Tod von Menschen mit Behinderung: Ableistische Gewalttat
Eine Mitarbeiterin eines Wohnheims in Potsdam soll vier Menschen mit Behinderung getötet haben. Betroffene äußern Kritik an der Berichterstattung.
Während die Trauer über die entsetzliche Tat vorherrscht, äußern viele Menschen auch starke Kritik an der Berichterstattung über die Tat und fordern die Politik auf zu handeln und Gewalt in der Pflege zu thematisieren. Menschen mit Behinderungen seien täglich strukturellem Ableismus ausgesetzt.
„Handeln statt Blumensträuße!“
Alexander Ahrens, Geschäftsführer der Interessenvertretung „Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL)“ fordert in einer Pressemitteilung den „umfassende Gewaltschutz in den Einrichtungen“, der eigentlich durch das Teilhabegesetz verbessert werden sollte. „Statt Beileidsbekundungen und Blumensträuße braucht es endlich entschlossenes politisches Handeln und Konsequenzen“, so Ahrens. Nicht nur in der Berichterstattung fehle „das Thematisieren von strukturellem und institutionellem Ableismus, Behindertenfeindlichkeit und Gewalt in derartigen Einrichtungen“, heißt es weiter.
Ähnlich äußern sich andere Autor*innen und Disability-Studies-Expert*innen. „Fassungslos, welche Fragen in der rbb abendschau Spezial NICHT gestellt wurden. Wie steht es um Gewalt in Heimen generell? Wie sind die Arbeitsbedingungen im Oberlinhaus? Stattdessen: Ein Werbefilm für's Oberlinhaus und danach „Ziemlich beste Freunde“, schreibt die freie Journalist*in und Fachautorin der Disability Studies Rebecca Maskos auf Twitter.
Empfohlener externer Inhalt
Statt über die Opfer zu sprechen, wurde in der Abendschau über die Überforderung des Pflegepersonals gesprochen sowie ein Polizeipsychologe interviewt, der davon spricht, dass eine Motivation der Beschuldigten gewesen sein könnte „die Leute zu erlösen von Leiden, die vielleicht sogar unheilbar sind.“ Viele Menschen mit Behinderung und Aktivist*innen kritisierten die Aussage des Psychologen. „Das Einnehmen der Täter*innen-Perspektive entwertet das Leben derjenigen Menschen, die von der Gesellschaft behindert werden – in diesen Einrichtungen“, schreibt auch Ahrens.
Auch die Autorin Laura Gehlhaar äußert Kritik an den verwendeten Begriffen in der Berichterstattung: „Medien & Politik, hört auf von den „besonders Schutzlosen“ oder „Schwächsten“ zu sprechen. Das ist #othering und #ableismus in seiner Höchstform! Ihr macht eine Spaltung in IHR und WIR auf. Hört auf damit!“
Empfohlener externer Inhalt
Gewalt in der Pflege ist Tabuthema
Die öffentliche Kritik nach der schlimmen Tat in Potsdam greift auch auf, dass Gewalt in der Pflege immer noch als Tabuthema behandelt wird. „Tagtäglich erfahren behinderte und pflegebedürftige Menschen in derartigen Abhängigkeitsverhältnissen Gewalt in ihrer unterschiedlichsten Form“, schreibt die ISL. Diese Gewalt werde weder groß wahrgenommen noch häufig ernst genommen, da „vieles ganz selbstverständlich unter dem Deckmantel der Fürsorglichkeit und Nächstenliebe stattfindet“.
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert, Gewalt in der Pflege in Einrichtungen offen anzusprechen. „Wir brauchen auch in dieser Frage keine Tabuisierung, sondern eine Kultur des miteinander Redens und eine Kultur des Hinschauens“, sagte Vorstand Eugen Brysch.
Berichterstattung seit vielen Jahren stereotyp
Dass die Berichterstattung über Menschen mit Behinderung in vielen Fällen paternalistisch ist, kritisieren Expert*innen schon seit Jahren. Oft erschienen Texte ohne Stimmen von Betroffenen. Stattdessen würden Menschen mit Behinderungen fremd charakterisiert. Raul Krauthausen befand in seiner Diplomarbeit mit dem Titel „Zwischen Sorgenkind und Superkrüppel“ schon 2010, dass entweder über Menschen mit Behinderung berichtet werde, als wären sie Superheld*innen, oder es wird eine „leidvolle Geschichte erzählt, wo gesagt wird, jemand „meistert tapfer sein Schicksal“, macht „trotz der Behinderung“ etwas“, so Krauthausen.
Dass die Berichterstattung auch aktuell noch häufig stereotyp und diskriminierend ist, bemängeln die Disabililty Studies und viele Aktivist*innen regelmäßig. Diese befeuere Berührungsängste zwischen Menschen mit und ohne Behinderung, statt sie abzubauen, so die Kritik. Auch nach der schrecklichen Nachricht aus dem Potsdamer Wohnheim hätten viele der Beileidsbekundungen von Politiker*innen und anderen Wörter wie „die Schutzbedürftigsten“ und „die Schwächsten“ verwendet. Das mache abermals ein „Die und Wir“ auf, kritisiert die Journalistin und Autorin Christiane Link.
Empfohlener externer Inhalt
Die geeignetste Möglichkeit, wie Redaktionen einen sensibleren Themenumgang in Bezug auf Menschen mit Behinderung bekommen können und sie als selbstverständliche Interviewpartner*innen für vielfältige Themen einbeziehen und Klischees in ihren Artikeln verringern könnten, ist, den Zugang für Menschen mit Behinderung in den Journalismus zu erleichtern. Doch bereits in der Ausbildung gibt es Probleme. Etwa ist an Journalist*innenschulen das Lernmaterial bislang nicht barrierefrei, Menschen mit Behinderung werden dort bislang kaum ausgebildet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
Evangelische Kirche im Osten
Wer will heute noch Pfarrer werden?
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Debatte nach Silvester
Faeser und Wissing fordern härtere Strafen
Baerbock und Barrot in Damaskus
Kein Geld für „islamistische Strukturen“