Umweltbelastung durch Elektroautos: Batterien bauen – und was dann?
Für Elektroautos werden Rohstoffe benötigt, die bisher im Fahrzeugbau kaum eine Rolle spielen. Nachhaltig wird das Ganze nur durch Recycling.
Wenn in den nächsten Jahren aber nur ein Teil der derzeit weltweit angemeldeten 900 Millionen Pkws durch Batteriefahrzeuge ersetzt wird, hat das Folgen: Benötigt werden dann riesige Mengen an Rohstoffen, die bislang im Fahrzeugbau nur eine untergeordnete Rolle spielen. Vor allem, weil die weltweite Pkw-Flotte wächst – Schätzungen gehen von 2,4 Milliarden Autos im Jahr 2050 aus.
Neben dem Ausbau der Ladeinfrastruktur oder Marktanreizprogrammen steht daher das Thema Rohstoffsicherung für eine stark wachsende Batterieproduktion auf der Agenda der Nationalen Plattform für Elektromobilität relativ weit oben. Dieses Gremium koordiniert und befördert den Ausbau für die Bundesregierung.
Als Flaschenhals für den schnellen Ausbau der Elektromobilität gilt dabei das Übergangsmetall Kobalt. Bis zu 15 Kilogramm stecken in einer Lithium-Ionen-Batterie, auf die heute die meisten Hersteller setzen. Auch wenn einige Experten davon ausgehen, dass künftig Modelle mit weniger Kobalt konstruiert werden können – ganz ohne geht es mittelfristig wohl nicht.
Laut geologischem Dienst der USA liegt die Weltproduktion derzeit bei rund 124.000 Tonnen – vor zehn Jahren waren es kaum 70.000 Tonnen. Während Lithium oder Graphit in verschiedenen Ländern ausreichend vorliegen und sich die Produktionsmengen steigern lassen, ist das beim Kobalt nicht so einfach möglich. Er fällt als Nebenprodukt beim Abbau anderer Erze an, zwei Drittel der Weltproduktion stammen zudem aus dem konfliktreichen Kongo.
Die angespannte Angebotslage spiegelt sich im Preis wieder: Derzeit kostet die Tonne Kobalt fast 60.000 Euro, mehr als doppelt so viel wie vor einem Jahr. Neben dem Kobalt beobachten Rohstoffinvestoren auch die Metalle der Seltenen Erden genau. Nach Jahren der Flaute prophezeien diesen stark magnetischen Stoffen etwa Analysten der USB-Bank in einer Studie eine deutlich steigende Nachfrage.
Das weckt Erinnerungen, hatten die Seltenen Erden als Rohstoff der erneuerbaren Energien und der Unterhaltungselektronik doch vor wenigen Jahren erst zu einer Renaissance des Rohstoffthemas geführt.
Deren Produktion lag fast gänzlich in den Händen Chinas; das Land verknappte das Angebot und trieb die Preise in die Höhe. Langwierige Handelsstreits waren die Folge, die Rohstoffpolitik in der EU gewann Bedeutung. Heute existieren etwa in Deutschland nicht nur Partnerschaften mit rohstoffreichen Ländern, sondern auch „Rohstoff-Kompetenzzentren“ an ausgewählten Außenhandelskammern sowie ein ständiges Monitoring wichtiger Rohstoffe.
Für Niema Movassat, Obmann der Linken für Entwicklungspolitik im Bundestag, ist das der falsche Ansatz. „Die politischen Strategien der Bundesregierung berücksichtigen alleinig die Nachfrageinteressen deutscher Unternehmen“, sagt Movassat. Auf der Strecke bleibe die Frage, wie der Abbau und Export von Rohstoffen wie Kobalt, Kupfer oder Lithium zu einer nachhaltigen Entwicklung in den Herkunftsländern beitragen könne.
In einer Lithium-Ionen-Batterie für ein Auto stecken: auf jeden Fall Kobalt, Lithium, Graphit und Nickel.
Wieviel davon? Das hängt vom Typ der Batterie ab, die Hersteller setzen jeweils auf unterschiedliche Techniken. Die einen kommen mit mehr, die anderen mit weniger der jeweiligen Metalle aus.
Der Lithium-Nickel-Kobalt-Oxid-Akku eines Tesla Model S besteht beispielsweise zu 80 Prozent aus Nickel, zu 15 Prozent aus Kobalt und zu 5 Prozent aus Aluminium. Genaugenommen handelt es sich übrigens nicht um Batterien, sondern um Akkus: Die lassen sich nämlich wieder aufladen, Batterien nicht. (hol)
Zwar habe es bei der Rohstoffsicherung eine Lernkurve gegeben, sagt Matthias Buchert, Bereichsleiter Ressourcen und Mobilität beim Darmstädter Öko-Institut, aber: „Viele Ansätze und Instrumente, etwa der industrielle Einstieg in das Recycling von Seltenen Erden, sind auf halber Strecke stecken geblieben.“ Als die Preise sanken, sei das Thema in den Firmen wieder unwichtiger geworden. Buchert hält daher den Aufbau von Recyclingkapazitäten für Batterien für erforderlich, „und zwar sofort, nicht erst in 20 Jahren“.
Würden Batterien lange und immer wieder genutzt und am Ende ihrer Lebensdauer recycelt, dann bestehe Aussicht auf eine nachhaltige Elektromobilität, sagt Dieter Janecek, wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, „das ist der große Vorteil gegenüber dem Verbrennungsmoter“. Ob weltweit Millionen Elektroautos auf den Straßen einfach nur mehr Raubbau bedeuten werden oder dazu führen, dass Rohstoffe künftig besser abgebaut und genutzt würden, sei eine Frage der politischen Gestaltung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Hoffnungsträger Wasserstoff
Wünsch-dir-was reicht lange nicht
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz