
taz-Podcast „klima update°“ : Die Klima-News der Woche
Empfohlener externer Inhalt
Die Ressourcen der Erde für dieses Jahr sind verbraucht. Forscher:innen klagen die Politik an. Immerhin: Der deutschen Windkraft geht es besser.
taz | Wir leben auf viel zu großem Fuß: Die natürlichen Ressourcen, die alle Ökosysteme der Erde in diesem Jahr erneuern können, haben wir schon jetzt verbraucht – in knapp sieben Monaten. Auch die Coronapandemie hat am Raubbau wenig geändert.
14.000 Wissenschaftler:innen haben in einem Fachmagazin den globalen Klimanotstand ausgerufen. Sie klagen die Politik an: Die sei trotz handfester wissenschaftlicher Informationen und einer Vielzahl klimabedingter Katastrophen über Jahrzehnte nahezu tatenlos geblieben.
Im ersten Halbjahr 2021 wurden wieder mehr neue Windräder in Deutschland gebaut als in den Vorjahren. Die Branche hofft auf einen Aufwärtstrend und die Regierung lobt sich, aber um die Energiewende wieder in Schwung zu bringen, reicht der Anstieg noch lange nicht.
Im Podcast klima update° besprechen wechselnde Journalist:innen vom Online-Magazin klimareporter° und aktuell auch der taz jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. Darunter sind unsere Klimaredakteurin Susanne Schwarz und Lena Wrba vom Klimahub.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert