Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Doni Darko
[Re]: Das war auch vor Merkel schon so.
zum BeitragDoni Darko
[Re]: Nein dass soll darauf hinweisen wie unseriös die von Herrn Wiesendanger genannten Quellen sind.
zum BeitragDoni Darko
[Re]: Instagram ist auch ohne Account erreichbar und wie kommt man bitte darauf dass diese auf Instagram veröffentlichten Inhalte nicht auch anderswo abrufbar sind?
zum BeitragDoni Darko
[Re]: Keine Toleranz für Intoleranz! Ist doch eigentlich ganz einfach...
zum BeitragDoni Darko
[Re]: Der Mann ist eine Gefahr für seine Umgebung. Müssen noch mehr Menschen sterben bis Leute wie du begreifen dass Rassismus keine Meinung ist?
zum BeitragDoni Darko
[Re]: „Das kratzt keinen ausser euch selbst!“
Achso deswegen schreibst du hier Kommentare, weil es ja keinen Kratzt...
zum BeitragDoni Darko
[Re]: „Und trotzdem: Dieser Artikel versäumt es ebenso wie der neulich in der ZEIT, etwas wirklich Belastbares gegen Meyer vorzubringen.“
Darum geht es in diesem Artikel doch gar nicht! Es gibt genug Artikel zb hier in der taz die sich mit der Arbeit von Don Alphonso auseinandersetzen und diese kritisieren. In diesem Artikel geht es eben um die Jury Mitgliedschaft des Herrn Meyer.
zum BeitragAlso mal wieder ein Kommentar völlig am Thema vorbei, stark!
Doni Darko
[Re]: Nö. Aber die Polizei muss uns doch auch nicht anlügen, oder?
zum BeitragDoni Darko
[Re]: Mehr Polizei wird das Problem auch nicht lösen, eher verschlechtern.
Aber dem autoritären Charakter gefällt dass...
zum BeitragDoni Darko
[Re]: Der Begriff "toxische Maskulinität" verweist auf gesellschaftlich etablierte Beurteilungsmuster, die vermeintlich "wahre Männlichkeit" ausdrücken.
zum BeitragMännlichkeit muss immer wieder unter Beweis gestellt werden, zum Beispiel durch Mutproben, Trinkspiele, physisches Kräftemessen oder Erniedrigungsrituale anderen gegenüber.
Diese Verhaltensformen der toxischen Maskulinität werden gesellschaftlich eingefordert und forciert; darunter fällt das Belächeln, Auslachen, Kleinreden, Verurteilen, Verletzen, Bloßstellen, Beleidigen, Beschimpfen und Diskriminieren von Männern, die nicht der Idee des wahren Mann-Seins entsprechen. Eines der zentralen Anliegen der Geschlechterforschung, die sich mit toxischer Maskulinität beschäftigt, ist es daher aufzuzeigen, dass auch Männer unter den Machtstrukturen des Patriarchats, d.h. den so propagierten Männlichkeitsbildern und Rollenklischees, leiden können.
Doni Darko
[Re]: Ach ja? Wie kommst du denn darauf
zum BeitragDoni Darko
[Re]: Wieso?
Weil die taz grundsätzlich anderer Meinung zu sein hat oder weil der Verfassungsschutz immer falsch liegt?
zum BeitragDoni Darko
[Re]: Ja nett sind sie alle🤦♂️
zum Beitrag