Zentrale Forderung von CDU und CSU: Kampf gegen die Gefahren der Schwerkraft!
Klimaschutz? Nur ein grünes Spiel! Während die einen um die Erde zittern, kümmern sich andere um die Schwerkraft.

W ie funktioniert Politik? Nach den ehernen Gesetze der Bürokratie: „Das haben wir immer schon so gemacht“; „Da ist der Kollege nebenan zuständig“; oder: „Da könnte ja jeder kommen.“ Und vor allem: „Die Arbeit geht dahin, wo sie gemacht wird.“
Das gilt auch für diesen Wahlkampf – und das Thema Klimaschutz. Ein Nichtthema, bis im Sommer aus unerklärlichen Gründen wieder der Grunewald abbrennt, der Rhein trocken fällt und die Braugerste verdorrt. Bei diesem Verlierer-Thema jedenfalls müssen die Grünen ran – und zwar nur die. Klimaschutzgesetz, 1,5-Grad-Grenze, Waldbrände in Hollywood? Frag mal die Grünen! Warum nicht einen CDU-Kandidaten, einen SPD-Kanzler oder einen FDP-Vorsitzenden? Weil: Die Arbeit geht dahin … Sie wissen schon.
Wobei: Als bei der letzten Wahl plötzlich alle „Wir sind Greta“ riefen, wurde es ja auch nicht greater. Nein, Klima ist das grüne Thema, so lautet die Arbeitsteilung. Sie warnen, machen Lobbyarbeit, suchen Verbündete und gehen dafür faule Kompromisse ein.
Denn die Klimakrise betrifft ja nur die woke Kreuzbergblase. Schließlich sucht sich jeder aus, von welchen Naturgesetzen er sein Leben bestimmen lässt. Die Schwerkraft etwa beeinflusst nur Anhänger der Union. Die haben Erfahrung mit schwarzen Löchern. Die Union warnt schon lange, dass man sich wehtut, wenn einem etwas auf die Füße fällt. Sie lobbyiert für Autobauer und Fluggesellschaften, die die Schwerkraft bekämpfen und besetzt regelmäßig das Bundesministerium für Schwerkraft und gravitätisches Auftreten (BMSGA).
Empfohlener externer Inhalt
Die Grünen sollen nicht rumheulen
Die SPD wiederum ist zuständig für die Jahreszeiten. Derzeit besonders für Herbst und Winter. Hier kümmern sich die Genossen, weil nur ihre Partei etwas davon hat, wenn die Sonne pünktlich aufgeht: „Brüder (Schwestern) zur Sonne, zur Freiheit.“
Die FDP kümmert sich um die Plattentektonik: Weil die Kontinentaldrift persönliche Freiheit und Welthandel einschränkt, sammeln die Liberalen Unterstützung, um Erdbeben oder Tsunamis zu verhindern.
Und auch die Linke hat sich entschieden: Sie sorgt sich im Sinne der Ausgebeuteten dieser Welt darum, dass Wasser bei 100 Grad Celsius kocht. Keine andere Partei kann die Politik so zum Siedepunkt treiben und den Beweis führen, dass alle nur mit Wasser kochen.
Sie sehen: Die Grünen mit ihrem Klimafimmel sollten also nicht rumheulen. Jede Partei kümmert sich ernsthaft und konsequent um eine andere zentrale Rahmenbedingung unseres Lebens und Überlebens. Das haben wir immer schon so gemacht. Zuständig ist der Kollege nebenan. Sonst könnte da ja jeder kommen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?