Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Xanyd
[Re]: Frauen verdienen in der Regel ungefähr das gleiche Gehalt bei gleicher Tätigkeit.
Es fehlt noch bei gleicher Stundenzahl und gleichem Arbeitgeber.
zum BeitragWenn das alles berücksichtigt wird geht der GPG gegen Null.
Wenn Frauen generell 17% weniger Lohn bekommen würden (wie der GPG oftmals dargestellt wird) würde sich die Wirtschaft über die günstigeren Arbeitskräfte sehr freuen.
Xanyd
[Re]: In den Dienstwagen sitzt meistens auch nur 1 Mensch, daher sollte alles was größer ist als ein Kompaktwagen nicht mehr unter diese Dienstwagenregelung fallen. Wer ein Statussymbol braucht soll es selbst bezahlen.
zum BeitragXanyd
[Re]: Das wird interessant in Abteilungen, in denen nur Frauen arbeiten.
zum BeitragXanyd
[Re]: Wenn die Frachtkosten steigen wird es für einige Unternehmen lukrativer werden ihre Produkte wieder ortsnah zu verarbeiten und nicht für einzelne Prozesse kreuz und quer durch die Gegend zu fahren, weil der Verarbeiter in 500km 2 Cent günstiger ist, als der im Nachbarort.
zum BeitragXanyd
Wie blöd kann man als freigestellter Betriebsrat in einem so "gewerkschaftsfreundlichen" Betrieb wie Amazon nur sein.
Es gehört zum kleinen 1x1 der Betriebsratsarbeit sich solche formellen Schnitzer nicht zu erlauben.
zum BeitragXanyd
[Re]: Was hat das damit zu tun? Für mich ist es schlicht Zeitverschwendung Dinge, die per Telefon in 1 min. zu klären sind stundenlang per Messenger oder EMail zu erörtern.
Als jemand, der sich seit 1978 mit Computern beschäftigt sehe ich dass die Digitalisierung, wenn sie falsch eingesetzt wird auch viele Dinge verlangsamt und verkompliziert.
zum BeitragXanyd
[Re]: ...Und vielleicht hilft es auch gegen die Aggressionen.
Auf jeden Fall:
www.youtube.com/watch?v=F9nNrrDd37Y
zum BeitragXanyd
Ein gutes Beispiel für schlechtes Produktdesign. Warum muss die Kommunikation zwischen Fahrrad und Smartphone über den Server des Herstellers laufen? Dazu die Inkombatibilität der Van Moof App mit vielen Smartphones hat mich dazu bewogen ein anderes Fahrrad zu kaufen, zum Glück!
zum BeitragXanyd
Was nützt mir der Hochgeschwindigkeitsverkehr, wenn der Regionalverkehr unzuverlässig ist? Die meisten Bahnfahrten benötige ich im Umkreis von 50-300km, leider sind die Fahrzeiten momentan für mich nicht kalkulierbar. Anstatt solchen Prestigeprojekten halte ich es für wichtiger auch auf den kürzeren Distanzen in der Provinz ein zuverlässiges Angebot zu haben.
zum BeitragXanyd
[Re]: Wenn das alles so gut ist, warum wird sich dann gegen eine Kennzeichnung so gewehrt? Ich möchte, egal wo ich einkaufe wissen, ob gentechnisch veränderte Zutaten in meinem Essen ist. Einfach Transparenz schaffen, Verstöße ahnden und gut ist.
zum BeitragXanyd
[Re]: ...und die Gen X macht später aus den Millies Soylent Green...Karma halt!
zum BeitragXanyd
[Re]: Es gibt genügend Menschen ohne Handicap, die ein Auto als Gehhilfe benutzen und 300m mit dem Auto fahren, und die sind angesprochen.
zum BeitragXanyd
[Re]: Das wäre spitze!
Wenn die "Lebensschützer" es ernst meinten würden sie auch so handeln. Die eigentliche Zielrichtung dieser Menschen ist etwas ganz anderes als die Unterstützung von schwangeren Frauen und Müttern.
zum BeitragXanyd
Nicht nur aus der Hand legen, sondern auch einmal ausschalten!
zum BeitragXanyd
Wenn die Führungsebene ein Imageproblem durch Transparenz befürchtet, dann muß es im Inneren der Polizei schlimm aussehen.
Transparenz führt zu mehr Vertrauen, das ist jedenfalls meine Erfahrung als Führungskraft.
zum BeitragXanyd
[Re]: Wenn dadurch die Netzneutralität aufgegeben wird sehe ich das kritisch, ich möchte nicht nur die Inhalte großer Plattformen störungsfrei bekommen. Das ist mir das Geld wert, das ich für meinen Anschluss zahle.
zum BeitragXanyd
[Re]: Das ist wohl so zu verstehen, dass 59% aller weggeworfenen Lebensmittel aus privaten Haushalten stammen.
Was mich allerdings geschockt hat, ist dass ich beim gelegentlichen Containern schon Lebensmittel gefunden habe, deren MHD ein halbes Jahr in der Zukunft lag. (TK-Ware) Warum das im Müll gelandet ist verstehe ich definitiv nicht.
zum BeitragXanyd
Eine Maut bringt aber nur Erfolge, wenn sie entfernungsabhängig ist, sonst ist da nicht genügend Anreiz. Da das auch nur mit Aufwand zu kontrollieren ist, halte ich es für einfacher das auf den Spritpreis aufzuschlagen, wer ein durstiges Auto hat und/oder viel oder schnell fährt zahlt dann auch viel. Nicht das Besitzen eines Autos muß teuer werden, sondern das Fahren!
zum BeitragXanyd
[Re]: Wenn die Autos stehen bleiben pusten sie kein CO2 in die Luft. Damit ist doch schon einmal viel gewonnen.
zum BeitragXanyd
[Re]: Wo wird hier muslimische Kultur und Lebensweise missachtet? Nach meinem Verständnis gehören Folter und Mord wegen Kleinigkeiten definitiv nicht zur muslimischen Kultur.
Auf die Befindlichkeiten alter (und auch junger) Säcke, die uralte Schriften zu ihrer Machterhaltung, Drangsalierung und Tötung anderer Menschen missbrauchen pfeife ich. Egal welcher Religion sie angehören.
zum BeitragXanyd
[Re]: Eine Erfolgsbeteiligung gibt es nach meinem Empfinden erst bei Erfolg. Wenn eine Firma staatliche Unterstützung bekommt ist der Erfolg nicht da, sonst bräuchte sie die nicht. Ergo...
zum BeitragXanyd
[Re]: Herr Blank macht es sich leicht. Die Lohnnebenkosten gehen (zu weit) hoch? Einfach Spielräume nutzen und woanders sparen... Als wenn permanent woanders mit Geld um sich geschmissen würde.
Verschwendung hat es noch bei jeder Firma gegeben bei der ich gearbeitet habe, das meiste davon war/ist irgendwelchen Eitelkeiten oder Prinzipien des Managements geschuldet, die sich prinzipiell gegen Veränderung von Prozessen gestellt haben.
zum BeitragXanyd
[Re]: Bleibt noc u überlegen wie wir das mit den Fussgängern machen ....
Das wußte Frank Zander schon 1976:
zum Beitrag"Wenn der Verkehr fließen soll gehören Fußgänger unter die Erde!"
(Kung-Fu-Driving)
Xanyd
[Re]: Das 10€ Ticket für ein Bundesland gibt es schon, zumindest wenn man zu mehreren eines der Ländertickets benutzt. Die Beschränkung auf das Bundesland ist aber schwachsinnig, besser wäre ein Umkreisticket um den Startbahnhof.
zum BeitragXanyd
[Re]: Als Abo ist das für mich unattraktiv, ein 4-Wochen-Ticket ab Kauf würde ich 4-5 Mal im Jahr nehmen und dafür auch mein Auto stehen lassen oder ggf. auch abschaffen. Zur Arbeit (kein ÖPNV möglich) fahre ich 15min mit dem Rad und die Bahn hier auf dem Land ist zu oft unpünktlich oder kommt erst gar nicht. 5x im Jahr ein Abo kündigen ist schlichtweg Unfug.
zum BeitragXanyd
Hier verschluckt sich eine Gemeinde an der eigenen Gier.
zum BeitragDie einfachste Lösung wäre, daß Eigentumserwerb mit der Bedingung daher kommt dort auch zu wohnen. In Irland auf den Aran-Inseln gibt es so ein Modell (Grunderwerb nur durch Einheimische) und die Bewohner fahren gut damit.
Xanyd
[Re]: Die Zahl der Veränderungsbereiten scheint mir daher sehr begrenzt.
So lange die Bahn unzuverlässig und unpünktlich fährt wird sich daran auch nichts ändern. Egal ob die Tickets günstig oder teuer sind.
zum BeitragXanyd
[Re]: Es ist ein sehr schwerwiegender, gewaltvoller Vorfall, wenn Flüchtende ihrer fundamentalen Menschenrechte beraupt und an der Grenze mit Gewalt -auch die Ausübung dieses im Kommentar beschriebenen 'deutschen' Drucks ist Gewalt- davon abgehalten werden, einen sichren Ort zu erreichen -die Genfer Flüchtlingskonvention lässt grüßen.
Die Flüchtenden kommen aus einem sicheren Staat (Polen), das Argument zieht hier nicht.
zum BeitragXanyd
Da das Problem immer am oberen Ende der Leine zu verhanden ist, wird das Verbieten bestimmter Rassen nicht dazu beitragen, dass es weniger Beißattacken geben wird. Wenn die problematischen Hundehalter auf die Idee kommen Pudel abzurichten geht die Diskussion in die nächste Runde...
zum BeitragXanyd
[Re]: Das diese Berufe für Menschen mit rechtem Gedankengut attraktiv sind liegt wohl eher an der Möglichkeit hier ganz legal Macht ausüben zu können. Für Menschen mit liberalem Menschenbild sind hierarchische Systeme wie Polizei oder Bundeswehr nicht so attraktiv.
zum BeitragXanyd
[Re]: So lange ein regionales Ticket nicht wie die Ländertickets an der Landesgrenze enden, sondern ein Umkreisticket darstellt finde ich das auch ok. Momentan kostet mich ein Ticket von Hildesheim nach Paderborn (120km) mindestens 42€, während ich für die Fahrt nach Norddeich (310km) mit den Nds-Ticket 24€ bezahle. Das ist für mich so nicht stimmig.
zum BeitragXanyd
[Re]: Mit dem Einwanderungsrecht bin ich ganz bei ihnen, aber wieso ist D ab 60k€ unattraktiv? Wenn man die gesamten Bedingungen sieht (und nicht nur das Nettoeinkommen) sieht das imho ganz anders aus.
zum BeitragXanyd
[Re]: @Franz Frage: Eine gute Dienstleistung entlohne ich auch gerne gut, das zurücksenden von Paketen ist eine Unart, die abgestellt gehört (kostenlose Rücksendung). Das ist außerdem eingepreist.
zum BeitragXanyd
Der Preis ist das eine, viel wichtiger ist aber aus meiner Sicht die einfache Nutzung über Länder- und Kreis- und Tarifgrenzen hinweg, was sonst in furchtbare Kleinarbeit hinauslaufen kann. Mein Wohnort liegt an einer Landkreisgrenze und der Landkreis grenzt an ein anderes Bundesland...
zum BeitragXanyd
[Re]: In der Tat eine alberne Aktion, vor allem, weil dabei fehlt wie viele Kilometer mit diesen Fahrzeugen gefahren werden. Damit fehlen die absoluten Emissionswerte und die sind wichtiger.
zum BeitragXanyd
Dass Frauen für gleiche Arbeit weniger Geld bekommen als Männer, ist eine ebenso traurige wie allgemein bekannte Tatsache.
Wenn ich diese Aussage lese schwillt mir der Kamm, weil hier Äpfel mit Birnen verglichen werden. In tarifgebundenen Unternehmen wird gleich bezahlt, gleiche Arbeit - gleicher Lohn. Einen Branchen-Pay-Gap kenne ich aus eigener Erfahrung, identischer Job, andere Branche: 50% mehr.
zum BeitragJeder Arbeitgeber würde doch nur noch Frauen einstellen, wenn er dann weniger Lohn zahlen kann.
Xanyd
[Re]: Natürlich gibt es Lösungen, nur werden die von der Politik nicht verfolgt, weil es dann von der Finanzwirtschaft Gegenwind gibt.
zum BeitragUnterbinden von Hochfrequenzhandel, von Spekulation mit Rohstoffen für Lebensmittel, Einschränken des freien Kapitalverkehrs, stopfen von Steuerschlupflöchern... alles Dinge, die nur denjenigen nutzen, die (zu) viel Geld haben.
Xanyd
[Re]: @Herma Huhn Bei subventionierten Maßnahmen wird auch gern von "Fachbetrieben" das Geld abgegriffen und gepfuscht, davon hat die Umwelt dann auch nichts.
zum BeitragXanyd
[Re]: Was hat das mit dem Thema zu tun?
zum BeitragXanyd
[Re]: Hier müssten vor allem die Rahmenbedingungen für einen Wohnungstausch besser sein. Wer verkleinert sich gerne wenn er hinterher eine höhere Miete hat?
zum BeitragXanyd
Hätte Thomas Hornung bei einem männlichen Ü50-Reporter genauso respektlos gehandelt?
Natürlich, das hat doch nichts mit dem Geschlecht, sondern mit der Anwesenheit der Medien zu einem für Hornung ungünstigen Zeitpunkt zu tun. Wenn es unangenehm werden kann werden Medienangehörige (egal ob m/w/d) leider oft angegangen.
zum BeitragXanyd
Die Kinder machen auf ihre Art im Netz nur das nach, was sie tagtäglich von den Erwachsenen vorgelebt bekommen.
zum BeitragXanyd
Was ist daran falsch? Expats können doch in ihrem Heimatland wählen, wer lange Zeit in einem anderen Land lebt kann sich einbürgern lassen, wenn er/sie Interesse an der politischen Gestaltung des anderen Landes hat.
zum Beitrag