• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 6. 2023, 18:40 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Baumpfleger über Dürre

    „Öfter und kürzer gießen“

    In Teilen Deutschlands ist es schon jetzt zu trocken. Baumpfleger Jörg Cremer erklärt, was Bäumen hilft und weshalb es mehr robuste Klimagewächse braucht.  

    Baumscheibe mit vertrockneten Gräsern
    • 8. 6. 2023, 00:00 Uhr
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    debatte

    Die grüne Grenze

    Die Debatte über das Heizungsgesetz war nur der Anfang. Klar ist: Deutschland wird seine Klimaziele nur erreichen, wenn sich die SPD neu erfindet  Heike Holdinghausen

    • 7. 6. 2023, 09:42 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    EU-Abgeordnete über Naturschutz

    „Wolf und Weidetiere erhalten“

    Naturschutz gelinge nicht mit Konzepten und Papieren. Stattdessen brauche es Pragmatismus und Engagement, sagt Maria Noichl vom Verband für Landschaftspflege.  

    Ein Wolf rennt
    • 24. 5. 2023, 11:50 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Experte über Wärmepumpen

    „Innovationen entstehen unter Druck“

    Meistens sind Wärmepumpen die beste Lösung, sagt der Energieexperte Norman Gerhardt. Ein Markt für gebrauchte Heizkessel könnte entstehen.  

    Die Lüftungsanlage einer Wärmepumpe
    • 23. 5. 2023, 13:21 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Anpassung an Wetterextreme

    Schon wieder fehlen Daten

    Wo bei Starkregen Fluten zu erwarten sind, soll Bauen verboten werden, fordert der Wasserverband. Als Erstes müsse man aber wissen, wo das ist.  Heike Holdinghausen

    zerstörte Brücke
    • 21. 5. 2023, 19:09 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Manganknollen sind radioaktiv

    Schätze der Tiefsee

    Konzerne wollen Rohstoffe wie Mangan bald aus der Tiefsee gewinnen. Jetzt zeigt eine Studie: Die Meeresschätze sind oft radioaktiv.  Heike Holdinghausen

    Wilhelmshaven: Im Rohstofflabor des neuen Tiefseeforschungsschiffes "Sonne" in seinem Heimathafen sind Manganknollen zu sehen.
    • 16. 5. 2023, 17:40 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Geld für den Naturschutz

    Ampel-Regierung erwägt zu sparen

    Ein Entwurf aus dem Umweltministerium zu den laufenden Haushaltsverhandlungen sieht starke Kürzungen vor. Betroffen ist der Artenschutz.  Heike Holdinghausen

    Kraniche fliegen vor den Flügeln eines Windrads
    • 15. 5. 2023, 19:04 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Schwächelnde Grünen nach der Bremen-Wahl

    Nervöse Mittelschicht

    Kommentar 

    von Heike Holdinghausen 

    Die Krise der Grünen liegt nicht an diversen Fehlern. Die Partei stößt an Grenzen, weil die Klimawende an die Privilegien der Mittelschicht geht.  

    Fischbrötchen auf blauem Grund
    • 14. 5. 2023, 16:14 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Gefährliche Chemikalie Bisphenol A

    Industrie gegen neue Grenzwerte

    Es wird in Verbindung mit Krebs, Unfruchtbarkeit, Diabetes und neurologischen Störungen gebracht. Dennoch kämpfen Unternehmen weiter für Bisphenol A.  Heike Holdinghausen

    Nuckel von einer Babyflasche
    • 3. 5. 2023, 17:24 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Fischerei in der Nordsee

    Sandbank gefährdet

    Ein Rechtsgutachten des BUND kritisiert die Fischerei mit Grundschleppnetzen in einem Naturschutzgebiet in der Nordsee. Diese sei illegal.  Heike Holdinghausen

    Ein Plattfisch am Meeresboden
    • 19. 4. 2023, 13:33 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Recht auf Reparatur

    Keine Ersatzteile fürs Badezimmer

    Für nachhaltigeres Wirtschaften ist es nötig, Konsumgüter länger zu nutzen. Doch selbst teure Markenprodukte sind bisher kaum zu reparieren.  Heike Holdinghausen

    Eine gelbe Badeente auf einer blauen Badewanne
    • 7. 4. 2023, 16:34 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Förster über Gefahren im Wald

    „Äste der Buche brechen wie Glas“

    Vor Totholz, Zecken und Waldbränden warnt Förster Axel Henke aus Boppard am Rhein. Er rät Besuchern, auch mal nach oben zu schauen.  

    Baumkronen von Buchen
    • 3. 4. 2023, 11:26 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Rohstoffgewinnung

    Keine Regeln für Tiefseebergbau

    Obwohl die Zeit drängt, konnte sich die Internationale Meeresbodenbehörde nicht auf Vorschriften einigen. Bis Juli läuft eine wichtige Frist.  Heike Holdinghausen

    Schwarze Brocken auf einem Teller
    • 30. 3. 2023, 17:04 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Lebensmittel zum Mitnehmen

    Zu wenig Mehrweg gegen Müllberg

    Seit Januar gilt: Wer Lebensmittel to go verkauft, muss auch Mehrweggeschirr anbieten. Doch Umweltverbände kritisieren die Umsetzung.  Heike Holdinghausen

    Überfüllter Mülleimer mit weiterm Müll drumherum
    • 2. 4. 2023, 15:20 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Manager über Kreislaufwirtschaftsspiel

    „Da würden die Ideen sprudeln“

    Ein Spiel soll Unternehmen helfen, bewusster mit Ressourcen umzugehen. Alexander Freist hat es in seiner Firma gespielt.  

    Sortierband mit vielen alten Batterien. Zwei Hände mit blauen Handschuhen sortieren sie.
    • 22. 3. 2023, 08:12 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Zustand des Waldes

    Nur die Energiewende kann helfen

    Kommentar 

    von Heike Holdinghausen 

    Dem Wald geht es immer schlechter – mehr Laubwälder bringen nichts mehr. Der einzige Ausweg ist die Bekämpfung der Klimakrise.  

    Abgestorbene und gesunde Bäume in einem Wald, aus der Vogelperspektive gesehen
    • 21. 3. 2023, 17:24 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Waldsterben in Deutschland

    Mehr Wasser, weniger Rotwild

    Der Wald muss sich selbst heilen, sagen Experten. Viel menschlicher Umbau sei dafür nicht nötig. Die Jagd spiele jedoch eine wichtige Rolle.  Heike Holdinghausen

    Rotwild in einem Wald
    • 20. 3. 2023, 17:13 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Streit über Verbrenner-Aus

    Bewegung im Streit über E-Fuels

    Umweltministerin Steffi Lemke will eine verpflichtende Nachweistechnik für den Brennstoff. Technisch ist das kein Problem, sagt der TÜV.  Heike Holdinghausen

    Ein Mann hält eine Flache mit E-Fuel in der Hand
    • 5. 3. 2023, 18:58 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Experte zum UN-Hochsee-Abkommen

    „Erfolg für größten Lebensraum“

    Das Hochsee-Abkommen ist eine große Chance, sagt Manfred Santen von Greenpeace. Doch es dürfe nicht von nationalen Interessen überlagert werden.  

    Schildkröte im Meer.
    • 5. 3. 2023, 18:57 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Hochseeabkommen zum Schutz der Meere

    Jetzt nicht nachlassen!

    Kommentar 

    von Heike Holdinghausen 

    Die Kluft zwischen den Absichtserklärungen und dem, was eigentlich passiert, ist noch immer groß. Dabei sind die Fakten und die Möglichkeiten da.  

    Karettschildkröte schwimt durch einen Schwarm von Fischen im Indischen Ozean
  • weitere >

Heike Holdinghausen

Redakteurin für Wirtschaft und Umwelt
Heike Holdinghausen

Jahrgang 72, schreibt über Rohstoffthemen, Chemie und gerne auch den Wald. (Mit-)Autorin verschiedener Bücher, zuletzt eine Stoffgeschichte über Seltene Erden.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz geht (nicht) beten
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln