Das Kräfteverhältnis in der Linken hat sich verschoben. Die Mitgliedschaft ist westlicher und jünger geworden. Das hat Auswirkungen.
Die Grünen müssen sich dazu bekennen, dass auch Lebensmittel der neuen Gentechnik gekennzeichnet werden. Jeder soll selbst entscheiden, was er isst.
In der Rechtsaußenpartei kreist das KandidatInnenkarussell. Jetzt hat auch Wolfgang Gedeon seine Bewerbung eingereicht.
Das Programm, das sich die Grünen vorgenommen haben, ist enorm: Umwelt, Klimaschutz, Gerechtigkeit, Freiheit.
Intellektuelles Achterbahnfahren beim Linkenparteitag: Der Regierungslinken werden Verrat und Kumpanei mit dem Kapitalismus vorgeworfen.
Verrät Kretschmann grüne Ideale? Seine Gegner machen es sich mit solchen Totschlagargumenten zu leicht. Das Problem liegt woanders.
Die Grünen bestätigen ihre Vorsitzenden mit 145 Prozent Zustimmung – die allerdings verteilt auf zwei Personen. Prominente Gegenkandidaten gab es nicht.
Die NPD fühlt sich wegen der aktuellen Flüchtlings- und Asylsituation bestätigt. Doch gegen die neue Konkurrenz hat sie keine Strategie.
Bei der Delegiertenaufstellung soll nicht alles mit rechten Dingen zugegangen sein. Alternativ könnte es nun einen Mitgliederparteitag Ende Juni geben.
Gegen den Bundesparteitag der Alternative für Deutschland in Bremen demonstrieren die Gewerkschaften gemeinsam mit radikalen Linken.
Bündnis 90/Die Grünen liegen richtig: Der radikale Umbau der Landwirtschaft ist aus Umweltsicht dringend notwendig.
Über dem Grünen-Parteitag von Stuttgart schwebt Sehnsucht nach Harmonie. Der Streit über Waffenlieferungen bleibt unentschieden.
Man müsse den Freiheitsbegriff vor den Marktliberalen retten, fordert Özdemir in Hamburg. In internationalen Krisen reiche humanitäre Hilfe allein nicht aus.
Rund 400 Personen sind in Weinheim auf die Straße gegangen. Die NPD hält in der Stadthalle der Kleinstadt ihren Bundesparteitag ab.
Kein Scherz! Für den nächsten Bundesparteitag der Linken gibt es einen Antrag, „Die Internationale“ nicht mehr zu singen.
Die Piratenpartei will trotz ihrer schlechten Umfrageergebnisse ins EU-Parlament. Auf dem Parteitag in Bochum werden die Wahlkampfthemen bestimmt.
Die Piraten sind Gefangene ihrer kraftzehrenden, basisdemokratischen Ideale geworden. Die Partei hat ihre besten Leute verschlissen.
Ernüchtert und ratlos war die Stimmung beim Parteitag der Piraten. Der neue Vorsitzende Thorsten Wirth will und muss die Partei einen – wie, kann er noch nicht sagen.
Nächste Woche ist Bundesparteitag der Linken. Dann wird wieder ein Programm vorgestellt, mit dem die Partei punkten will. Aber kann sie überhaupt regieren?
Der Politische Geschäftsführer der Piraten, Johannes Ponader, ist abgetreten. Neu auf dem Posten: Die „hochgradig motivierte“ Katharina Nocun.