Abholzung des Waldes: Bewirtschaften, aber schützen
Intensivere Landwirtschaft zerstört die Natur, ist eine These. Eine neue Studie zeigt, dass Indigene es trotzdem schaffen, ihren Wald zu erhalten.
Wenn die landwirtschaftliche Produktion intensiver wird, etwa durch neue Technologien oder effektivere Pestizide, benötigen Landwirte weniger Nutzfläche und schützen Ökosysteme so automatisch mit. So lautet die in den Umweltwissenschaften verbreitete „land sparing“-These. Die Gegenseite, das sogenannte „rebound effect“-Lager, behauptet, dass mehr intensive Landwirtschaft zu mehr Landnutzung und Naturzerstörung führt. Die Produktion werde profitabler und der Mensch, zumindest in der Ausführung des „homo oeconomicus“, könne nur schwer genug bekommen. Welches Lager hat recht?
Die Studie
Eine im Februar im Fachmagazin Nature Sustainability veröffentlichte Studie hat für tropische Trockenwälder wie den Gran Chaco in Argentinien oder die Caatinga in Brasilien berechnet, dass höhere Erträge aufgrund einer intensiveren Landwirtschaft die Rodungsrate in den vergangenen 20 Jahren eindeutig beschleunigt haben, anstatt sie zu verringern. Das Team unter der Leitung von Marie Pratzer vom Geographischen Institut der Humboldt-Universität Berlin vereinte Satellitendaten zur Waldzerstörung, Daten zur Intensivierung der Landwirtschaft und Daten zu indigenen Territorien in einem statistischen Modell.
Auf drei Kilometer genau analysierte Pratzers Team, wo Wald wächst und wo nicht, wo sich dies mit indigenen Territorien überschneidet und wie sich die landwirtschaftlichen Erträge in einem Land entwickelt haben. Das Ergebnis: Überall, außer in indigenen Territorien, nimmt die Abholzung zu, wenn die Landwirtschaft intensiver wird. „In indigenen Territorien wurde der Wald trotz des Intensivierungstrends weniger stark abgeholzt“, sagt Pratzer.
Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.
Was bringt’s?
Zweierlei. Erstens: Die Studie ist ein Argument für die „rebound effect“-These. „Die vereinfachende Perspektive, dass der Markt es schon richten wird, kann viel Schaden anrichten“, sagt Pratzer. Die Logik des „land sparing“ habe in der Vergangenheit als Grundlage für Nachhaltigkeitszertifikate gedient oder wurde gar unter dem Anspruch nachhaltiger Entwicklung gefördert, obwohl der Ansatz natürliche Ökosysteme nachweislich nicht geschützt habe.
Zweitens: Indigene Territorien zu schützen heißt Ökosysteme zu bewahren. Indigene Völker verwalten mehr als ein Viertel der globalen Landmasse und folgen dabei oft keiner marktwirtschaftlichen Logik. „Es ist wichtig, diese Praktiken zu stärken und rechtlich abzusichern“, sagt Pratzer.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Gespräche in Israel über Waffenruhe
Größere Chance auf Annexion als auf Frieden
Krieg in der Ukraine
USA will Ukraine Anti-Personen-Minen liefern