• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 1. 2022

      Entwaldungsfreie Lieferketten

      Über Acker- und Waldrand hinaus

      Kommentar 

      von Ulrike Fokken 

      Umwelt- und Landwirtschaftsministerien müssen eng kooperieren, um die komplexen Probleme anzugehen. Es gilt, alte Animositäten zu beenden.  

      Luftaufnahme zeigt die Abholzung des Regenwaldes
      • 2. 11. 2021

        Einigung bei der COP in Glasgow

        Staatschefs wollen Wälder retten

        Auf der Klimakonferenz COP26 haben sich über hundert Staats- und Regierungschefs geeinigt, gegen Abholzungen vorzugehen. Auch Brasilien sagte zu.  

        Ein dunkler Wald vor einem verrauchten Himmel
        • 27. 10. 2021

          Rodungen im Amazonas-Regenwald

          Warme Worte vor der Klimakonferenz

          Brasiliens Vizepräsident Mourão kündigt das Ende der illegalen Abholzung in den kommenden drei Jahren an. Das ist ein taktisches Versprechen.  Niklas Franzen

          Roter rauch über einem brennenden Regenwald.
          • 6. 10. 2021

            Rodungen in ukrainischen Wäldern

            Der Schrei der Bäume verhallt

            Illegaler Holzeinschlag bedroht die Karpaten der Ukraine. Auch die EU hat Interesse an dem kostbaren Rohstoff und hintertreibt den Schutz der Wälder.  Bernhard Clasen

            Himmel über den ukrainischen Karpaten. Bewaldete Berge mit großen, kahlen Stellen
            • 4. 10. 2021

              Proteste von Umweltschützern

              „Gorch Fock“ mit illegalem Holz?

              Umweltaktivisten wollen das Schulschiff in Kiel empfangen. Ihr Vorwurf: Bei der Sanierung sei Teakholz aus Raubbau verwendet worden.  Heike Holdinghausen

              Weißer Dreimaster vor Hafengelände
              • 15. 7. 2021

                Studie brasilianischer Wissenschaftler

                Amazonas als CO2-Quelle

                Laut einer Studie des Fachmagazins „Nature“ gibt ein großer Teil des Amazonasbeckens mehr CO2 ab, als er aufnimmt. Grund sind Abholzung und Klimakrise.  

                Eine gerodete verdorrte Fläche Wald
                • 24. 6. 2021

                  Urteil gegen Aktivistin

                  Fußtritt in 15 Metern Höhe

                  Eine Aktivistin aus dem Dannenröder Wald muss für zwei Jahre und drei Monate ins Gefängnis. Noch im Gericht kommt es zu Protesten.  Katharina Schipkowski

                  Baumhäuser
                  • 24. 6. 2021

                    Brasilianischer Minister tritt zurück

                    Ein Umweltzerstörer weniger im Amt

                    Nach Ermittlungen tritt Brasiliens Umweltminister zurück. In seiner Amtszeit erreichte die Zerstörung von Lebensräumen Rekordwerte.  Niklas Franzen

                    Indigene Fraune tragen Masken mit einer Aufschrift gegen Salles
                    • 1. 4. 2021

                      Schrumpfen der Wälder

                      Krankheiten durch Abholzung

                      Kommentar 

                      von Maike Rademaker 

                      Die Urwaldzerstörung geht weiter und ebnet neuen Infektionskrankheiten den Weg. Dabei könnte echter Waldschutz künftige Pandemien verhindern.  

                      Ein dicker Baum wird mit Motorsäge zersägt
                      • 31. 3. 2021

                        „Global Forest Watch“ und Abholzung

                        Regenwälder in Flammen

                        2020 ist die Abholzung des Regenwalds um 12 Prozent gestiegen, sagt die Umweltplattform „Global Forest Watch“. Verantwortlich sei Landwirtschaft.  Manfred Ronzheimer

                        Luftaufnahme: Sojafelder und Regenwald
                        • 29. 11. 2020

                          Konflikt um Dannenröder Wald

                          Keine Adventspause

                          Am Wochenende gab es keine Rodungen, aber die Polizei setzte Räumungen fort. Auch der Grünen-Nachwuchs beteiligte sich am Protest.  Andrew Müller

                          Aktivist*innen laufen mit Masken und Regenschirmen durch den Wald, im Vordergrund ein Banner mit der Aufschrift "Wald statt Asphalt"
                          • 28. 10. 2020

                            Klimaprotest vor der Grünenzentrale

                            Besetzen für den Danni

                            Die Grünen versagen beim Schutz des Dannenröder Forsts, sagen Klimaaktivistinnen und besetzen deren Zentrale. Robert Habeck sucht das Gespräch.  Jasmin Kalarickal

                            Robert Habeck steht vor der herbstlichen Grünenzentrale
                            • 6. 10. 2020

                              NGO-Report über Öko-Kautschuk-Projekt

                              Massive Kritik an Michelin

                              Eine NGO wirft dem Reifenhersteller bei einem Projekt Greenwashing vor. Michelin soll dabei die Abholzung auf Sumatra verschwiegen haben.  Andrew Müller

                              Ein junger Orang-Utan schaut nach oben
                              • 5. 10. 2020

                                Rolle der Grünen im Dannenröder Wald

                                Mitverantwortung für Polizeigewalt

                                Hessens Grüne stehen unter Druck: Die Klimabewegung sieht sie wegen der Rodung des Dannenröder Walds in der Pflicht.  Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

                                Behelmte Polizisten schleppen einen Baumbesetzer ab
                                • 4. 10. 2020

                                  Protest im Dannenröder Wald

                                  Mehr im Danni als zuvor

                                  Tausende demonstrierten in Hessen gegen den Ausbau der A49. Räumungen der Polizei führten offenbar zu noch mehr Waldbesetzer*innen.  Ingo Arzt

                                  Kundgebung gegen die Rodung des Dannenröder Walds
                                  • 2. 10. 2020

                                    Proteste im Dannenröder Wald

                                    Erste Bäume gefällt

                                    Seit einem Jahr besetzen Aktivist*innen den Dannenröder Wald, um eine Rodung zu verhindern. Nun rückten die Holzfäller an.  Katharina Schipkowski

                                    Ein roter Harvester und zwei behelmte Polizisten zwischen Bäumen
                                    • 20. 11. 2019

                                      Indigene Umweltschützerin in Mexiko

                                      Kämpferin gegen die Abholzung

                                      Irma Galindo Barrios wehrt sich gegen Rodungen in ihrer Region in Oaxaca, Mexiko. Weil sie bedroht wurde, war die 36-Jährige kurzzeitig untergetaucht.  Wolf-Dieter Vogel

                                      Bäume im Licht und eine Siedlung
                                      • 7. 7. 2019

                                        Waldexpertin über neue Klimastudie

                                        „Aufforstung allein bringt's nicht“

                                        Aktuelle Berechnungen zeigen, dass neue Wälder CO2-Emissionen massiv ausgleichen könnten. Doch so einfach ist das nicht, erklärt Jana Ballenthien.  

                                        Setzlinge in einer Baumschule
                                        • 5. 7. 2019

                                          Ein Algenteppich durchzieht den Atlantik

                                          Von Afrika bis zum Golf von Mexiko

                                          Braunalgen breiten sich im Atlantik aus. Forscher vermuten, dass sich die chemische Zusammensetzung des Meeres verändert hat – durch Düngemittel.  

                                          Ein Mann geht durch Braunalgen zu seinem Boot. Im Hintergrund ist der Atlantik.
                                          • 26. 5. 2019

                                            Brasiliens Amazonas-Fonds

                                            Unverschämter Griff in die Kasse

                                            Kommentar 

                                            von Sunny Riedel 

                                            Brasilien möchte Geld, das für den Schutz des Regenwaldes vorgesehen ist, zweckentfremden. Doch die Ressourcen-Konflikte wird das nicht entschärfen.  

                                            Ein zur Hälfte abgeholzter Regenwalds
                                          • weitere >

                                          Abholzung

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln