
taz-Podcast „klima update°“ : Die Klima-News der Woche
Die Bundesregierung wird angeklagt. Das Tempolimit ist klimawirksamer als gedacht. Die Agrokraftstoffdebatte steckt fest.
Außerdem: Ein Tempolimit bringe fürs Klima kaum was, heißt es seit Jahren. Nun zeigen neue Berechnungen des Umweltbundesamtes: Das stimmt gar nicht. Rund dreimal mehr Emissionen als bislang gedacht können durch eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung eingespart werden – was im Verkehrsbereich dringend nötig wäre. Dreht sich nun die Diskussion?
Die grüne Umweltministerin Steffi Lemke will den Ausstieg aus Agrokraftstoffen, die aus Pflanzen hergestellt werden – und verweist auf steigende Lebensmittelpreise und Naturschutz. Ihr Gesetzesvorschlag setzt den Verkehrsminister unter Druck. Agrosprit aus Pflanzen senkt die Klimalast des Verkehrs (derzeit noch) stärker als E-Autos. Eine verfahrene Situation. Wie kann die Verkehrswende denn nun gelingen?
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Oldenburger Polizei erschießt Schwarzen
Lorenz wurde nur 21
Ungerechtes Kindergeld
Kinder reicher Eltern bekommen mehr Geld vom Staat
Abschottungspolitik
Union will Zusagen an Afghan*innen zurückziehen
Widerstand in Gaza
Ein Weckruf gegen die Hamas
Verbot von Kaiserschnitten in der Türkei
Autoritäre Machtdemonstration
Kampf gegen die Erderhitzung
In Europa macht sich der Klima-Fatalismus breit