• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 8. 2023, 15:58 Uhr

      Deutsche Fehlersuche

      Differenz aushalten und nachfragen

      Kolumne Diskurspogo 

      von Simone Dede Ayivi 

      Rassismus, Queerfeindlichkeit, Colorism, Klassismus und Ableismus wurde unserer Kolumnistin schon vorgeworfen. Zu Recht, findet sie.  

      Auf einer Wand steht vastehse geschrieben
      • 27. 6. 2023, 13:54 Uhr

        Jahresbericht zu Antidiskriminierung

        So viele Anfragen wie nie

        Die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman stellt am Dienstagmorgen ihren Jahresbericht vor. Die meisten Anfragen gab es zu Rassismus.  Nicole Opitz

        Ferda Ataman, eine Frau mit braunen, lockigen Haaren, hält den Jahresbericht der Antidiskriminierungsstelle in den Händen am 27. Juni 2023
        • 13. 2. 2023, 15:05 Uhr

          Debatte um Paragraf 218

          Bis zur Geburt oder gar nicht

          Kommentar 

          von Eiken Bruhn 

          Wer sachlich auf die Debatte guckt, kommt zum Schluss: Abtreibungen auf Wunsch der Schwangeren müssen ganz verboten – oder komplett erlaubt werden.  

          Der Paragraph 218 unter einer Lupe
          • 22. 9. 2022, 18:21 Uhr

            Ausstellung im Schwulen Museum Berlin

            Das wenige, das bleibt

            Als schwuler Mann mit Behinderung wurde Hans Heinrich Festersen im „Dritten Reich“ ermordet. Eine Ausstellung widmet sich nun seiner Geschichte.  Ruth Lang Fuentes

            Der alte Ausweis eines Mannes aus dem "Dritten Reich".
            • 14. 6. 2022, 10:06 Uhr

              Werkstätten für Menschen mit Behinderung

              Ableismus am Arbeitsplatz

              Auf Twitter trendet der Hashtag #IhrBeutetUnsAus. Menschen mit Behinderung üben Kritik an Werkstätten.  Marita Fischer

              Ein Arbeitstisch mit einem Rollstuhl davor.
              • 16. 5. 2022, 08:53 Uhr

                Einrichtungen der Behindertenhilfe

                Mehr Gewaltschutz gefordert

                Gewalt in Einrichtungen der Behindertenhilfe bleibt ein Problem. Der Bundesbehindertenbeauftragte drängt die Regierung zu entschiedenem Handeln.  Manuela Heim

                Jürgen Dusel in der Bundespressekonferenz
                • 5. 5. 2022, 17:38 Uhr

                  EU-Abgeordnete zu Leben mit Behinderung

                  „Für Sichtbarkeit kämpfen“

                  Am Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen kämpft Katrin Langensiepen für Sichtbarkeit. Es brauche strukturelle Veränderung.  

                  Filmstill aus dem spanischen Film "Me Too"
                  • 5. 5. 2022, 16:37 Uhr

                    Diskriminierung von Menschen mit Behinderung

                    Ableismus im Kurort

                    Drei FDP-Politiker aus Tann schreiben in einem Flugblatt, dass Menschen mit Behinderung der Grund für ausbleibenden Tourismus in der Stadt seien.  Linda Gerner

                    • 28. 4. 2022, 07:31 Uhr

                      Raúl Krauthausen über Morde im Oberlinhaus

                      „Die Morde sind kein Einzelfall“

                      Vor einem Jahr tötete eine Pflegerin vier Menschen mit Behinderung. Das Projekt #AbleismusTötet recherchiert zur Struktur der Gewalt.  

                      Eine Gruppe von Polizisten su8cht auf einer Straße nach Spuren
                      • 9. 11. 2021, 09:52 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Das Wesentliche und mehr

                        Auf die Sprache müsst ihr achten! Ob Menschen derweil, wie jetzt etwa an den belarusischen Grenzen, konkret zu Schaden kommen? Ist doch schnurzegal!  Uli Hannemann

                        Kinder und Erwachsene, Geflüchtete, an der belarusisch-polnischen Grenze vor Stacheldraht
                        • 26. 10. 2021, 11:49 Uhr

                          Gewalttat im Oberlinhaus

                          Mordprozess hat begonnen

                          Im April 2021 soll eine Mitarbeiterin eines Wohnheims in Potsdam vier Menschen mit Behinderung getötet haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr Heimtücke vor.  Linda Gerner

                          Eine Person hält eine Mappe vor ihr Gesicht, davor eine Jacke mit der Aufschrift Justiz
                          • 21. 10. 2021, 16:09 Uhr

                            Gewalttat im Potsdamer Oberlinhaus

                            Kündigungsverfahren fortgesetzt

                            Die Kündigung der Pflegerin, die mutmaßlich im April vier Menschen mit Behinderung tötete, wird weiter verhandelt. Ein Strafprozess beginnt Dienstag.  

                            Trauerlichter und Blumen.
                            • 7. 9. 2021, 11:48 Uhr

                              Tod von Menschen mit Behinderung

                              Mordanklage gegen Pflegerin

                              Ende April soll die 52-jährige Frau vier Menschen im Oberlinhaus in Potsdam getötet haben. Die Tatverdächtige soll vermindert schuldfähig sein.  

                              Blumen vor dem Oberlinhaus
                              • 30. 4. 2021, 16:25 Uhr

                                Tod von Menschen mit Behinderung

                                Ableistische Gewalttat

                                Eine Mitarbeiterin eines Wohnheims in Potsdam soll vier Menschen mit Behinderung getötet haben. Betroffene äußern Kritik an der Berichterstattung.  Linda Gerner

                                eine Gruppe von PolizistInnen untersucht das Gebäude
                                • 22. 9. 2020, 12:35 Uhr

                                  Antidiskriminierungsstelle des Bundes

                                  Die stille Behörde

                                  Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes arbeitet seit Jahren ohne Leitung – kaum wahrnehmbar und trotzdem an der Belastungsgrenze.  Leonard Scharfenberg

                                  Menschen auf einer Demonstration
                                  • 24. 4. 2020, 08:12 Uhr

                                    Corona und das Ende der Solidarität

                                    Leben und sterben lassen

                                    In der Coronakrise bricht sich eine Desolidarisierung Bahn, die schon lange angelegt war: Inklusion hat sich als Illusion erwiesen.  Frédéric Valin

                                    Alter Mann mit Krückstock, dahinter Menschen in einem Park.

                                  Ableismus

                                  • FUTURZWEI

                                    Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                    Lesen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • panter stiftung
                                        • recherchefonds ausland
                                        • taz daily
                                        • taz frisch
                                        • team zukunft
                                        • taz zahl ich
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                        • Werben in der taz
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Essen in der taz Kantine
                                        • Kaufen im taz Shop
                                        • Fragen & Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • AGB
                                        • Impressum
                                        • Datenschutz
                                        • Briefe
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln