• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 3. 2022

      Ausstellungsempfehlung für Berlin

      Die Ausgräberin

      Claudia Mann ist unter der Erde unterwegs, formt Teile ihrer selbst ab und lässt das Material sprechen. Die Künstlerin im Einblick.  

      Im Bildvordergrund liegen zwei mit weißen Moasikfließen ausgekleidete, organisch geformte Trichter aus Ton auf einer gefließten Plattform. Im Hintegrund hängt eine abstrakte Malerei in dunklen Farben, die Farbe ist an einigen Stellen dünn ausgestrichen
      • 17. 3. 2020

        Kolumne Einblicke: Kunst und Corona

        Kunst, aber für wen?

        Das Bundesministerium für Arbeit zeigt „Works for Whom?“ Die Ausstellung thematisiert auch prekäres Arbeiten in Zeiten von Covid-19. Ein Einblick.  

        Blick in die Ausstellung
        • 4. 3. 2020

          Ausstellungsempfehlung für Berlin

          Freude am Leben, Freude am Zeigen

          In Hannah Sophie Dunkelbergs Ausstellung in der Efremidis Gallery gehen Innen und Außen ineinander über. Die taz sprach mit der Künstlerin.  

          Hannah Sophie Dunkelbergs Ausstellung
          • 27. 2. 2020

            Ausstellungsempfehlung für Berlin

            Oh, wie schön ist der Kunstbetrieb

            In „How beautiful you are!“ widmen sich junge und etablierte Berliner Künstler:innen dem Begriff der Schönheit. Die taz sprach mit einigen von ihnen.  

            Hände greifen zu einer Parfumflasche
            • 19. 2. 2020

              Ausstellungsempfehlung für Berlin

              Das Selbst als Geschichte

              Monika Maurer-Morgensterns Gemälde und Zeichnungen erzählen von den Seelenzuständen ihrer Verfasserin. Die taz sprach mit der Künstlerin.  

              Eine Zeichnung von Monika Maurer-Morgenstern
              • 30. 1. 2020

                Ausstellungsempfehlung für Berlin

                Stimmen aus den Tropen

                Maria Thereza Alves und Lucrecia Dalt holen im Botanischen Garten Stimmen und Denken der Guaraní hervor. Die taz sprach mit einer der Künstlerinnen.  

                unterschiedliche Namensschilder vor Pflanzen im Tropenhaus Dahlem
                • 16. 1. 2020

                  Ausstellungsempfehlung für Berlin

                  Konkrete Präsenz

                  Im KW werden 20 präparierte Pianos aus dem Archivio Conz zur Bühne von Performances. Die taz sprach mit einer der darstellenden Künstler:innen.  

                  Eine Kunstinstallation: ein Klavier mit vielen Gehstöcken
                  • 11. 12. 2019

                    Ausstellungsempfehlung für Berlin

                    Im Glanz geschmolzenen Zuckers

                    Yana Tsegay hat für die Galerie Mountains ein alternatives Bernsteinzimmer entworfen. Die taz sprach mit dem Galeristen Markus Summerer.  

                    Installationsansicht der Ausstellung Bernsteinzimmer
                    • 28. 11. 2019

                      Ausstellungsempfehlung für Berlin

                      Der Heptaeder der Yasmine d'Ouezzan

                      Künstler Saâdane Afif knüpft Geschichten um eine Billiardmeisterin, auch gemeinsam mit Katja Schlegel. Die taz sprach mit der Modedesignerin.  

                      • 21. 11. 2019

                        Ausstellungsempfehlung für Berlin

                        Vom Alphabet, das keiner lesen kann

                        Künstler:innen aus Georgien, die in Berlin leben, zeigen ein Subbild des Kaukasuslandes. Die taz sprach mit Ana Grizishvili, einer der Ausstellenden.  

                        • 16. 10. 2019

                          Ausstellungstipp für Berlin

                          Grafische Frechheiten, eklige Keramik

                          Aline Bouvy nimmt in ihrer Kunst Spießermoral aufs Korn – derzeit zu sehen im Künstlerhaus Bethanien. Die taz sprach mit der Künstlerin.  

                          Aline Bouvys Keramikobjekt "The Narrator" in der Ausstellung
                          • 9. 10. 2019

                            Ausstellungsempfehlung für Berlin

                            Künstlerin des Wassers

                            Nach langer Fahrt zur Venedig Biennale entlang Europäischer Gewässer ruht sich Laure Prouvost in Berlin aus. Die taz spach mit der Künstlerin.  

                            Eine blaue Glaskugel der Künstlerin Laure Prouvost
                            • 25. 9. 2019

                              Ausstellungsempfehlung für Berlin

                              Doppelgänger einer geteilten Stadt

                              Vlad Nancă untersucht die Symbolsprache sozialistischer Stadtplanung – unter anderem am Alexanderplatz. Die taz sprach mit dem Künstler.  

                              • 9. 8. 2019

                                Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                Irrational gut für die Zukunft

                                Die Kommunale Galerie im Gutshaus Steglitz zeigt neue Malerei von Maki Na Kamura. Die taz sprach mit der Künstlerin.  

                                • 25. 7. 2019

                                  Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                  Sorgen, entsorgen, endlos sorgen

                                  Anna Zett sieht eine Mülldeponie aus DDR-Zeiten als Spiegel gesellschaftlicher Verwertungsprozesse nach der Wende. Die taz sprach mit der Künstlerin.  

                                  • 17. 7. 2019

                                    Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                    Durch die Hitze der Nacht

                                    Beate Scheder empfiehlt klebrige und zerflossene Kunst bei House of Ergon. Die taz sprach mit der Kuratorin der Gruppenausstellung, Àngels Miralda.  

                                    • 10. 7. 2019

                                      Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                      Die Geister loswerden

                                      In der Galerie im Turm untersucht Christa Joo Hyun D'Angelo Gender- und andere Stereotypen. Die taz sprach mit der Künstlerin.  

                                      • 3. 7. 2019

                                        Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                        Im Zeichen des Saturns

                                        Im Off-Space Studio Picknick widmet Martin Maeller dem Saturn und der Melancholie eine Ausstellung. Die taz sprach mit dem Künstler.  

                                        • 21. 6. 2019

                                          Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                          Die Lust an der Abstraktion

                                          Die Karl Oskar Gallery zeigt Malerei und Skulpturen von „Killer Abstract Women“. Die taz sprach mit den Kurator*innen.  

                                          • 17. 4. 2019

                                            Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                            Mit der Nase die Stadt erforschen

                                            Sissel Tolaas sammelt und erforscht die Gerüche der Weddinger Müllerstraße. Die taz sprach mit der Künstlerin und Forscherin.  

                                          • weitere >

                                          Einblick

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln