Veto gegen Steuernachlässe für Firmen: Paus ergreift ihre Chance
Die grüne Familienministerin Lisa Paus blockiert Lindners Pläne für Steuersenkungen für Firmen. Ökonomisch wie sozialpolitisch tut sie das Richtige.
W er hätte das gedacht: Dass Familienministerin Lisa Paus die von Finanzminister Christian Lindner geplanten milliardenschweren Steuererleichterungen für Unternehmen im Kabinett blockiert, ist mal kein Beispiel dafür, dass die Ampel nur Chancen verpasst. Die Grünen-Politikerin will damit offenbar mehr Geld für ihre Kindergrundsicherung herausschlagen. Vor Paus’ Paukenschlag sah es so aus, dass die Ampel nichts richtig angehe, nur alles zerrede.
Jährlich 6 Milliarden Euro wollte der sonst so knausrige FDP-Chef mit dem Wachstumschancengesetz ursprünglich lockermachen. Nach jüngst kolportierten Zahlen wäre es vielleicht sogar noch etwas mehr gewesen. Doch selbst das wäre nur ein Tropfen auf den heißen Stein, bedenkt man, was für Mittel bewegt werden müssten, um die Wirtschaft fit zu machen für die digitale und ökologische Transformation. Der Ökonom Jens Südekum fordert etwa das Drei- bis Vierfache.
Gleichzeitig sind 6 Milliarden Euro zu viel Geld, um sie für Steuergeschenke mit fragwürdigem Effekt zu verpulvern. Zumal die Wirtschaft nicht nur aus Unternehmen besteht. Die Wirtschaft – das sind auch die Menschen im Land. Sie tragen zum Wirtschaftswachstum bei, indem sie mit ihrer Arbeit Werte schaffen oder mit ihrem Konsum die Nachfrage ankurbeln. Der neoliberale Teil der Ampelkoalition übersieht das gerne.
Paus tut das Richtige
Doch nicht umsonst gibt es auch Ökonomen, die sich dafür aussprechen, dass die Regierung lieber in Bildung, die öffentliche Infrastruktur und die Stärkung der Sozialsysteme investieren sollte, statt Steuern zu senken. Denn dieses Geld würde Deutschland als Wirtschaftsstandort nachhaltig stärken.
Lisa Paus macht also nicht nur aus sozialpolitischen, sondern auch aus ökonomischen Erwägungen das Richtige, indem sie ihre Chance ergreift und Lindners Vorhaben blockiert. Der Rest der Ampel sollte ihr dafür dankbar sein. Denn dadurch bietet sich die Gelegenheit, zu diskutieren, was wirklich gebraucht wird. Die Frage ist, ob sie genutzt oder verpasst wird.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Problematischer Vorstoß der CDU
Stigma statt Sicherheit
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Reichtum in Deutschland
Geldvermögen auf 9,3 Billionen Euro gestiegen
Silvester in Berlin
Kein Ärger in Verbotszonen
Willkommenskultur in Deutschland
Gekommen, um zu bleiben?