• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 6. 2022

      Indigene Proteste in Ecuador

      Schießbefehl und Verhandlungen

      Eine indigene Organisation ist in Ecuador zum Sprachrohr breiter Bevölkerungsschichten geworden. Präsident Lasso wiederholt Fehler seines Vorgängers.  Knut Henkel

      ein Polizist wirft eine Tränengasgranate, hinter ihm schützen sich drei Kollegen hinter ihren Schilden
      • 27. 6. 2022

        Indigene Proteste in Ecuador

        Der Präsident ist der Kritik müde

        Mit leichten Zugeständnissen versucht Ecuadors Präsident Lasso, die Protestbewegung zu beschwichtigen und sein politisches Überleben zu sichern.  Jürgen Vogt

        Eine Gruppe von indigenen Frauen mit Helmen streckt die Fäuste in die Höhe
        • 23. 6. 2022

          Schutz von indigenen Völkern

          Zahnloses Abkommen?

          Deutschland ist der ILO-Konvention zum Schutz der Rechte indigener Völker beigetreten. Ob sich für die Betroffenen dadurch etwas ändert, ist unklar.  Jonas Wahmkow

          Ein indigener Mann mit Federschmuck nimmt an einem Protestmarsch zum Klimawandel teil
          • 18. 6. 2022

            Equadors Präsident Guillermo Lasso

            Ausnahmezustand verhängt

            Lasso will der anhaltenden Proteste der indigenen Bevölkerung Herr werden. Zugleich kommt er ihr mit sozialen Maßnahmen entgegen.  Jürgen Vogt

            Eine Menschenmenge bahnt sich den Weg durch eine Straße und hält Banner und Flaggen
            • 16. 6. 2022

              Nachdem sie zehn Tagen vermisst wurden

              Duo tot am Amazonas gefunden

              Ein Journalist und ein Idigenen-Experte werden in Brasilien vermisst. Nun gesteht ein Verdächtiger den Mord, und führt zu sterblichen Überresten.  Niklas Franzen

              Auf einer roten Fahne sind die Gesichter der beiden gezeichnet, darum herum stehen Leute
              • 14. 6. 2022

                Klimapolitik und Schutz von Indigenen

                Windkraft versus Menschenrechte

                Essay 

                von Alejandra Ancheita 

                Indigene sollten beim Kampf gegen die Erderhitzung einbezogen werden. Doch was passiert? Durch den Bau von Windparks verlieren sie ihre Lebensgrundlagen.  

                Illustration mit zwei Windrädern zwischen die ein Transparent gespannt ist, auf dem steht: "La Tierra es communal"
                • 8. 6. 2022

                  Indigene in Brasilien

                  Die Spur verliert sich im Regenwald

                  Ein britischer Journalist und ein Indi­ge­nenexperte werden seit Tagen vermisst. Ak­ti­vis­t*in­nen schlagen Alarm, die Behörden agieren nur zögerlich.  Niklas Franzen

                  Zwei Männer an einem Bach im Regenwald
                  • 12. 5. 2022

                    Indigene in den USA

                    Gewalt und Missbrauch

                    Auch in den USA gab es Zwangsunterbringung indigener Kinder an Internaten. Ein neuer Bericht des Innenministeriums spricht von hunderten Todesfällen.  Eva Oer

                    Deb Haaland blickt ernst zur Seite
                    • 9. 5. 2022

                      Autor Guillermo Arriaga über Mexiko

                      „Indigene wurden unterdrückt“

                      Im neuen Roman des Mexikaners Guillermo Arriaga spielt exzessive Gewalt eine entscheidende Rolle. Warum? Ein Gespräch darüber – und über indigenes Leben.  

                      Ein Porträt eines Mannes mit Glatze
                      • 1. 5. 2022

                        Umstrittene Kohle aus Kolumbien

                        Auf dem Rücken der Indigenen

                        Deutschland will weg von fossilen Rohstoffen aus Russland. Doch der Ersatz birgt neue Probleme – wie ein Blick nach Kolumbien zeigt.  Katharina Wojczenko

                        Schornsteine eines Kraftwerks in Brandenburg
                        • 4. 4. 2022

                          Indigener Aktivist über die Klimakrise

                          „Unsere Weisheit hat sich bewährt“

                          Durch ihre Lebensweise wüssten Indigene viel über Klimaschutz, sagt Steven Nitah, Vertreter der kanadischen First Nations. Beachtet werde das kaum.  

                          Menschen gruppieren sich auf einem Platz, im Vordergrund ein Kind mit Protestschild.
                          • 13. 3. 2022

                            Amtsantritt von Gabriel Boric

                            Neue Ära in Chile

                            Kommentar 

                            von Sophia Boddenberg 

                            An den jungen linken Staatspräsidenten knüpfen viele Menschen große Hoffnungen. Sie alle zu erfüllen, wird keine leichte Aufgabe für ihn werden.  

                            Chiles Präsident Gabriel Boric winkt Anhängern vor der Nationalflagge
                            • 9. 3. 2022

                              Eisenerzförderung in Schweden

                              „Sozialdemokraten lieben Gruben“

                              Eine britische Firma will in Nordschweden eine Eisenerzgrube schaffen. Stockholms Wirtschaftsminister ist Fan – angeblich des Klimas wegen.  Reinhard Wolff

                              Junge Menschen demonstrieren, dick in Schals, Mützen und Mäntel eingepackt. Im Hintergrund sieht man kahle Bäume und ein Backsteingebäude mit der Aufschrifft "Jokkmokks Kommun".
                              • 2. 2. 2022

                                Opioid-Krise in den USA

                                Entschädigung für Native Americans

                                Pharmakonzerne müssen 590 Millionen Dollar an US-Indigene zahlen. Die sind von der Opioid-Krise besonders schwer betroffen und hatten geklagt.  Dorothea Hahn

                                Weiße Pillen vor schwarzem Hintergrund
                                • 24. 1. 2022

                                  Aktivistin über Sonderwirtschaftszonen

                                  „Eine neue Form der Kolonisierung“

                                  In Honduras kämpft Miriam Miranda gegen die hyperliberalen Wirtschaftszonen ZEDEs. Ihre Hoffnung ist die neue Präsidentin Xiomara Castro.  

                                  Zwei Frauen tragen Schilder auf einer Demo: Contra las ZEDES
                                  • 6. 1. 2022

                                    Missstände in Heimen für indigene Kinder

                                    Kanada entschädigt Indigene

                                    Opfer und deren Familienangehörige sollen eine Milliarden-Zahlung erhalten. Mit einem Teil davon soll das Heim- und Sozialsystem reformiert werden.  

                                    Ein Mädche umarmt eine Frau, sie hält die Hände nach oben in einer Menge
                                    • 10. 12. 2021

                                      Sonderwirtschaftszonen in Honduras

                                      Indigene gegen Ministaaten

                                      In Honduras laufen lokale Gemeinden Sturm gegen Sonderwirtschaftszonen mit eigenem Rechtssystem. Die Regierung verspricht neue Jobs.  Knut Henkel

                                      Garifuna-Trommler auf der Straße
                                      • 10. 12. 2021

                                        Indische Menschenrechtsaktivistin

                                        Auf Kaution frei

                                        Die indische Anwältin Sudha Bharadwaj saß seit 2018 ohne Gerichtsverfahren im Gefängnis. Nun wurde sie freigelassen.  Natalie Mayroth

                                        Sudha Bharadwaj
                                        • 28. 10. 2021

                                          Literatur aus Taiwan

                                          Unerhörtes aus Taiwan

                                          In der jungen Generation in Taiwan wächst die Sorge vor dem aggressiven Festland-China, die Politik hält Einzug in Gedichte. Lesung in Berlin.  Julia Hubernagel

                                          Ein Paar mit taiwanesischen Fähnchen bei einer Veranstaltung. Sie tragen Maske. Im Hintergrund andere Menschen, die mit dem Rücken zum Paar auf Klappstühlen sitzen.
                                          • 28. 10. 2021

                                            Indigene Pionierin im US-Basketball

                                            Vorbild für Widerständigkeit

                                            Kolumne Erste Frauen 

                                            von Alina Schwermer 

                                            Die indigene US-Sportlerin Ryneldi Becenti ist trotz aller Widrigkeiten in die höchste US-Basketballliga gelangt und wurde zur Ikone ihrer Community.  

                                            Basketballfeld am Rande von einem Viertel mit Wellblechhütten
                                          • weitere >

                                          Indigene

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln