![taz-Redakteurinnen Lin Hierse, Malaika Rivuzumwami, Jasmin Kalarickal taz-Redakteurinnen Lin Hierse, Malaika Rivuzumwami, Jasmin Kalarickal](https://taz.de/picture/5289175/14/28503192-1.jpeg)
taz-Podcast „Weißabgleich“ : Abschied des Jahres
Empfohlener externer Inhalt
Was hat 2021 gebracht? Aus nicht-weißer Perspektive vor allem eine gute News: Seehofer ist kein Innenminister mehr.
In acht Folgen haben sie im zurückliegenden Jahr mit ihrem nicht-weißen Blick das politische Tagesgeschehen kommentiert. Dabei haben sie nicht nur über die Bundestagswahlen und die neue Bundesregierung gesprochen, sondern auch über die außenpolitische Katastrophe von Afghanistan und über rassistische Angriffe in deutschen Straßenbahnen und Supermärkten.
Unsere Podcasterinnen fragen sich: Mit welchen Gefühlen gehen wir aus diesem Jahr? Welche Themen bleiben Erinnerung, was ist liegen geblieben, was nehmen wir mit ins neue Jahr? Und vor allem: Gibt es bei all dem trotzdem Grund für Optimismus?
Die Podcasterinnen kühren die „Winner und Loser of the year“ und freuen sich über den prominentesten Abschied des Jahres.
„Weißabgleich“ Der taz-Podcast über den nicht-weißen Blick auf Politik und Alltag immer monatlich auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!