• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • medien, S. 17
    • PDF

    Malaika RivuzumwamiDigital Naives

    Bitte wieder zurück zum guten, alten Instagram

    • 18. 7. 2022, 18:41 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Datenschutz bei Menstruationsapps

    Auf den Spuren des Zyklus

    Millionen Menschen nutzen Period-Tracking-Apps. Doch gerade in den USA können sie nun für die Nut­ze­r:in­nen gefährlich werden.  Malaika Rivuzumwami

    Eine Frau hält einen frischen Tampon in der Hand
    • 18. 7. 2022, 11:43 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Unterrichtsfach „Digitale Welt“

    Gerade richtig

    Kolumne Digital Naives 

    von Malaika Rivuzumwami 

    Hessen führt das Unterrichtsfach „Digitale Welt“ ein. Schü­le­r:in­nen sollen das Internet als ökonomischen Raum und als Lebenswelt kennenlernen.  

    Eine Jugendliche tippt auf einem Laptop
    • 4. 7. 2022, 15:47 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Lahme Digitalisierung in Deutschland

    Warten auf den Klick

    Kolumne Digital Naives 

    von Malaika Rivuzumwami 

    Die Digitalisierung der Verwaltung geht schleppend voran, dabei sollte sie bis Ende 2022 abgeschlossen sein. Mal wieder hinkt Deutschland hinterher.  

    Schilder im Finanzamt.
    • 13. 6. 2022, 14:17 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    USB-C wird neuer EU-Standard

    Langes Grübeln über Ladebuchsen

    Kolumne Digital Naives 

    von Malaika Rivuzumwami 

    Die EU-Länder haben sich auf USB-C als neuen Ladekabelstandard geeinigt. Eine gute Entscheidung, findet unsere Autorin – die nur leider zu spät kommt.  

    Ein Haufen bunter Kabel liegt übereinander.
    • 23. 5. 2022, 15:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern

    Packt den Vorschlaghammer ein

    Kolumne Digital Naives 

    von Malaika Rivuzumwami 

    Die EU-Kommission will Messengerdienste verpflichten, Missbrauchsdarstellungen aufzuspüren. Doch am geplanten Gesetzesvorschlag gibt es viel Kritik.  

    Ein Hammer liegt auf einer Werkbank mit Computerplatinen
    • 10. 5. 2022, 15:24 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Cybersicherheit zum Weltpassworttag

    Hallo liebe passwortfreie Welt

    Kolumne Digital Naives 

    von Malaika Rivuzumwami 

    Ein Dauerbrenner unter den Passwörtern ist immer noch 123456. Tech-Giganten arbeiten an einer Lösung, die sicher ist und ohne Passwörter funktioniert.  

    Ein Mann gibt auf der Computertastatur ein Passwort ein
    • 6. 5. 2022, 15:08 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Debatte um Rihannas Babybauch

    Zeigt her eure Bäuche

    Die US-Sängerin Rihanna inszeniert öffentlich ihren nackten Babybauch. Damit stellt sie das gängige Bild von schwangeren Frauen infrage.  Malaika Rivuzumwami

    Eine schwangere Frau in einem schwarzen, durchsichtigen Tüllkleid in einer Pressemeute
    • 1. 5. 2022, 14:52 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Erlebnisse auf dem Rummel

    Kotzen, knutschen, Kettenkarussell

    Die Neuköllner Maientage in Berlin finden zum letzten Mal statt. Kaum ein Ort ist so streitbar wie die Kirmes – die taz-Redaktion erinnert sich.  

    Menschen kopfüber auf einem Oktoberfestbesuch
    • 26. 4. 2022, 18:50 Uhr
    • Kultur
    • Netzkultur

    Twitter-Verkauf an Elon Musk

    Hat es sich jetzt ausgezwitschert?

    Es herrscht große Aufregung in der digitalen Gesellschaft und Wirtschaft, denn es scheint sicher: Elon Musk kauft wohl Twitter. Aber warum eigentlich?  

    Ein toter Singvogel liegt auf dem Rücken
    • 25. 4. 2022, 12:01 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Digital Services Act

    Das tolle Internet soll kommen

    Kolumne Digital Naives 

    von Malaika Rivuzumwami 

    Die EU hat am Wochenende ihr großes Internetgesetz beschlossen. Alles soll besser werden – doch es bleiben Kritikpunkte offen.  

    Eine junge Frau hält ihr Handy in der Hand
    • 11. 4. 2022, 14:53 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Millionen Deutsche offline

    Viele Alte ohne Netz

    Kolumne Digital Naives 

    von Malaika Rivuzumwami 

    Das Statistische Bundesamt gab bekannt, dass fast vier Millionen Deutsche noch nie das Internet nutzten. Wie bekommen sie ihr Leben auf die Kette?  

    Eine Frau sitzt im Einkaufswagen und benutzt ihr handy
    • 9. 4. 2022, 15:21 Uhr
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Weißabgleich“

    Rassismus auf der Flucht

    Europa empfängt die geflüchteten Menschen aus der Ukraine warmherzig. Trotzdem zeigt sich: Selbst auf der Flucht sind nicht alle Menschen gleich.  Malaika Rivuzumwami, Jasmin Kalarickal

    Die gezeichneten Köpfe der taz-Redakteurinnen Jasmin Kalarickal und Malaika Rivuzumwami
    • 22. 3. 2022, 15:19 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Deepfakes und Cyberattacken

    Der Krieg im Internet

    Kolumne Digital Naives 

    von Malaika Rivuzumwami 

    Im Krieg gegen die Ukraine setzt Russland auch auf Angriffe im Internet. Cybersicherheit muss deshalb stärker in den Fokus rücken.  

    Präsident Selenskyj in einem Screenshot bei einer Rede.
    • 18. 3. 2022, 16:26 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Nord Stream 2 wird zur Herberge

    Dream Big!

    Aus der Pipeline Nord Stream 2 könnte eine internationale Jugendherberge werden, findet Architekt Benedikt Hartl. taz zwei hat da noch ein paar mehr Ideen.  

    Architekturzeichnung
    • 2. 1. 2022, 18:47 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Volkssport Zoom-Konferenzen

    „Ich bin keine Katze!“

    Kolumne Digital Naives 

    von Malaika Rivuzumwami 

    Wegen allem und jedem wird heute eine Videokonferenz einberufen. Und ob Katzenfilter oder Unterhose, immer noch fehlt es an Basiswissen.  

    Eine Gerichtssitzung per Zoom mit einem Anwalt als Katze
    • 20. 12. 2021, 10:40 Uhr
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    taz-Podcast „Weißabgleich“

    Abschied des Jahres

    Was hat 2021 gebracht? Aus nicht-weißer Perspektive vor allem eine gute News: Seehofer ist kein Innenminister mehr.  Malaika Rivuzumwami, Jasmin Kalarickal, Lin Hierse

    taz-Redakteurinnen Lin Hierse, Malaika Rivuzumwami, Jasmin Kalarickal
    • 17. 12. 2021, 16:15 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Cybersöldner-Firmen bei Facebook

    Überwachung im Netz

    Kolumne Digital Naives 

    von Malaika Rivuzumwami 

    Über Meta-Plattformen wurden 50.000 Nutzer in den vergangenen Monaten ausspioniert oder gehackt. Dabei werden auch altbekannte Namen genannt.  

    In einem Auge spiegelt sich das Logo von Facebook.
    • 18. 12. 2021, 00:00 Uhr
    • aus der taz, S. 38
    • PDF

    Solidarität jetzt!

    Für ehemalige Nato-Ortskräfte ist Afghanistan lebensgefährlich. Die „Kabul Luftbrücke“ versucht, diese Menschen zu evakuieren, und die taz unterstützt die Ak­ti­vit­s:in­nen – mithilfe ihrer Le­se­r:in­nen  Malaika Rivuzumwami

    • 17. 12. 2021, 18:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    „Querdenker“-Proteste auf Telegram

    Außer Kontrolle

    In anderen Ländern nutzen demokratische Oppositionelle die App. Hierzulande radikalisieren sich dort „Querdenker“. Alles über Telegram.  Malaika Rivuzumwami

    Demonstration am 1. Mai 2018 in St. Petersburg. Auf dem Plakat: Telegram-Gründer Pawel Durow
  • weitere >

Malaika Rivuzumwami

Redakteurin taz zwei
Malaika Rivuzumwami
  • microblog

Jahrgang 1994 | bei der taz seit 2016 | früher auf Deutschlandreise für taz.meinland & Editorial SEO für die taz | seit 2019 Redakteurin für Gesellschaft und Medien | spricht mit im Podcast Weißabgleich und schreibt die Kolumne Digital Naives | Interessiert sich für Datenpolitik, Fake News & Social Bots.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln