Bis 2027 gewaltige 73 Milliarden Euro für die Förderung von E-Autos? Verkehrsminister Volker Wissing weist entsprechende Berichte zurück.
Die Zahl der E-Autos wächst viel schneller als die der öffentlichen Ladesäulen. Trotzdem haben Nutzer:innen kaum Probleme, eine zu finden – noch.
Tesla hat am Dienstag in seiner Fabrik die ersten Großautos im SUV-Format ausgeliefert. Das war leider alternativlos. Ein Wochenkommentar.
Früher galt deutsche Ingenieurskunst auf dem chinesischen Automarkt als unschlagbar. Mit der Wende zur E-Mobilität ändert sich das.
Der Tesla-Konkurrent Nio aus China bietet sein Geschäftsmodell bald auch in Deutschland an. E-Autofahrer können Batterien tauschen statt laden.
Die schwedische Firma Northvolt könnte in Heide eine Gigafabrik für Autobatterien bauen. Schleswig-Holstein will Industrieland werden.
Das Land Brandenburg dürfte am Freitag die Genehmigung für die Tesla-Fabrik in Grünheide bekannt gegeben. Umweltschützer halten an ihrer Kritik fest.
Der Verband der Automobilindustrie fordert von der Regierung die Einberufung eines „Ladegipfels“. So sollen genug Ladepunkte für E-Autos entstehen.
Nach Tesla plant ein weiterer Elektroautobauer einen eigenen Produktionsstandort in Deutschland: Es ist die vietnamesische Marke Vinfast.
Tesla hat die fehlenden Dokumente für die Genehmigung der Fabrik in Grünheide eingereicht. Die Landesregierung drückt aufs Tempo.
Chipmangel, die Coronakrise sowie weniger neue Zulassungen bei Dienst- und Mietautos treiben die Preise nach oben. Die Trendwende kommt erst 2023.
Ohne Atomkraft versuchen wir uns in Deutschland an der Quadratur des Kreises. Leider ist eine solche Aktion zum Scheitern verurteilt.
Von Oktober an soll ein Kostenvergleich Klarheit bringen. Kunden sollen sehen, was das Fahren mit Strom, Gas oder Sprit je 100 Kilometer kostet.
Die Hauptversammlung will milliardenschwere Dividenden genehmigen. Der Vergleich mit Managern aus Zeiten des Dieselbetrugs könnte dagegen platzen.
Wie fahren sich Elektroautos? Das kann man selten ausprobieren, ohne mit Werbung genervt zu werden. In Baden-Württemberg lassen sie sich testen.
Der US-Elektroautobauer hatte zuletzt die langwierige Genehmigung seiner Autofabrik kritisiert. Nun sorgt er selbst für Verspätung.
Der US-Autobauer Tesla sieht die Verkehrswende durch die deutsche Bürokratie gefährdet. Behörden sollen nachhaltige Projekte bevorzugen.
Lithium steckt in jedem E-Auto. Eine Firma will das Element in einer der ärmsten Regionen Spaniens aus der Erde holen – sehr zum Ärger der Bewohner.
Mit Xiaomi plant das nächste Tech-Imperium aus China Elektroautos. Der heimische Hersteller-Markt ist wegen Subventionen bereits übersättigt.
Volkswagen will die Klimavorgaben mittels E-Fahrzeugen künftig einhalten. Im Coronajahr hat der Konzern mehr als 8 Milliarden Euro Gewinn erwirtschaftet.