehen
                      • 1. 1. 2023, 19:01 Uhr

                        Privilegien und Engagement

                        Antirassismus mit deutschem Pass

                        Kolumne Diskurspogo 

                        von Simone Dede Ayivi 

                        Der deutsche Rassismus-Diskurs vernachlässigt strukturelle Probleme. So landen nur bequeme Forderungen im Fokus, statt Asyl und Ausländerrecht.  

                        Menschen in einem Schlauchboot auf dem Meer
                        • 29. 12. 2022, 18:53 Uhr

                          Drohende Abschiebung nach Tadschikistan

                          Doppelte Bestrafung

                          Abdullohi Shamsiddin droht Folter in seiner Heimat Tadschikistan. Weil er vorbestraft ist, soll er trotzdem dorthin abgeschoben werden.  Andreas Wyputta

                          "Fighter" ("Kämpfer") steht auf dem Arm eines Insassen, der vor einem vergitterten Fenster in der Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige (UfA) der Bezirksregierung Detmold steht
                          • 9. 12. 2022, 14:05 Uhr

                            Instrumentalisierung von Geflüchteten

                            Keine Aufweichung des EU-Asylrechts

                            Die EU-Kommission wollte das Asylrecht verschärfen, damit Flüchtende nicht als Druckmittel eingesetzt werden. Doch der Vorstoß ist gescheitert.  Christian Jakob

                            Polnische Grenzschutzbeamte vor einem Grenzzaun
                            • 23. 10. 2022, 15:08 Uhr

                              Flüchtlingspolitik in Europa

                              „Asyl in der EU ist extrem wichtig“

                              Menschen in Not werden aufgenommen, weil es richtig ist, sagt der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge Filippo Grandi – nicht, weil es leicht ist.  

                              Menschen halten am Hauptbahnhof Schilder hoch, auf denen steht, wievielen Menschen sie Unterkunft gewähren können
                              • 14. 10. 2022, 15:40 Uhr

                                Schwedens neue konservative Regierung

                                Geführt von rechts außen

                                Schweden hat ein neues Regierungsbündnis. In diesem haben die rechtsextremen Schwedendemokraten das Sagen, obwohl sie nicht zur Regierung gehören.  Reinhard Wolff

                                • 5. 10. 2022, 18:43 Uhr

                                  Abschiebung in Bayern

                                  In die Falle gelockt

                                  Die Ausländerbehörde in Passau versprach einem Iraner, dass er seine Arbeitserlaubnis erhalte. Als der Mann aufs Amt kommt, wird er festgenommen.  Dominik Baur

                                  Handschellen vor der unscharfen Aufnahme eines Polizeiautos
                                  • 27. 9. 2022, 07:54 Uhr

                                    Abschiebungen in den Iran

                                    Bedeutung nicht erkannt

                                    Bisher gibt es keinen Abschiebestopp für iranische Asylsuchende. Ein Gericht urteilte 2017, dass das Ablegen des Kopftuchs nicht asylrelevant sei.  Christian Jakob

                                    Fünf Frauen halten Papiere hoch. Von links: Laleh Saadat, Zoreh Firuzan, Nosrat Hajsoltani und Tochter Sahar Matochi, Roya Mosayebi
                                    • 24. 8. 2022, 14:49 Uhr

                                      Kritik an Richterentscheid in Hessen

                                      Homofeindlichkeit? Kein Asylgrund

                                      Ein Frankfurter Richter weist die Klage eines schwulen Algeriers auf Asyl ab. Der Mann solle zurückkehren und ein „unauffälliges“ Leben führen.  Christoph Schmidt-Lunau

                                      Abdelkarim Sedjerari sitzt mit Maske auf einer Bank, neben ihm eine Figur mit Schild, die darauf hinweis, dass 1,5 Meter Abstand gehalten werden soll
                                      • 23. 8. 2022, 03:00 Uhr

                                        Protest für Geflüchtete aus Drittstaaten

                                        Be­set­ze­r*in­nen kapern Grünen-Büro

                                        In Hamburg hat eine Gruppe die Grünenfraktion besetzt. Sie will auf Menschen aufmerksam machen, die ohne ukrainischen Pass vor dem Krieg flohen.  Emma Philipp

                                        Im Flur vor dem Grünen-Büro: Menschen mit Schlafsäcken und Transparenten
                                        • 30. 6. 2022, 16:42 Uhr

                                          Urteil des EuGH

                                          Litauen verstößt gegen EU-Asylrecht

                                          Laut Luxemburger Gericht hätte das baltische Land Asylsuchende nicht verhaften dürfen. Es hatte mit der Regelung auf den Zustrom aus Belarus reagiert.  Christian Rath

                                          Geflüchtete an einer Feuerstelle
                                        • weitere >

                                        Asylrecht

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln