• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022

      Flücht­lings­hel­fe­r*in­nen in Berlin

      Auch die Helfer brauchen Hilfe

      Nicht nur die Geflüchteten aus der Ukraine, sondern auch die vielen Hel­fe­r*in­nen brauchen Unterstützung. Viele sind bereits jetzt am Limit.  Marie Frank

      Franziska Giffey (2-l, SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, verfolgt den Kulturbeitrag der Berliner Folkloregruppe Potpourri bei der Veranstaltung zu Ehren der Berliner Gastgeberinnen und Gastgeber für ukrainische Geflüchtete im Roten Rathaus.
      • 14. 5. 2022

        Diskriminierung von Geflüchteten

        Schutz und Vorurteil

        Kommentar 

        von Marie Frank 

        Während Berlin die ukrainischen Geflüchteten vor Ausbeutung schützen will, ergreift der Bund repressive Maßnahmen. Ein Wochenkommentar.  

        Menschen sitzen mit Koffern auf einem Bahnsteig
        • 3. 5. 2022

          Verfahren gegen Flüchtlingshelfer

          Schikane gegen Engagement

          Flüchtlingshelfer Andrea Costa steht in Italien als Schleuser vor Gericht. Er hat für Afrikaner getan, wofür er bei Ukrainern gefeiert wird.  Michael Braun

          Ein Mann steht mit einem Mikrofon in der Hand auf der Straße
          • 29. 4. 2022

            Gehörlose Geflüchtete aus der Ukraine

            Endlich dürfen sie bleiben

            Die wochenlange Ungewissheit hat ein Ende: Die Gruppe von 180 gehörlosen Flüchtlingen wird in Berlin unterkommen. Ihre Behandlung war skandalös.  Marie Frank

            Menschen stehen vor einem Amt und schauen in die Kamera
            • 15. 4. 2022

              Asylpolitik in Großbritannien

              Vom Schlauchboot nach Ruanda

              Die britische Regierung will Asylbewerber:innen, die illegal auf die Insel gelangen, per Flugzeug nach Ruanda schicken. Dort sollen sie bleiben.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

              Die britische Innenministerin Priti Patel schüttelt mit dem ruandischen Außenminister Vincent Birutaare die Hand
              • 14. 4. 2022

                Ukrainische Geflüchtete in Deutschland

                Vier von fast 400.000

                Hunderttausende Menschen haben die Bundesrepublik erreicht. Jede und jeder von ihnen trägt ein individuelles Schicksal. Vier Menschen berichten.  

                Gepäckstücke
                • 10. 4. 2022

                  Flucht aus der Ukraine

                  Wie in der Wartehalle ohne Ziel

                  Eugenia K. und ihr Sohn Yeghor leben seit einem Monat in einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Berlin. Wollen sie bleiben? Eine Langzeitbeobachtung.  Susanne Messmer

                  Eugenia K. – Spitzname Zhenya – und ihr Sohn Yeghor in ihrem Zimmer im Haus der Gastfamilie
                  • 8. 4. 2022

                    Geflüchtete in London

                    Die vier von der Parkbank

                    Was geschieht mit denen, die in Booten aus der EU nach Großbritannien gelangen? Vier junge Männer aus Ägypten, Eritrea, Irak und Iran erzählen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                    Vor einem Haus in einem Park steht eine Parkbank
                    • 8. 4. 2022

                      +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                      Bisher 50 Tote in Kramatorsk geborgen

                      Bei Raketenangriffen auf einen Bahnhof in der Ostukraine sollen zahlreiche Menschen getötet worden sein. Ursula von der Leyen besucht Butscha.  

                      Menschen laufen vor dem Bahnhofsgebäude entlang
                      • 31. 3. 2022

                        Ukraine-Flüchtlinge in Berlin

                        Ihre Ankunft verzögert sich

                        Vom früheren Flughafen Tegel aus sollen Flüchtende gleichmäßiger auf die Bundesländer verteilt werden. Doch viele wollen erst mal in Berlin bleiben.  Uta Schleiermacher

                        Menschen in einem Raum des ehemaligen Flughafen Tegel
                        • 23. 3. 2022

                          Ukrainische Gegenoffensive

                          Beobachter erwarten Kämpfe vor Kiew

                          Im Kiewer Vorort Irpin könnten ukrainische Kräfte einen Vorstoß wagen. Zwischen Polen und Russland kommt es zu einem diplomatischen Schlagabtausch.  Bernhard Clasen

                          Eine Rauchwolke steigt im Hintergrund auf einem kahlen Feld auf. Im Vordergrund laufen zwei Menschen aus dem Bild, eine Person schiebt ein Fahrrad
                          • 21. 3. 2022

                            Sprechen über Flucht

                            Wer flieht, hat Gründe

                            Kommentar 

                            von Uta Schleiermacher 

                            Eine sprachliche Unterscheidung zwischen Vertriebenen und Migranten steht uns nicht zu. Solche Begriffe suggerieren Dringlichkeiten und schaffen Kluften.  

                            • 18. 3. 2022

                              Nach illegalen Pushbacks

                              Alaa Hamoudi verklagt Frontex

                              Der aus Syrien geflohene Alaa Hamoudi verklagt die Grenzschutzagentur beim Europäischen Gerichtshof auf eine halbe Million Euro Schadensersatz.  Christian Jakob

                              Männer Sitzen in einerm Boot.
                              • 17. 3. 2022

                                Flüchtlingsaufnahme in Berlin

                                Rund um die Uhr Betrieb

                                Im neu eingerichteten Ankunftszentrum Tegel sollen bald mehr als 10.000 geflüchtete Ukrai­ne­r*in­nen registriert werden – auch von Soldat*innen.  Susanne Memarnia

                                • 16. 3. 2022

                                  EU-Verteilung ukrainischer Geflüchteter

                                  Vor dem Exodus

                                  Kommentar 

                                  von Christian Jakob 

                                  Die Fluchtbewegung aus der Ukraine hat längst begonnen. Doch Europa muss sich nun auf Millionen weitere Menschen vorbereiten.  

                                  Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine bei ihrer Ankunft am Berliner Hauptbahnhof
                                  • 15. 3. 2022

                                    Flucht aus der Ukraine

                                    Vier Personen auf zwei Sitzen

                                    Der Zug von Warschau nach Berlin ist voll. Es zeigt sich, dass der Exodus aus der Ukraine eine Bewegung von Müttern, Kindern und Haustieren ist.  Dorothea Hahn

                                    Blick in geöffnete Zugtüren, hinter denen Frauen im Gang stehen.
                                    • 15. 3. 2022

                                      Flüchtlingsaufnahme in Berlin

                                      Zwei Schritte hinterher

                                      Berlin tut sich mit der Registrierung der Flüchtlinge aus der Ukraine schwer. Dabei ist sie wichtig für die Menschen und würde die Stadt entlasten.  Uta Schleiermacher

                                      Flüchtlinge aus der Ukraine warten vor dem Berliner Ankunftszentrum
                                      • 13. 3. 2022

                                        Wohnraum für Flüchtlinge

                                        Aus Haus- wird Hilfsgemeinschaft

                                        In einer Hausgemeinschaft leben viele Expert*innen, die Geflüchteten helfen können. Deshalb wird dort nun schon die zweite Wohnung angeboten.  Plutonia Plarre

                                        • 13. 3. 2022

                                          Geflüchtete am Hamburger Hauptbahnhof

                                          Frühling im Krieg

                                          Kolumne Zwischen Menschen 

                                          von Christa Pfafferott 

                                          Am Bahnhof steigen drei Frauen aus drei Generationen und ein kleiner Hund aus dem Zug. Sie müssen für die Nacht eine Unterkunft suchen.  

                                          Am Bahnhof kommen Geflüchtete an. Helfer tragen gelbe Warnwesten
                                          • 12. 3. 2022

                                            Flüchtlinge aus der Ukraine

                                            Berlin schafft das

                                            Kommentar 

                                            von Erik Peter 

                                            2015 versagte die Stadt beim Umgang mit den Geflüchteten. Nun kommen viel mehr Menschen, doch das große Chaos bleibt aus. Woran liegt das?  

                                            Menschen im Berliner Hauptbahnhof
                                          • weitere >

                                          Flüchtlinge

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln