• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 1. 2023, 18:59 Uhr

      Das Jahr mit Friedrich Küppersbusch

      „Da müsst Ihr durch“

      Kolumne Die Woche 

      von Friedrich Küppersbusch 

      2022 war: Krieg in der Ukraine, Habeck in Katar, Kartoffelbrei auf van Gogh. Doch was bringt die Zukunft? Friedrich Küppersbusch blickt nach vorn.  

      • 1. 1. 2023, 16:53 Uhr

        Jahresrückblick 2023

        Nur gute Nachrichten

        Kolumne Über Morgen 

        von Theresa Hannig 

        2022 war kein gutes Jahr. Aber unsere Kolumnistin weiß, worüber wir uns im kommenden Jahr freuen werden.  

        Ein Verkehrsschild für 130 Km/h
        • 31. 12. 2022, 16:25 Uhr

          Eine jüdische Perspektive

          Klischees versperren den Blick

          Was ist im Jahr 2022 passiert? Unsere Autorin ist ukrainische Jüdin und als Kind nach Deutschland gekommen. Sie blickt zurück auf das vergangene Jahr.  Katja Sigutina

          Einschusslöcher an einer Tür
          • 31. 12. 2022, 03:00 Uhr

            Vorauseilender Jahresrückblick

            Es geht voran!

            VW übernimmt Bobby-Car und Cristiano Ronaldo wechselt zum FC St. Pauli: Die taz blickt darauf zurück, was 2023 in Norddeutschland gewesen sein wird.  

            Der Hesse Marcel Paul rast im Ortsteil Sichenhausen mit seinem modifizierten Bobbycar im Mai 2022 bei einem Bobbycar-Rennen den Hang hinunter.
            • 30. 12. 2022, 17:13 Uhr

              Podcast „Bundestalk“

              Was kommt 2023?

              Das neue Jahr beginnt mit den gleichen Fragen, mit denen das alte aufgehört hat: Wie geht es weiter in der Ukraine? Wie begegnen wir der Klimakrise?  

              Die Köpfe der tazler*innen Stefan Reinecke, Anja Krüger, Pascal Beucker und Ulrike Herrmann
              • 30. 12. 2022, 15:34 Uhr

                Jahresrückblick 2022

                Das war’s

                Das längste Jahr ever neigt sich endlich dem Ende zu. Die taz blickt zurück: Was hat uns 2022 inspiriert? Unterhalten? Genervt?  

                Ein Zutritt-verboten-Schild
                • 29. 12. 2022, 15:50 Uhr

                  Rückblick aufs Sportjahr 2022

                  Von Bernard bis Basketball

                  Cooles und toll Unspektakuläres, Historisches und Visionäres: Die Leibesübungen-Redaktion der taz stellt gute Bücher und Filme aus 2022 vor.  

                  Trainer Wolfgang Frank zeigt mit ausgestrecktem Arm und Zeigefinger aufs Spielfeld
                  • 29. 12. 2022, 12:42 Uhr

                    Jahresrückblick im ZDF

                    Ohne Pomp und Stars

                    Auf fast allen Sendern laufen gerade Jahresrückblicke. Doch der einzig wahre läuft seit 1981 im ZDF. Sein Name: „Album – Bilder eines Jahres“.  Peter Weissenburger

                    Hände halten eine Wunderkerze
                    • 28. 12. 2022, 10:50 Uhr

                      Rückblick aufs Sportjahr 2022

                      Bleibende Momente

                      Olympische Spiele, Frauen-EM im Fußball, Basketball und natürlich Katar. Die Leibesübungen-Redaktion der taz schaut zurück auf ein spezielles Jahr.  

                      Eiskunstläuferin Kamila Walijewa schlittert übers olympische Eis
                      • 22. 12. 2022, 18:56 Uhr

                        Vier Rückblicke auf das Popjahr 2022

                        Komfortzone auslüften

                        Wie wirkten sich Coronapandemie und der Krieg in der Ukraine auf Pop aus? Warum ist London Musikmetropole und was ist der Sad-Girl-Hype? 4 Rückblicke.  

                        Das britische Duo Jockstrap in blaues Licht getaucht
                        • 13. 12. 2022, 17:30 Uhr

                          Jahreswechsel als Illusion

                          Das gute Leben für alle muss her

                          Kolumne La dolce Vita 

                          von Amina Aziz 

                          „Dinner for One“, die ziemlich unlustige Fernsehsendung, soll dieses schreckliche Jahr beenden? Deutschland muss sein Feiertagsgame echt upsteppen.  

                          Filmszene
                          • 11. 12. 2022, 09:00 Uhr

                            Jahresrückblick

                            Weg damit!

                            Kolumne Starke Gefühle 

                            von Ulrich Gutmair 

                            Für unseren Autor ist es höchste Zeit, sich vom Denken in Kalenderjahren zu verabschieden. Im Jetzt entscheidet sich die Zukunft.  

                            Ein Mond an einem Turm voller Menschen
                            • 1. 1. 2022, 15:49 Uhr

                              Lehren aus Corona für 2022

                              In der Endlosschleife

                              Kommentar 

                              von Bert Schulz 

                              2021 war in Berlin ein Jahr der Hoffnung, die viel zu oft bitter enttäuscht wurde. Was lässt sich daraus für 2022 ableiten? Ein Wochenkommentar.  

                              Ein Schüler hält in einem Klassenraum einen negativen Coronatest in die Kamera
                              • 1. 1. 2022, 07:00 Uhr

                                Vorauseilender Jahresrückblick 2022

                                Das Patriarchat schlägt zurück

                                So wird's gewesen sein: Spätestens ab der dritten groten Mandränke geht es nicht mehr nur um Corona, dafür droht die Rückkehr einer alten Ordnung.  

                                Eine Karrikatur von Olaf Scholz: Er sieht sich schon in Badehose im Urlaub, dann kommt doch der Cum-Ex-Ausschuss dazwischen
                                • 31. 12. 2021, 13:48 Uhr

                                  Jahresrückblick 2021

                                  Was für ein Jahr

                                  Kolumne Bei aller Liebe 

                                  von Anna Dushime 

                                  Und wieder war es ein hartes Jahr. Unsere Kolumnistin wagt trotzdem einen Rückblick, über die kleinen und großen Dinge, die sie gelernt hat.  

                                  Ein glücklich wirkendes Chamäleon
                                  • 30. 12. 2021, 18:42 Uhr

                                    Journalistischer Zukunftsblick

                                    Mediale Neujahrsvorsätze

                                    Neues Personal, große Versprechen – und nach wie vor jede Menge Krise. Was 2022 medienpolitisch zu erwarten ist.  Erica Zingher, Peter Weissenburger, Volkan Ağar

                                    Demonstranten halten ihre leuchtenden Handys hoch bei einer Gedenkveranstaltung
                                    • 29. 12. 2021, 13:01 Uhr

                                      Gedanken zum Jahreswechsel

                                      Alte und neue Geister

                                      Das Jahr 2021 ist so gut wie vorbei, 2022 steht kurz bevor. In der Zwischenzeit erscheint manches anders. Ein paar Gedanken dazu aus der taz-Kulturredaktion.  

                                      Gruppe von zehen Frauen und Männern als Nikolause verkleidet beim Stand Up-Paddeln auf der Alster in Hamburg
                                      • 26. 12. 2021, 09:40 Uhr

                                        Corona und moralische Korrektheit

                                        Die Lust an der Disziplin

                                        Kolumne Der rote Faden 

                                        von Ulrich Gutmair 

                                        Drei rote Fäden haben sich durch das zu Ende gehende Jahr gezogen. Sie heißen Corona, Herrschaft des Mobs und rechter Populismus.  

                                        schwarze FFP2 Maske hängt in schneebedeckten Ästen
                                        • 20. 12. 2021, 10:40 Uhr

                                          taz-Podcast „Weißabgleich“

                                          Abschied des Jahres

                                          Was hat 2021 gebracht? Aus nicht-weißer Perspektive vor allem eine gute News: Seehofer ist kein Innenminister mehr.  Jasmin Kalarickal, Lin Hierse, Malaika Rivuzumwami

                                          taz-Redakteurinnen Lin Hierse, Malaika Rivuzumwami, Jasmin Kalarickal
                                        • weitere >

                                        Jahresrückblick

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln