• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Forderung des Städte- und Gemeindebunds

    Arbeitserlaubnis von Anfang an

    Der Städte- und Gemeindebund fordert eine sofortige Arbeitserlaubnis für Geflüchtete. Von einem Zwang zu gemeinnütziger Arbeit hält er hingegen wenig.  

    Demonstrant mit Plakat "Arbeitsverbote Abschaffen" auf der 1. Mai-Demo in Berlin
  • Flucht über das Mittelmeer im Jahr 2023

    Schon 2.500 Menschen ertrunken

    Das Gros der Flüchtlinge auf der Mittelmeerroute kommt laut UNHCR über Tunesien. Die EU verlängert Sonderregelungen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine.  

    Ein Boot mit Flüchtlingen sinkt im Mittelmeer, einige schwimmen bereits um ihr Leben. Aufnahme von einem Frachtschiff von April 2015.
    • 27. 9. 2023, 15:49 Uhr

      Abschottung gegenüber Geflüchteten

      Verstärkte Kontrollen kommen

      Innenministerin Faeser kündigt zusätzliche „flexible Schwerpunktkontrollen“ nahe Polen und Tschechien an. Der Union reicht das nicht.  Dinah Riese

      Ein Polizeibeamter stoppt ein Auto bei einer Kontrolle gegen Schleuserkriminalität
      • 26. 9. 2023, 06:00 Uhr

        Ankunftszentrum in Tegel

        Unter Kontrolle wie im Gefängnis

        Im Ankunftszentrum Tegel müssen viele oft Monate ausharrren. Dort untergebrachte Ukrainerinnen erheben schwere Vorwürfe gegen das Sicherheitspersonal.  Marina Mai

        Blick entlang von Schlafquartieren in der Flüchtlingsunterkunft auf dem ehemaligen Flughafen Tegel
        • 29. 8. 2023, 16:37 Uhr

          Türkei und Europas Flüchtlingspolitik

          Zugang zum Asylsystem geschlossen

          Eine Studie zeigt: immer mehr Schutzsuchende werden an den türkischen Grenzen abgewiesen oder zurückgeschoben. Das sei mit dem EU-Recht unvereinbar.  Christian Jakob

          Gerettete Migranten, darunter auch ein kleines Kind, verlassen ein Schiff der Küstenwache
          • 16. 8. 2023, 17:42 Uhr

            Humanitäre Krise in Tschad

            Flüchtlinge aus Sudan verhungert

            Über 350.000 Menschen sind aus Darfur in Sudan nach Tschad geflohen. Dort meldet die Regierung jetzt Hungertote.  Raji Bashir

            Eine Frau mit Klienking in einem Zeltlager.
            • 3. 8. 2023, 16:42 Uhr

              Flucht übers Mittelmeer

              Seenotrettung kein „Pull-Faktor“

              Eine Studie zeigt, dass Gewalt und Krisen, nicht Rettungsmissionen, zu mehr Bootsgeflüchteten führen. Sea-Eye fordert ein Ende der Abschottung.  Frederik Eikmanns

              Zwei Männer stehen auf einem Schlauchboot mit dem sie sich einem leeren Boot auf hoher See nähern. Auf deren Tauchanzug steht SOS Mediterranee
              • 31. 7. 2023, 17:20 Uhr

                Notunterkünfte in Berlin

                Für Flüchtlinge wird es noch enger

                Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) fordert ein neues Verteilsystem für Flüchtlinge. Stadtstaaten hätten zu wenige Flächen.  Uta Schleiermacher

                Eine Katze sitzt auf dem Bett in einem Schlafquartier des Ankunftszentrums auf dem ehemaligen Flughafen Tegel
                • 4. 7. 2023, 11:49 Uhr

                  Nazis finden Zuspruch in Irland

                  Die Grüne Insel wird brauner

                  In der Republik Irland profitieren Nazi-Gruppen von der horrenden Wohnungsnot. Mehr Flüchtlinge kommen an, das Mietrecht wurde ausgehöhlt.  Ralf Sotscheck

                  See mit Bergen im Regen
                  • 15. 6. 2023, 18:04 Uhr

                    Vermehrte Angriffe auf Flüchtende

                    Blick nach rechts im Süden

                    Kommentar 

                    von Moritz Müllender 

                    Die Angriffe auf Asylunterkünfte nahmen im letzten Quartal zu. Nicht nur dort, wo die AfD stärkste Kraft zu werden droht, fühlen sich Rechte ermutigt.  

                    Ein banner auf dem die Worte "Refugees are welcome here" geschrieben stehen
                    • 14. 6. 2023, 10:16 Uhr

                      Jahresbericht Flüchtlingswerk UNHCR

                      110 Millionen auf der Flucht

                      Der Krieg in der Ukraine hat den schnellsten Anstieg der Flüchtlingszahlen seit dem Zweiten Weltkrieg verursacht. Die Türkei hat die meisten Flüchtlinge aufgenommen.  Christian Jakob

                      Flüchtlinge aus der Ukraine an einem Bahnhof
                      • 9. 6. 2023, 18:45 Uhr

                        Einigung in der EU-Flüchtlingspolitik

                        Nicht historisch, sondern wertlos

                        Kommentar 

                        von Frederik Eikmanns 

                        Selbst wenn man alle menschenrechtlichen Bedenken beiseite wischt, bleibt die Einigung in der Flüchtlingspolitik ein schlechtes Ergebnis.  

                        Ein Migrant mit einer Schutzdecke
                        • 9. 6. 2023, 12:18 Uhr

                          Reaktionen auf EU-Innenministerkonferenz

                          Entsetzen über EU-Asyl-Einigung

                          Das Ergebnis der EU-Innenminister*innenkonferenz sorgt bei Aktivist*innen für Bestürzung. Auch Linke kritisieren die Einigung scharf.  Frederik Eikmanns

                          Regenwolken über einem Flüchtlingslager
                          • 9. 6. 2023, 09:50 Uhr

                            Einigung der EU-Innenminister

                            Grüne fetzen sich über Asylpolitik

                            Die EU-Innenminister haben sich auf ein schärferes Asylrecht verständigt, die Bundesregierung stimmt zu. Die Grünen streiten wie lange nicht.  Sabine am Orde

                            Ricarda Lang in einer menschenmenge
                            • 7. 6. 2023, 17:24 Uhr

                              Appell an schwarz-roten Senat

                              Geflüchtete aufs Tempelhofer Feld

                              CDU-Fraktionschef Stettner hält weiteren Flüchtlings-Großstandort für nötig und das geschützte Feld für geeignet. Grüne und BUND sehen das anders.  Stefan Alberti

                              Das Foto zeigt den Chef der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Dirk Stettner.
                              • 6. 6. 2023, 16:59 Uhr

                                Verschärfung des EU-Asylrechts

                                Bei Grünen und SPD regt sich Kritik

                                Die Ampel will die Reform des EU-Asylrechts mittragen. Von Grünen- und SPD-Abgeordneten kommt Protest, auch an der Grünen-Basis regt sich Widerstand.  Sabine am Orde

                                Zwei Grenzschützer blicken durch einen Zaun aus Beton
                                • 31. 5. 2023, 17:18 Uhr

                                  Illegale Rückführung von Geflüchteten

                                  Hinweise auf Pushbacks in Bayern

                                  Geflüchtetenorganisationen warnen, die Bundespolizei schiebe Schutzsuchende illegal nach Österreich zurück. Grüne und Linke fordern Aufklärung.  Frederik Eikmanns

                                  Zwie POlizisten an einem Grenzübergang
                                  • 31. 5. 2023, 06:00 Uhr

                                    Schulplatzmangel für Geflüchtete

                                    Sich von Dogmen verabschieden

                                    Kommentar 

                                    von Susanne Memarnia 

                                    Der Mangel an Schulplätzen für Geflüchtete ist auch ein Resultat der Politik der Massenunterkünfte. Es wird Zeit für ein Umdenken der Politik.  

                                    • 23. 5. 2023, 16:38 Uhr

                                      Migrationsbeauftragte zu Fluchtkindern

                                      „Mit unklarer Identität ins Leben“

                                      Wenn Geflüchtete nicht nachweisen können, wer sie sind, erhalten ihre Kinder teils keine Geburtsurkunde. Woran es liegt, erklärt Katarina Niewiedzial.  

                                      Ein Babyfuß
                                    • weitere >

                                    Flüchtlinge

                                    • FUTURZWEI

                                      Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                      Lesen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Aktuelles
                                          • Hausblog
                                          • Stellen
                                          • Presse
                                          • abo
                                          • genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • panter stiftung
                                          • recherchefonds ausland
                                          • taz daily
                                          • taz frisch
                                          • team zukunft
                                          • taz zahl ich
                                          • Aktuelle
                                          • Vor Ort
                                          • Live im Stream
                                          • Vergangene
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Blogs
                                          • Le Monde diplomatique
                                          • Werben in der taz
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Essen in der taz Kantine
                                          • Kaufen im taz Shop
                                          • Leserbriefe
                                          • Mastodon
                                          • AGB
                                          • Impressum
                                          • Datenschutz
                                          • Briefe
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln