piwik no script img

Wahlkampf aus Sicht der KulturredaktionTobt Euch doch zu Hause aus!

Emotionen, Wattebäuschchen, Moses-Anspielungen, Generationsgequatsche und Unsicherheiten: Fünf Zwischenrufe auf dem Weg zum Finale im Herbst.

Historische Wahlplakate in der Schau „Wähl mich! Parteien plakatieren“, Haus der Geschichte, Bonn Foto: Future Image/imago

Zu viel Gefühl für uns alle

Lange Jahre nun haben die politischen Kom­men­ta­to­r:in­nen mehr Empathie von der Politik gefordert. Und auch nach langen Jahren nun ist Ihnen noch nicht aufgefallen, wie schlicht und sinnlos diese Forderung ist. Nicht nur, weil die bloße Forderung an sich ja noch kein Schöpfungsakt ist, was viele aber zu glauben scheinen, wenn sie gebetsartig mehr Empathie fordern, sondern auch deshalb, weil mehr Empathie nicht gleich rationales Handeln nach sich zieht oder gar einen moralischen Fortschritt bedeutet, wie wohl unterstellt wird.

Auch die größten Sadisten und Soziopathen haben eine hohe Empathie­fähigkeit, wie man längst wissen kann. Aber langsam ist ohnehin Schluss mit Empathie, denn längst ist die Sprechblase mit einem anderen Wort gefüllt: Mut. Die Politik und gar Gesetze sollen mutig sein, Po­li­ti­ke­r:in­nen sollen mehr Mut beweisen, schallt es uns dauernd entgegen. Als wäre die ganze Parlamentarismusveranstaltung eine Heidi-Klum-Show.

Diese Begriffskonjunkturen sind gute Indikatoren für eine Verschiebung des politischen Modus, der längst stattgefunden hat. Wenn Empathie häufiger gefordert wird als Solidarität und Mut Gerechtigkeit ersetzt, hat eine Emotionalisierung und Personalisierung von Politik stattgefunden.

Nun werden einige einwenden, Politik sei per se nicht von Emotionen zu trennen, und die Parteiendemokratie habe sich längst zu einer Mediendemokratie gewandelt. Aber was bringt die Labelung „Mediendemokratie“ und die Verlagerung auf die Affekte außer der Feststellung des Offensichtlichen, dass nämlich die sozialen Medien das Politische und die Politik verändert haben?

Will man wirklich ein soziales Funktionssystem mit seinen Regeln und Verfahrensweisen durch Kategorien des Menschlichen ersetzen? Angela Merkel hatte am vergangenen Mittwoch ihre letzte Fragestunde im Bundestag. Wenig überraschend assoziierten die Kom­men­ta­to­r:in­nen wieder Einsilbigkeit und Kälte.

Doch Merkels Worte zeugten von etwas anderem: von einem Politikverständnis, das das Amt höher bewertet als die Emotion und die Person. Sie sagte zum Abschied: „Ich bedanke mich, dass Sie Ihren Regeln entsprechend handeln.“ Und nun, verehrte Leser:innen, toben Sie Ihre Leidenschaft, Ihre Scham und Ihren Ekel einfach mal ganz allein zu Hause aus.

Wieder loslegen, Bäume abhacken

„Wenn es um die Macht geht, wird nicht mit Wattebäuschchen geworfen“, sagte Ex-Außenminister Joschka Fischer gerade in einem Interview mit dieser Zeitung. Der einstige Obergrüne hat recht; wie viele Spitzenpolitiker derzeit im Wahlkampf einmal mehr erfahren. Annalena Baerbock (Grüne) wird ein aufgehübschter Lebenslauf vorgehalten. Olaf Scholz (SPD) hat die Potsdamer Nachbarn seiner neuen Mietwohnung am Hals. Diese fühlen sich durch Kon­troll­gänge der ihn schützenden Polizisten in ihrer Lebensqualität negativ beeinträchtigt. Medien und soziale Medien weiden sich daran.

Derweil hält Franziska Giffey eisern an ihrer Erzählung der braven proletarischen Ostfrau fest. Die Spitzenkandidatin der SPD in Berlin sucht so die Scharte des erschlichenen Doktortitels auszubügeln. Wollen wir denn nicht alle Doktor sein? Und ist das nicht ungerecht, wenn sie es als ostdeutsche Tochter einer Buchhalterin und eines Kfz-Meisters nun nicht mehr sein darf?

Dem Spiegel erzählt sie, dass sie auf ihre Abschlussarbeit weiterhin stolz ist. „Das, was ich dabei gelernt habe, kann mir keiner mehr nehmen“, sagt Giffey. So ist das jetzt also, nun will sie die Beklaute sein.

Als der letzte deutsche Kaiser im November 1918 vor der Revolution in die Niederlande nach Schloss Amerongen flüchtete, brachte er eine unheimliche Wut mit. Er ließ sie an den Bäumen im Park seiner Quartiergeber aus. Jan Bachmann erzählt davon in seiner virtuosen Graphic Novel. Baum um Baum hackte „Der Kaiser im Exil“ ab und schredderte dort das Grün. Während der Coronapandemie konnte man hoffen, dass die Krise viele kritischer macht. Etwa gegenüber globalen Lieferketten, unnötigen Flugreisen, fiesem Billigfleisch, giftigem Plastikmüll, Nippes und Statussymbolen.

Doch nach der Pandemie scheint vor der Pandemie. Jetzt wird wieder losgelegt. Rauf auf die Kreuzfahrtschiffe. Zurück zur Normalität! Und was ist mit den Wattebäuschchen? Erst wenn der letzte Steingarten verlegt ist, werdet ihr merken, dass diese dummen Steine keinen Schatten spenden.

Lobbyarbeit rückwärts

Lieber Hubertus Pellengahr,

Ihr Tun als Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (NSM), einem Tochterunternehmen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), einer Lobbyorganisation, gegründet vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall (ME), verfolge ich zunehmend mit Argwohn. Nicht nur, dass Sie auch anderthalb Jahre nach Beginn der Coronakrise unbeirrt an neoliberalen Hirngespinsten wie Deregulierung, Privatisierung und – am verwerflichsten – an einer wettbewerbsorientierten Bildungspolitik festhalten.

Sie zeichnen auch verantwortlich für die forsch nach rechtsaußen schielende Verunglimpfung der Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock, die Sie in ganzseitigen Anzeigen in zahlreichen überregionalen Tageszeitungen und in Säulenwerbung auf den Internetseiten großer Medienunternehmen im Stile des Propheten Moses vor Kurzem als Verbotspolitikerin verunglimpft haben. Es ist ja nicht Ihre erste fragwürdige Aktion – Stichwort Voodoopuppen an Po­li­ti­ke­r:in­nen schicken!

Aber mit der möglicherweise bewusst falsch gesetzten Analogie von Frau Baerbocks zukunfts­gewandter Politik mit Moses’ Dekalog, bei dem es um Handlungsanweisungen für ein friedliches Zusammenleben geht, wie Ihnen jeder halbwegs religiös bewanderte Mensch sofort erklären kann, ist nun Schluss mit lustig! Jüdische Verbände haben zu recht auf die antisemitischen Untertöne in dieser Werbekampagne hingewiesen. „Es darf aber nicht darum gehen, die Steuern für vermeintlich Reiche zu erhöhen oder Unternehmen bei der Pflicht zum Homeoffice zu belasten.“

Das haben Sie kürzlich im Brustton Ihrer Überzeugung geschrieben. Allein das Adjektiv vermeintlich zeigt schon, dass es in Ihrer Lobbyarbeit anscheinend nicht um Werte wie Fairness, Zurückhaltung und Bescheidenheit geht. Auch darum möchte ich lieber vorwärts in die Zukunft mit Anna­lena Baerbock als mit Ihnen zurück in die Zeit von Ludwig Erhardt.

Das Gequatsche über Generationen

Meine erste Bundestagswahl war die im September 2002, als Edmund Stoiber gegen Gerhard Schröder antrat. Stoiber war damals 60, Schröder 58. Angela Merkel war im Jahr 2005, als sie erstmals zur Bundeskanzlerin gewählt wurde, immerhin erst knapp Ü-50, bei der letzten Bundestagswahl, bei der sie als Kanzlerkandidatin ins Rennen ging, dann 63.

Wie ein Naturgesetz fühlte es sich als junge Erwachsene an, dass Spitzenpolitiker:innen, vor allem jene, die vor Bundestagswahlen beworben wurden, sich immer mindestens in ihrem fünften Lebensjahrzehnt befinden müssten, Menschen mit grauen Schläfen, in grauen Anzügen.

Fast schon nachvollziehbar erscheint es da, dass Ende April, als Annalena Baerbock, Jahrgang 1980, zur Kanzlerkandidatin der Grünen gekürt wurde, die Zeitungen voll waren mit blumigen Texten über die „Generation Annalena“ beziehungsweise die „Generation Baerbock“. Von der „Stunde der 40-Jährigen“ war die Rede, die lange übersehen worden wären, weil diese – vor allem die exakt 1980 Geborenen, zu denen auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zählt – weder der Generation X noch der Generation Y eindeutig zuzuordnen seien, also weder den zynischen He­do­nis­t:in­nen noch den überforderten Sinn­su­che­r:in­nen.

Baerbock selbst reiht sich in ihrem eben erschienenen Buch „Jetzt. Wie wir unser Land erneuern“ scheinbar auch in den Diskurs ein: „Ich gehöre zu einer Generation, die weder jung noch alt ist, sondern mittendrin“, wird sie in der FAZ zitiert. Womit sie nach Zahlen absolut recht hat: Das Durchschnittsalter der deutschen Bevölkerung liegt bei 44,5 Jahren.

Bleibt die Frage nach dem Erkenntnisgewinn. Mehr Inhalt, weniger Gequatsche über Geburtsjahrgänge wäre eine gute Nachricht für alle Generationen. Ein Ende scheint aber nicht in Sicht: Ein neues Generationenfass hat kürzlich Scholz aufgemacht, er sprach von der „Generation T“, wobei T für Transformation steht und für den Wandel mal wieder nur die Jüngeren in die Verantwortung gerufen werden.

Unsicherheit und Gesellschaft

So erhellend Niklas Luhmanns Studie „Die Politik der Gesellschaft“ auch ist, es gibt keinen ungünstigeren Zeitpunkt, sie zu lesen, als einen beginnenden Wahlkampf. Wahlen konfrontieren, so der Soziologe kühl, „die Politik mit einer für sie unbekannten Zukunft“. In ihnen zeigt sich, dass es „schon wegen der Vielfalt der Themen und Interessen keinen sicheren Schluss von Machtausübung auf Machterhaltung oder von Machtkritik auf Machtgewinn gibt“.

Die durch regelmäßige Wahlen erzeugte Ungewissheit ist „die Voraussetzung dafür, dass politische Operationen nicht errechnet werden können, sondern als Entscheidungen getroffen werden müssen“. So weit Luhmann, in aller systemtheoretischen Abgeklärtheit. Aber will man das alles zu einem Zeitpunkt wissen, an dem man längst von Emotionen, Empörungen und Hoffnungen eingefangen ist?

Luhmann lässt bei seinen Überlegungen (ganz bewusst natürlich, denn es passt nicht in seine Fragestellung) außen vor, dass durch Wahlen erzeugte Ungewissheit lebensweltlich nicht einfach beobachtet, sondern performativ durchlebt wird. Drama! Genau das erfährt man aber in Wahlkämpfen prinzipiell und in dem begonnenen Wahlkampf auch schon zur Genüge.

Weder gelang es der CDU, ihre Merkel-Nachfolge chaosfrei über die Bühne zu bringen (Hoffnung auf linker Seite!), noch können die Grünen trotz aller Selbstdisziplin ihr Projekt einfach durchschieben, die ökologische Veränderung von der Mitte der Gesellschaft aus anzugehen (Ernüchterung oder Schadenfreude links, je nachdem).

Wenn man hinzudenkt, dass sich schon bei Veränderungen von wenigen Prozentpunkten bei einzelnen Parteien ganze Konstellationen ändern können – gibt es Mehrheiten für Schwarz-Grün oder für Rot-Rot-Grün oder für die Ampel? –, ist es schon sehr viel Ungewissheit, die diese Wahl produziert.

Es ist, als hätte die Gesellschaft Luhmann gelesen. Und als setzte sie die Theorie nun fast ein bisschen zu entschlossen um.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Schon. Bei ollen Luhmann - rieselten bekannlich!



    Die Eiskristalle von den Wänden!



    &



    Nicht die Wattebäuschchen



    &



    Da hier klug angemerkt ist -



    “… Wenn Empathie häufiger gefordert wird als Solidarität und Mut Gerechtigkeit ersetzt, hat eine Emotionalisierung und Personalisierung von Politik stattgefunden.“



    So merke ich als einer der den Talcott Parson Schüler Niklas Luhmann sich erst zu Gemüte geführt hat! Nachdem er den Lehrer von Talcott Parson!



    K. W. Deutsch - den Vater der Systemtheorie - gute zwei Stunden lang temporierend atemlos im Audimax in Marburg gelauscht hatte!

    kurz - damit wären wir bei Solidarität & Gerechtigkeit! Newahr.



    Bei dem klugen K. W. Deutsch kommen & gewichtig - die Menschen vor!



    Bei Niklas Luhmann nicht • => Komplexitätsreduzierung! Gelle.



    Normal.



    & genau deswegen -



    Hat Rudolf Walther inne taz recht -



    “Wenn's läuft, dann läuft's“



    taz.de/Buch-zur-So...llschaft/!5634072/



    Buch zur Soziologie der Gesellschaft



    : Wenn's läuft, dann läuft's



    Armin Nassehis gefeiertes Buch „Muster“ möchte eine Theorie der digitalen Gesellschaft sein. Unser Autor entdeckt darin nur Systemtheologie.“ Korrekt. So isset •



    & genau das - Herchehört -



    Werden nicht nur die Edelfedern der taz zu Bayernkurier



    Vorweg - klar - le petit cheflereporter zu Fjutscher2 von PU et al.



    Nie & nimmer kapieren! Gellewelle&Wollnichwoll! Newahr.



    Na - Si’cher dat. Dat wüßt ich ever. Da mähtste nix.



    Normal.

    ps mir Wurscht - Wo ihr eure insuffizienten -



    Kissenschlachten austragt - wa!



    Hauptsache ihr amüsiert euch mit Neil Postman zu Tode.

    Na Mahlzeit

    Ende des Vorstehenden

    • @Lowandorder:

      NACHKLAPP ASCHE AUF MEIN HAUPT

      Wie konnte ich den link zu diesem wunderbaren Vortragenden - sei schlohweißer Haarschopf - knapp überm Katheter & immer in Bewegung!



      Vergessen?! - 🙀😱 -



      de.wikipedia.org/wiki/Karl_W._Deutsch



      “ Karl Wolfgang Deutsch (* 21. Juli 1912 in Prag; † 1. November 1992 in Cambridge, USA) war ein aus der Tschechoslowakei stammender und in die USA übergesiedelter amerikanischer Sozial- und Politikwissenschaftler. Bekannt wurde er durch seine vergleichenden Analysen politischer Prozesse, in denen Untersuchungen zum Prozess der Nationenbildung (nation building) und den nationalen Entwicklungsprozessen bis hin zu den internationalen Kommunikations- und Integrationsprozessen eine zentrale Rolle einnahmen. Deutsch war 1969/70 Präsident der American Political Science Association (APSA) und von 1976 bis 1979 Präsident der International Political Science Association (IPSA).







      Ab Kriegseintritt der USA im Jahre 1942 arbeitete er für die amerikanische Regierung. Nach dem Zweiten Weltkrieg widmete sich Deutsch wieder seinem Studium in Harvard. Gleichzeitig lehrte er am MIT (Massachusetts Institute of Technology) und veröffentlichte eigene Artikel. 1951 wurde ihm der Doktortitel der Harvard-Universität verliehen.

      Seine Dissertation „Nationalism and Social Communication“ erhält 1951 den Sumner-Preis der Harvard University. Bereits hier ließ sich erkennen, welche Anschauungsweisen Deutsch auf Politik und Gesellschaft hatte. Im Jahr darauf, 1952, promovierte Deutsch zum Professor für Geschichte und Politikwissenschaft am MIT (1952–1958).

      Dies war nur der Beginn seiner Karriere in den USA. Weitere Stationen in seiner akademischen Laufbahn waren die Yale University 1958–1967 als „Professor of Government“, die Universität Harvard 1971–1983 als Professor of International Peace (Internationale Friedensforschung) sowie einige Gastprofessuren.…“

  • 9G
    95820 (Profil gelöscht)

    Zuviel Gefühl für uns alle... "Das ist gefährlich, lebensgefährlich, - soviel Gefühl..."



    Blaue Augen: www.youtube.com/watch?v=uaEiVAODN-A

    • @95820 (Profil gelöscht):

      Ja - es bleibt dabei =>



      Zuviele Köche - Verderben den Brei.

      unterm—- servíce btw -



      Will nicht schelten - 🥳 -



      Zettelarbeiten - sinn scho ok. But.



      Aus der Lamäng gelingens - selten •



      Das. Muß ja nicht das Ende sein. Nein.



      Als Gedankenanstoß isses scho fein!;)