Biden über amtierenden US-Präsidenten: Trumps Verhalten „peinlich“
Donald Trump hält weiterhin an seinen Betrugsvorwürfen fest, Joe Biden nennt das „peinlich“. Auch Außenminister Pompeo stellt nun das Wahlergebnis infrage.
Dass Trump die Wahl verloren hat, ist klar, seit sein Rivale Biden anhand von Auszählungsergebnissen und Prognosen der US-Medien am Samstag nach langer Hängepartie zum Sieger der Wahl erklärt worden war. Dass er diesen Sieg nicht anerkennt und gerichtlich dagegen vorgehen will, geht wider jegliche demokratische Tradition in den USA. Dennoch stärkten ihm einige ranghohe Republikaner wie der Mehrheitsführer im Senat Mitch McConnell den Rücken.
Am Dienstag sagte McConnell, das Hickhack um den Wahlausgang biete keinen Grund zur Sorge. Durch die beglaubigten Ergebnisse aus den einzelnen US-Staaten werde man letztlich herausfinden, wer der Sieger der Wahl gewesen sei, wenn die Versammlung der Wahlleute am 14. Dezember darüber abstimme. Das sei nicht ungewöhnlich. Damit deutete McConnell an, dass er noch wochenlang Trumps Kurs mittragen würde.
US-Außenminister Mike Pompeo stellte sich ebenfalls hinter seinen Präsidenten, zog das Wahlergebnis in Zweifel und sagte schmunzelnd: „Es wird einen reibungslosen Übergang zur zweiten Trump-Regierung geben.“
Gratulationen zum Wahlsieg
Biden gab sich unbeeindruckt. Nichts werde seine Regierung davon abhalten, sich auf ihren Amtsantritt im Januar vorzubereiten, sagte er. Doch Trumps Blockadetaktik hat durchaus Auswirkungen auf den Übergangsprozess nach einer US-Wahl bis zur Vereidigung des neuen Präsidenten. Weil auch die Verwaltungsbehörde GSA – sie wird von der von Trump ernannten Emily Murphy geführt – Biden nicht als designierten Präsidenten anerkennt, kann diese Übergangsphase nicht formal beginnen.
Dadurch können etwa Überprüfungen potenzieller Ministerkandidaten oder des Nationalen Sicherheitsteams durch das FBI nicht angeordnet werden. Wie die Nachrichtenagentur AP am Dienstag aus informierten Kreisen erfuhr, verweigerte Trump Biden auch die Geheimdienst-Briefings, die gewählte Präsidenten üblicherweise nach der Wahl erhalten.
Trotz aller innenpolitischen Hürden hat Biden international bereits breite Unterstützung erhalten. Immer mehr ausländische Staats- und Regierungschefs gratulierten ihm zum Wahlsieg, am Dienstag telefonierten Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit dem Demokraten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kompromiss oder Konfrontation?
Flexible Mehrheiten werden nötiger, das ist vielleicht gut
Eine Chauffeurin erzählt
„Du überholst mich nicht“
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Der Check
Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften?