• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 9. 2021, 18:53 Uhr

      Themen vor der Bundestagswahl

      Die Qual der Klimawahl

      Obwohl das Thema Klima viel Aufmerksamkeit bekommt, wird es die Wahl wohl nicht entscheiden. Was ist da schiefgegangen?  

      Eine zerstörte Brücke im Ahrtal
      • 24. 9. 2021, 08:25 Uhr

        Campact-Engagement im Wahlkampf

        Bloß gut gemeint

        Campact unterstützt Di­rekt­kan­di­da­t:in­nen von Grünen, Linken und SPD gegen rechte Konkurrenz. Der Demokratie tut sie damit keinen Gefallen.  Anna Lehmann

        Protestaktion von Campact mit einem großen Ballon, der Armin laschet darstellen soll
        • 16. 9. 2021, 12:03 Uhr

          Hans-Georg Maaßens Thüringer Wahlkreis

          Campact macht Ramelow Druck

          Um den Wahlsieg von Maaßen (CDU) zu verhindern, sieht Campact die Linke in der Pflicht. Sie soll zur Wahl des SPD-Gegenkandidaten aufrufen.  Anna Lehmann

          Wahlplakat von Hans-Georg Maaßen in Thüringen
          • 29. 7. 2021, 16:44 Uhr

            Campact vor der Bundestagswahl

            Die Klimablockierer verhindern

            Seit 2004 streitet Campact mit Onlinekampagnen und Petitionen für linke Politik. Diese Bundestagswahl will die Organisation zur Klimawahl machen.  Julian Jestadt

            2 Personen mit Scholz und Altmaier Masken vor dem Bundeskanzleramt
            • 1. 4. 2021, 09:16 Uhr

              Campact-Vorstand zur Coronapolitik

              „Körperverletzung durch Unterlassen“

              Campact ruft zum „harten Lockdown“ auf und will über Impfungen informieren. Vorstand Felix Kolb ist über Medien und Politik verärgert.  

              Spritzen und Ampullen mit Covid-19 Impfstoff
              • 29. 5. 2020, 16:24 Uhr

                Campact-Aktivist über Hygienedemos

                „Wir predigen das Vorsorgeprinzip“

                Campact hat mit der Warnung vor den Coronaprotesten einige Unterstützer*innen verprellt. Vorstand Felix Kolb erklärt, warum das trotzdem richtig war.  

                Eine Frau mit Gitarre winkt zwischen anderen Menschen.
                • 4. 3. 2020, 12:15 Uhr

                  Nach Attac-Urteil zu Gemeinnützigkeit

                  Verhaltene Freude

                  Die Finanzbehörden wollen zunächst keinen weiteren Organisationen die Gemeinnützigkeit entziehen. Das hilft aber nicht allen.  Malte Kreutzfeldt

                  Aktivisten von attac kämpfen gegen eine aufgeblasene Krake.
                  • 28. 2. 2020, 17:44 Uhr

                    Nach Attac-Urteil zu Gemeinnützigkeit

                    Politische Vereine erstmal sicher

                    Einigung von Bund und Ländern: Bis Ende 2021 soll keinen weiteren Organisationen aufgrund des Attac-Urteils die Gemeinnützigkeit entzogen werden.  Malte Kreutzfeldt

                    DemonstrantInnen mit Transparent
                    • 24. 11. 2019, 14:50 Uhr

                      Gemeinnützigkeitsrecht in Deutschland

                      Walter-Borjans fordert Reform

                      Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes verliert die Gemeinnützigkeit. Norbert Walter-Borjans (SPD) fordert Reform des Gemeinnützigkeitsrechts.  Malene Gürgen

                      Der Kopf von Nobert Walter-Borjans
                      • 23. 10. 2019, 18:43 Uhr

                        Streit um Gemeinnützigkeit

                        Einigung noch nicht in Sicht

                        Nachdem auch Campact nicht mehr gemeinnützig ist, verspricht Finanzminister Scholz eine Lösung. Ein aktueller Vorschlag birgt neue Probleme.  Malte Kreutzfeldt

                        Verschiedene Buttons mit Beschriftungen wie zum Beispiel attac.
                        • 22. 10. 2019, 17:44 Uhr

                          Gemeinnützigkeit aberkannt

                          Felix Kolb bewegt die Bürger

                          Der Mitgründer von Campact setzt sich dafür ein, dass sich Bürger in die Politik einbringen. Das Berliner Finanzamt zog jetzt die Bremse.  Gernot Knödler

                          Martin Schulz im Anzug präsentiert die Bücher mit den Unterschriften, links von ihm in Rot Felix Kolb
                          • 21. 10. 2019, 10:09 Uhr

                            Druck auf Nichtregierungsorganisation

                            Campact verliert Gemeinnützigkeit

                            Nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs gegen Attac erkennt das Berliner Finanzamt der Kampagnenorganisation Campact die Gemeinnützigkeit ab.  Anja Krüger

                            Zwei Aktivisten mit Masken rollen eine große blaue Kugel, die die Erde symbolisieren soll
                            • 18. 7. 2019, 17:34 Uhr

                              Datenpanne bei Campacts Petitionen

                              Durchsichtige Plattform

                              Durch einen Fehler bei Campacts Petitionsplattform WeAct waren Daten nicht genug gesichert. Der Fehler betrifft rund zwei Millionen Nutzer*innen.  Niklas Münch

                              Eine Petition in Papierform
                              • 18. 3. 2019, 11:53 Uhr

                                Gemeinnützigkeit von NGOs

                                Willkürlich und gefährlich

                                Kommentar 

                                von Malte Kreutzfeldt 

                                Campact will auf Spendenquittungen verzichten. Viele NGOs werden folgen, was ihre Arbeit und Finanzierung einschränken wird.  

                                Aktivisten der Organisation Campact demonstrieren 2011 verkleidet als Westerwelle, Merkel und Roesler vor dem Bundeskanzleramt in Berlin.
                                • 18. 3. 2019, 07:30 Uhr

                                  Campact verliert die Gemeinnützigkeit

                                  Spenden sind nicht mehr absetzbar

                                  Nach dem Attac-Urteil rechnet Campact mit dem Verlust der Gemeinnützigkeit. Es werden keine Bescheinigungen für Spenden mehr ausgestellt.  Malte Kreutzfeldt

                                  zwei Hände halten ein Schild, auf das das Foto eines Baumes gedruckt ist
                                  • 16. 5. 2018, 15:25 Uhr

                                    Verschärfter Antrag angenommen

                                    DGB lenkt beim Klima ein

                                    Nach Protesten bekennt sich der Vorstand wieder zum deutschen Klimaschutzziel. Er verhindert damit offenen Streit beim Bundeskongress.  Malte Kreutzfeldt

                                    Plakate und Unterschriften vorm DGB-Kongress
                                    • 19. 1. 2018, 12:07 Uhr

                                      Lager für Demo-Material

                                      Brandstiftung bei „Campact“

                                      Nach dem Feuer in einem Lager der Bürgerrechtsplattform „Campact“ geht die Polizei von Brandstiftung aus. Wer es legte, ist unklar.  

                                      Hühner-Attrappen und ein Fläschchen mit einem Totenkopf
                                      • 4. 11. 2017, 17:32 Uhr

                                        Anti-Kohle-Demo vor dem Klimagipfel

                                        25.000 protestierten in Bonn

                                        Ein breites Bündnis hatte dazu aufgerufen, für eine Ende der Kohleverstromung auf die Straße zu gehen. Es kamen weit mehr Menschen als erwartet.  Patricia Hecht

                                        Eine Trump-Impersonator, eingerahmt von Eisbären, dahinter die Freiheitsstatue
                                        • 1. 7. 2017, 10:53 Uhr

                                          Proteste gegen G 20

                                          Schlauchboot oder Schwarzer Block?

                                          Zum Gipfel gibt es vielfältige Aktionsformen. Christoph Kleine (Interventionistische Linke) und Christoph Bautz (Campact) streiten über den richtigen Protest.  

                                          Menschen mit Protestplakaten auf einem Floß
                                          • 26. 4. 2017, 12:10 Uhr

                                            Proteste zum G20-Gipfel in Hamburg

                                            Die Bewegung 2. Juli

                                            In Hamburg hat sich ein breites Bündnis von Aktivisten gebildet. Am 2. Juli wollen sie ihre Forderungen an die G20 auf die Straße bringen.  Lena Eckert

                                            Menschen mit Transparenten und Schildern
                                          • weitere >

                                          Campact

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln