• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 4. 2022, 18:58 Uhr

      Harte Anti-Drogen-Gesetze in Singapur

      Drogenschmuggler hingerichtet

      Der geistig behinderte Malaysier war schon 2010 verurteilt worden. Proteste von Menschenrechtlern und Angehörigen konnten das Urteil nicht verhindern.  Sven Hansen

      Aktivisten halten orange Schilder mit dem Porträt von Nagaenthran
      • 6. 3. 2022, 12:56 Uhr

        Behinderung und Migration

        Eine Frage der Existenz

        Eliza lebt seit zehn Jahren in Deutschland und braucht 24-Stunden-Assistenz. Als die Abschiebung droht, gerät alles ins Wanken.  Manuela Heim

        Porträt vor Bäumen
        • 22. 2. 2022, 19:08 Uhr

          Vater sein mit Behinderung

          „Das schaffe ich“

          Wie erlebt ein behinderter oder chronisch kranker Mensch das Vatersein? Und was, wenn man deswegen auf Nachwuchs verzichtet? Vier Protokolle.  Christa Roth

          Hans-Friedrich ?Graf Fidi? Baum
          • 8. 2. 2022, 16:43 Uhr

            Behindertenbeauftragter schlägt Alarm

            Kaum Jobs für Leute mit Behinderung

            Menschen mit Behinderung litten noch immer besonders stark unter der Pandemie, so der Behindertenbeauftragte. Er stellt Forderungen an die Ampel-Koalition.  

            Ein junger Mann sitzt in einem Rollstuhl und arbeitet in einer Tischlerwerkstatt
            • 22. 12. 2021, 17:33 Uhr

              Prozessende nach Morden im Oberlinhaus

              Angehörige bekommen keine Antwort

              Nach den Morden an vier Menschen mit Behinderung, erhält Pflegerin Ines R. 15 Jahre Freiheitsstrafe. Sie kannte die Opfer teils aus Kindertagen.  Linda Gerner

              Ines R. läuft mit aufgesetzter Kapuze durch das Landgericht in Potsdam.
              • 22. 12. 2021, 11:06 Uhr

                Urteil nach Morden im Oberlinhaus

                15 Jahre Haft für Ines R.

                Im April ermordete eine Pflegekraft vier Menschen mit Behinderung in einer Wohneinrichtung in Potsdam. Nun wurde sie verurteilt.  Linda Gerner

                Die Angeklagte links im Bild, hält sich einen Block vor das Gesicht, vorne im Bild von hinten zu sehen, ein Sicherheitsmitarbeiter des Gerichts
                • 24. 8. 2021, 15:32 Uhr

                  Deutsches Goalball-Team in Tokio

                  Rasanter Aufstieg

                  Das deutsche Goalball-Team hat sich dank guter Nachwuchsarbeit prächtig entwickelt. Erstmals winkt bei den Paralympics sogar Edelmetall.  Susanne Rohlfing

                  Zwei deutsche Goalballer verteidigen das eigene Tor
                  • 17. 8. 2021, 10:41 Uhr

                    Inklusives Theater in Berlin

                    Gastspielreise zum Mars

                    Die Zukunft besetzen – das treibt das inklusive Theater Thikwa in Berlin schon lange an. Ihr 30-jähriges Bestehen feiert das Haus mit „Occupy Future“.  Tom Mustroph

                    Zwei Frauen und ein Mann in glitzernden Kostümen sind gestaffelt im Profil zu sehen
                    • 28. 7. 2021, 12:20 Uhr

                      Rechte für Menschen mit Behinderung

                      Inklusion ist ein Menschenrecht

                      Gastkommentar 

                      von Alexander Ahrens 

                      Wohnraum muss barrierefrei sein, damit Menschen mit Behinderung selbstbestimmt leben können. Doch das scheitert zu oft an hohen Kosten.  

                      Ein Junge sitzt im Rollstuhl. Zu sehen sind nur seine Beine und Füße, die in roten Sneakers stecken
                      • 1. 5. 2021, 19:14 Uhr

                        Autorin Claudia Durastanti

                        Weglaufen, um sich frei zu fühlen

                        In ihrem Roman „Die Fremde“ erzählt Claudia Durastanti von ihrer gehörlosen Mutter – und einer „Dickens-Kindheit“ in Armut in den USA.  Carola Ebeling

                        Die Autorin Claudia Durastanti
                        • 30. 4. 2021, 16:25 Uhr

                          Tod von Menschen mit Behinderung

                          Ableistische Gewalttat

                          Eine Mitarbeiterin eines Wohnheims in Potsdam soll vier Menschen mit Behinderung getötet haben. Betroffene äußern Kritik an der Berichterstattung.  Linda Gerner

                          eine Gruppe von PolizistInnen untersucht das Gebäude
                          • 27. 2. 2021, 08:00 Uhr

                            Sozialpädagogen über Inklusion

                            „Eine radikale Herausforderung“

                            Sollten alle Kinder mit Behinderung zur Regelschule? Für den Sonderpädagogen Andreas Hinz ist das fällig, für den Kollegen Uli Hoch Überforderung.  

                            Schulkinder sitzen vor einer Tafel
                            • 3. 2. 2021, 09:35 Uhr

                              LehrerInnen über vergessene Schulen

                              „Diese Eltern sind belasteter“

                              Sonderschulen spielen in der Debatte über Unterricht im Lockdown keine Rolle. Ein Gespräch über Versäumnisse der Politik und übersehene SchülerInnen.  

                              Ein Rollstuhl steht vor einer Schulbank, an der ein Mädchen sitzt
                              • 23. 12. 2020, 11:29 Uhr

                                Richterin über Triage

                                „Wir werden als Erste geopfert“

                                Als Mensch mit Behinderung würde sie im Falle der Triage aussortiert werden, sagt Richterin Nancy Poser. Sie hat Verfassungsbeschwerde eingelegt.  

                                Pflegekraft versorgt an der Uniklinik Greifswald einen Corona-Patienten
                                • 29. 10. 2020, 11:38 Uhr

                                  Assistenz-Genossenschaft in Geldnot

                                  Kredit dringend gesucht

                                  Die Hamburger Assistenz-Genossenschaft steht vor der Insolvenz. Eine neue Geschäftsführung versucht jetzt, das Modell und die Arbeitsplätze zu retten.  Kai von Appen

                                  Ein Rollstuhlfahrer und ein junger Mann stehen vor der Silhouette des Hamburger Hafens.
                                  • 29. 9. 2020, 16:00 Uhr

                                    Coach über den Wunsch nach Sichtbarkeit

                                    „Es war mir alles zu wenig“

                                    Anastasia Umrik ist Expertin für Neuanfänge: als Sonderschülerin an der Uni und als Rednerin im Rollstuhl, die kein Wort über Behinderung verliert.  

                                    Anastasia Umrik ist eine Frau mit kurzem dunklem Haar und knallrot geschminkten Lippen
                                    • 21. 6. 2020, 15:27 Uhr

                                      Die steile These

                                      Augenhöhe ist keine Frage der Größe

                                      Gastkommentar 

                                      von Saioa Alvarez Ruiz 

                                      Saioa Alvarez Ruiz ist kleinwüchsig. Bei der Arbeit will sie einen tieferen Bürotisch. Denn auf Augenhöhe zu sein, ist eine Frage der inneren Haltung.  

                                      • 28. 4. 2020, 16:26 Uhr

                                        Antidiskriminierungsstelle des Bundes

                                        Meist rassistisch motiviert

                                        Fast ein Drittel der gemeldeten Diskriminierungsfälle betraf 2019 die ethnische Herkunft. Die Betroffenen bräuchten mehr Schutz, fordert die Linke.  Dinah Riese

                                        eine Demo, auf der ein Mensch ein Schild hochhält, auf dem steht: "Rassismus tötet"
                                        • 16. 3. 2020, 17:06 Uhr

                                          Nachruf auf Matthias Vernaldi

                                          Unverschämt lebendig

                                          Matthias Vernaldi war Vorkämpfer für die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen – vor einer Woche ist er mit 60 Jahren gestorben.  Rebecca Maskos

                                          • 25. 2. 2020, 10:16 Uhr

                                            Wählen mit Behinderung

                                            „Ein Fehler im System“

                                            Michel Arriens hat vor der Treppe eines Wahllokals gewählt, weil der Zugang nicht barrierefrei war. Ein Gespräch über seine Erlebnisse am Wahlsonntag.  Anastasia Trenkler

                                            Michel Arriens sitzt vor einer improvisierten Wahlkabine vor einem Wahllokal.
                                          • weitere >

                                          Behinderung

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln