Noch im Juni wird die Expertenkommission ihren Abschlussbericht vorstellen. Verweigert sich der Senat weiter, könnte ein neues Volksbegehren folgen.
ca. 196 Zeilen / 5857 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Mit dem Eintritt von Ex-Gouverneur Chris Christie ist das republikanische Kandidatenfeld auf zehn angewachsen. Es wird ein schriller Wahlkampf werden.
ca. 136 Zeilen / 4056 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Präsident Touadéra will per neuer Verfassung länger regieren. Die Opposition schließt sich dagegen zusammen.
ca. 77 Zeilen / 2288 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 105 Zeilen / 3121 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Wer in Simbabwe „nationale Interessen“ schädigt, macht sich nun strafbar. So sorgt die Regierung für einen linientreuen Wahlkampf.
ca. 154 Zeilen / 4602 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Wahlerfolg der Bauern-Bürger-Bewegung hat gezeigt, wie gespalten die Niederlande sind. Der Riss verläuft zwischen Ost und West, Provinz und Stadt.
ca. 813 Zeilen / 24389 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Kubicki, Kemmerich, Schäffler: Manche Liberale bedienen hier und da rechte Narrative. Ist das die Zukunft der FDP – oder wo will die Partei hin?
ca. 588 Zeilen / 17618 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Erdoğan hat ein fragiles Finanzsystem mit starken Abhängigkeiten geschaffen. Die wirtschaftliche Dauerkrise erhöht auch den Druck auf die Demokratie.
ca. 193 Zeilen / 5779 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
ca. 88 Zeilen / 2633 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Reaktionen auf Erdoğans Wahlsieg sind vor allem in Europa zaghaft. EVP-Chef Manfred Weber spricht sich gegen EU-Beitritt aus.
ca. 118 Zeilen / 3522 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Es war knapper als sonst, aber am Ende bleibt alles beim Alten: Erdoğan gewinnt die Stichwahl in der Türkei3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Anhänger:innen feiern den Wahlsieg des türkischen Präsidenten. Oppositionspolitiker:innen sprechen von einer unfairen Wahl.
ca. 121 Zeilen / 3628 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Spaniens Ministerpräsident Sánchez hat nach den Regional- und Kommunalwahlen nur eine Chance - und er nutzt sie. Politisch hat er viel vorzuweisen.
ca. 68 Zeilen / 2011 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Erdoğans Sieg betont die tiefe Gespaltenheit in der Türkei: In Großstädten und wirtschaftlich starken Gebieten lag die Opposition vorne.
ca. 210 Zeilen / 6288 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die linke Syriza hat versäumt, für die Zeit nach der Wahl eine Koalition vorzubereiten. Hinzu kommt, dass die Gesellschaft zutiefst konservativ ist.
ca. 194 Zeilen / 5820 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Spaniens linker Ministerpräsident Sánchez hat Neuwahlen angekündigt. Zuvor räumten rechte Parteien bei den Kommunal- und Regionalwahlen ab.
ca. 166 Zeilen / 4973 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Im größten schwarzen Staat der Welt wird der neugewählte Präsident in sein Amt eingeführt. Er übernimmt ein Land mit zunehmenden Problemen.
ca. 230 Zeilen / 6879 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Erdoğan hat die Türkei tief gespalten. Aber es gibt Hoffnung: Der Dauer-Herrscher hat fast alle Metropolen verloren.
ca. 91 Zeilen / 2713 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Mit beispiellosem Kampf gegen alles Liberale hat Floridas Gouverneur Ron DeSantis nationale Bekanntheit erreicht. Nun tritt er gegen Donald Trump an.
ca. 232 Zeilen / 6936 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Der türkische Präsidentschaftskandidat Kılıçdaroğlu buhlt für die Stichwahl um Stimmen von weit rechts. Für seine linken Wähler ist das deprimierend.
ca. 232 Zeilen / 6955 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.