Streit auf BSW-Bundesparteitag: Hochpolitische Satzungsfragen
Interner Streit im BSW wirkt wie nerviges Kleinklein, offenbart aber viel über das Demokratieverständnis der Partei. Linkere Wähler könnte das abschrecken.
D ie einen haben es ja schon immer gewusst. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) sei ein unwählbares, rechtes Projekt. Aber guckt man zum Beispiel in Hamburg auf die Europawahl, verlor dort die Linkspartei gegenüber der letzten Landtagswahl mit vier Prozentpunkten fast so viele Stimmen, wie das gerade erst gegründete BSW erhielt.
Für das Themenangebot, wie das Ablehnen von Waffen für die Ukraine oder etwa die Aufarbeitung der Coronazeit, gab es offenbar eine Empfänglichkeit in diesem Wählermilieu. Und es gibt Menschen, die beim BSW mitmachen wollten und sich klar politisch als Linke verstehen, wie jene Partei-Rebellen Dejan Lazic und Norbert Weber in Hamburg. Kein Wunder, war es ja eine Abspaltung dieser Partei.
Doch Sahra Wagenknecht will eine „moderne konservative Partei“ und meint das ernst. Der Titel im Wahlprogramm „Sichere Grenzen, sichere Straße: Für einen Wechsel in der Migrationspolitik!“ macht auf undifferenzierte Weise Einwanderer zu Sündenböcken. So versalzt die Partei sich selbst die Suppe, denn für viele bisher Schwankende wird sie damit unwählbar.
Hinzu kommt: auch wenn der Streit um Satzungsfragen auf ihrem Bundesparteitag in Hamburg wie nerviges Kleinklein erscheint, ist auch dieser hochpolitisch. Eine Partei, die auf Dauer zentral „Top down“ von oben geführt und aufgebaut wird und keine Mitgliederaufnahme durch die Basis zulässt, widerspricht einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 1952 anlässlich der damals verbotenen Sozialistischen Reichspartei (SRP). Es wäre, wie die Parteienrechtlerin Sophie Schönberger warnt, ein „autoritäres Projekt“. Böse Zungen sagen, die restriktive Mitgliederaufnahme sei im Interesse der wenigen Mitglieder, die (die eigene Absicherung und) Posten wollen.
Eine Gesinnungsfrage
Dass der BSW-Konflikt so eskalierte, dass gleich zwei Hamburger Landesverbände gegründet sind, die sich wahrscheinlich demnächst vor Gericht begegnen, ist auch Folge mangelnder Professionalität der Führungsebene. Konflikte lassen sich klären mit Mediation. Stattdessen gibt es Hausverbote und Parteiausschlüsse. Und keine offene Aussprache zur Migrationspolitik.
Die Kritiker ihrerseits scheinen entschlossen, gegen ihren Ausschluss und weitere angreifbare Handlungen des BSW juristisch zu Felde zu ziehen. Je nachdem, wie Menschen die Partei wahrnehmen – tatsächlich als autoritäres Projekt oder als immer noch einzige „Friedenspartei“ – werden sie mehr oder weniger begeistert davon sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch