• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 12. 2020
    • Öko
    • Konsum

    Pfandsystem für Smartphones

    Was die Idee so schwierig macht

    In Deutschland gibt es nur für wenige Produkte ein Pfandsystem – auch nicht für Smartphones. Eine Studie zeigt, warum.  Lena Wrba

    Viele Smartphones diverser Hersteller auf einem Haufen
    • 21. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Corona-Impfstoff im Globalen Süden

    Eine Frage der Herkunft

    In Deutschland wird darüber diskutiert, wer zuerst gegen Corona geimpft wird. Doch nicht alle Länder haben den gleichen Zugang zu Impfstoffen.  Lena Wrba

    Kinderhändchen wird zur Impfung sterilisiert
    • 21. 12. 2020
    • Öko
    • Konsum

    Gefahren beim Onlineshopping

    Achtung, Fake-Shop

    Die Geschäfte sind zu und letzte Weihnachtsgeschenke müssen online gekauft werden. Die Verbraucherzentralen kennen die übelsten Fallen.  Lena Wrba

    Eine Frau mit einem Karton über dem Kopf sitzt frustriert vor einem Laptop
    • 21. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Medien

    Ökologie bei Fernsehproduktion

    ARD will nachhaltiger werden

    Die ARD nennt Beispiele für Nachhaltigkeit, aber noch keine Strategien. Die föderalen Strukturen bereiten dabei Probleme.  Lena Wrba

    Beim Dreh der Serie "Die Fallers" stehen viele Menschen in ARD-Jacken draußen vor einem Holzhaus, während eine Kamera auf einem Gleis gefahren wird. Es liegt Schnee
    • 11. 12. 2020
    • Öko
    • Wissenschaft

    Weniger Verkehr durch Pandemie

    Corona bremst Emissionen

    Homeoffice und Reisebeschränkungen sei Dank: Der Verkehr hat 2020 weniger zur Klimakrise beigetragen als 2019. Nachhaltig ist das Minus aber nicht.  Lena Wrba

    Leere Straßen mit Anzeigetafel #WirbleibenZuhause
    • 9. 12. 2020
    • Öko
    • Wissenschaft

    Emissionsreport zu Erderhitzung

    Richtung 3 Grad

    Der Emission Gap Report des Unep zeigt, dass bisherige Maßnahmen nicht ausreichen, um das 2-Grad-Ziel zu schaffen. Die Pandemie könnte das ändern.  Lena Wrba

    Ein Flugzeug fliegt unter dem Kondensstreifen eines anderen Flugzeugs hindurch
    • 3. 12. 2020
    • Öko
    • Verkehr

    Kommunikationsinitiative zu 5G

    Deutschland fragt zu 5G

    Schadet die neue Mobilfunktechnologie Mensch oder Tier? Im Bürgerdialog gibt es nur eine Antwort: Aber nein!  Lena Wrba

    Eine Frau telefoniert mit einem Handy hinter einem 5G Symbol
    • 1. 12. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Bürgerdialog mit 5G-Kritikern

    Reden über Funkausbau

    Die Aussicht auf flächendeckende Versorgung mit der Mobilfunktechnologie 5G freut nicht alle. Die Bundesregierung setzt auf Dialog.  Lena Wrba

    Mobilfunkantene vor violettem Himmel mit Wolken
    • 26. 11. 2020
    • Öko
    • Konsum

    Lebensdauer von elektronischen Geräten

    Je länger, desto besser

    Black Friday, Weihnachten: Jetzt werden wieder E-Bikes und Smartphones gekauft. Eine Studie zeigt: Von Vorteil für Klima und Konto wäre Reparierbarkeit.  Lena Wrba

    Demonstration mit gelbem Banner mit der Aufschrift "Black Friday Climate not for sale"
    • 21. 11. 2020
    • politik, S. 6
    • PDF

    wildtiere im zirkus

    „Zirkusse haben mit Artenschutz nichts zu tun“

    • 19. 11. 2020
    • Öko
    • Wissenschaft

    Impfstoff zunächst nur für reiche Länder

    Gleiches Recht für alle?

    Reiche Länder sichern sich Corona-Impfstoffe – arme Länder könnten benachteiligt sein. Dabei wäre eine global gleichmäßige Verteilung viel sinnvoller.  Lena Wrba

    Eine Flüssigkeit tropft aus der Kanüle einer Spritze. Die globale Logistikbranche bereitet sich schon jetzt auf die globale Verteilung von Covid-19-Impfstoffen vor, die in den nächsten Monaten auf den Markt kommen könnten
    • 17. 11. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Rassismus beim Kampf gegen Klimakrise

    Mehr Diversität in der Bewegung

    Auch die Klimabewegung kämpft mit rassistischen Strukturen. Ein Schritt für gerechteren Aktivismus: die erste BIPoC-Klimagerechtigkeitskonferenz.  Lena Wrba

    Die Ökonomin Tonny Nowshin spricht auf einem Podium bei einem Vortrag im August in Leipzig.
    • 14. 11. 2020
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    petition der woche

    Einst betörte die Loreley mit Gesang. Bald jedoch mit Beton

    • 12. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Medien

    Desinformation in sozialen Medien

    „Angst ist ein wichtiger Motor“

    Kommunikationsexperte Andre Wolf über gefährliche Nachwirkungen von Fakes und Lösungsvorschläge in sozialen Medien.  Lena Wrba

    Demonstrantin mit einem Schild mit der Aufschrift "Freiheit / Fake Pandemie"
    • 7. 11. 2020
    • genuss, S. 30
    • PDF

    produkttest

    Mit der App zum Ehrenamt

    • 7. 11. 2020
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    Die Lego-Oma

    • 23. 10. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Corona und der Herbst

    Was wirklich wärmt

    Es wird kalt, viele unserer Liebsten werden wir jetzt nur noch draußen treffen können. Was hilft gegen die Kälte?  Lena Wrba, Anna Fastabend, Leonard Maximilian Schulz

    Heizpilz glüht vor dem nächtlichen Himmel
    • 17. 10. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Wahl zum Vogel des Jahres

    Die große Piepshow

    Erstmals dürfen wir den Vogel des Jahres wählen. 307 heimische Vögel hat der Nabu zur Abstimmung gestellt. Wir haben unsere Favoriten schon gefunden.  

    Eine Ente fliegt
    • 17. 10. 2020
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    Der Kinobetreiber

Lena Wrba

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln