Wahlen im Saarland: Scholz kann mitstrahlen
Die SPD mit Anke Rehlinger hat im Saarland einen glänzenden Sieg eingefahren. Der Bundeskanzler hat damit auch den ersten Stimmungstest bestanden.
K larer Sieg für Anke Rehlinger: Die sozialdemokratische Spitzenkandidatin und ihre Landes-SPD gewinnen die Landtagswahl im Saarland. Erstmals seit 1999 wird die SPD im Saarland wieder stärkste Partei. Der amtierende Ministerpräsident Tobias Hans und seine CDU sind deutlich abgeschlagen. Ein Machtwechsel, der zwar vorausgesagt wurde, aber kein Selbstläufer ist.
Es ist vor allem der Erfolg der Ex-Leichtathletin Rehlinger, die als Vize-Ministerpräsidentin und Wirtschaftministerin einen soliden Job und im Wahlkampf keine Fehler machte sowie von teilweise wirren Auftritten des CDU-Amtsinhabers profitierte. Gegen Hans konnte sie sich erfolgreich als Macherin profilieren.
Die überregionale Bedeutung dieser Landtagswahl ist nicht zu unterschätzen. Es ist die erste Landtagswahl seit dem Amtsantritt von Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Bundes-SPD kann diesen Stimmungstest für sich verbuchen, unter: glänzend bestanden.
Das war schon mal anders. 1999 wurde der sozialdemokratische Amtsinhaber im Saarland, Reinhard Klimmt, in den Sog der sinkenden Popularitätswerte der damaligen rot-grünen Regierung gezogen und abgewählt. Auch damals herrschte in Europa Krieg. Die Nato und die rot-grüne Regierung entschieden sich, aktiv einzugreifen, man bombardierte völkerrechtswidrig serbische Ziele. Anders als damals hat der Kurs der heutigen SPD-geführten Bundesregierung breite Unterstützung in der Bevölkerung, eine Mehrheit der Bürger:innen ist dafür, die Ukraine weiter mit Waffen zu beliefern.
![](https://taz.de/picture/5472932/14/Bildschirmfoto-2022-03-27-um-16.53.03-1.png)
Am 27. März 2022 hat das Saarland einen neuen Landtag gewählt: Die SPD ist klare Siegerin. Daneben ziehen nur CDU und AfD in den neuen Landtag ein. Die Linkspartei, die Grünen und die FDP scheitern an der 5-Prozent-Hürde. Wer hat wie viele Prozentpunkte gewonnen? Wer verloren? Und wohin sind die Wähler:innen gewandert? Wie wurde in den Wahlkreisen gewählt?
Von diesem Rückhalt für die Bundespolitik profitierte auch die Saar-SPD. Ob diese Wahl aber tatsächlich der Auftakt für ein „sozialdemokratisches Jahrzehnt“ ist, bleibt abzuwarten. Gegen die CDU-Amtsinhaber in Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen werden es die sozialdemokratischen Herausforderer ungleich schwerer haben.
Für Friedrich Merz und die Bundes-CDU ist diese Wahl eine Ohrfeige. Dass Merz sich vorzeitig aus dem Wahlkampf verabschiedete, für einen gemeinsamen Auftritt mit Hans angeblich keine Zeit hatte, unterstreicht nur, wie sehr man im Konrad-Adenauer-Haus um die Außenwirkung dieser Landtagswahl weiß. Das hat nicht nur der Landespartei geschadet. Merz und Co. hätten wenigstens den Anschein erwecken können, sie besäßen genug Anstand, bis zum Schluss loyal zum eigenen Ministerpräsidenten zu stehen. Aber der unbarmherzige Umgang mit Wahlverlierern hat ja Tradition in der CDU.
Es ist auch die erste Wahl in Deutschland seit Beginn des Ukrainekrieges. Dort wird unter anderem das Recht auf friedliche Machtwechsel durch Wahlen verteidigt. Ein sonniger Wahlsonntag wie dieser macht deutlich, wie kostbar solche scheinbar normalen Freiheiten sind und wie wichtig es ist, dass Putin diesen Krieg nicht gewinnt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Überraschung bei U18-Wahl
Die Linke ist stärkste Kraft
RTL Quadrell
Klimakrise? War da was?
Absturz der Kryptowährung $LIBRA
Argentiniens Präsident Milei lässt Kryptowährung crashen
Ukraine-Verhandlungen in Saudi-Arabien
Wege und Irrwege aus München