Sprachproblem Kasachisch versus Russisch: Zankapfel auf der Speisekarte

In der UdSSR verdrängte Russisch als Lingua franca die nationalen Sprachen der Republiken. Bis heute sorgt die Dominanz des Russischen für Streit.

Menschen sitzen in einem Café in Kasachstan

In welcher Sprache ist wohl die Speisekarte? Cafészene in Astana (Kasachstan), April 2023 Foto: Grigory Sysoev / Sputnik Asta

Manchmal bekomme ich Videos, in denen Passanten, zum Beispiel in den USA, gefragt werden: „Was wissen Sie über Kasachstan?“ Die Antwort: „Das ist irgendwo in Russland“, habe ich seltsamerweise öfter gehört. Aber es gibt auch das Gegenteil. Wenn Menschen erfahren, dass viele Kasachen Russisch sprechen, wundern sie sich manchmal: „Aber das liegt doch gar nicht in Russland!“

Чтобы как можно больше людей смогли прочитать о последствиях войны в Украине, taz также опубликовал этот текст на русском языке: here.

Das Sprachproblem ist eines der größten Probleme in Kasachstan, so wie in vielen anderen Ländern Zentralasiens. Alle diese Länder haben früher einmal zur Sowjetunion gehört, wo Russisch die Lingua franca für die interethnische Kommunikation war. Die nationalen Sprachen gerieten langsam in Vergessenheit und galten als „optional“. Darum ist es gar nicht erstaunlich, dass man jetzt, wo es den Trend zur Dekolonialisierung gibt – und der Krieg in der Ukraine hat diesen Trend noch verstärkt – auf das Ignorieren der kasachischen Sprache in Kasachstan sehr heftig reagiert.

Im vergangenen März zum Beispiel gab es deshalb einem Skandal in den sozialen Netzwerken. Irgendwer hatte den Chatverlauf von Mitarbeitern einer Barkette in Almaty veröffentlicht, in dem das dortige Führungspersonal geäußert hatte, sie würden unter keinen Umständen kasachische Musik in ihren Läden spielen. Sie können, so hießt es dort, nur englische und russische Musik spielen. Die kasachische Sprache vertrüge sich nicht mit ihrem Image.

Es folgten viele wütende Kommentare. Unter anderem wurde angemerkt, dass es in diesen Bars auch keine kasachische Speisekarte gebe. Menschen begannen, abwechselnd englisch- und kasachischsprachige Lieder zu singen und das zu posten. Die Leitung der Kette beeilte sich schließlich, ihre Aussagen zu korrigieren.

Im Nachgang sprach ich mit einer Bekannten über den Fall. Sie begriff überhaupt nicht, warum Leute der Bar vorschreiben wollten, wie sie dort zu arbeiten hätten. „Stell dir einfach mal vor, man würde bei einem italienischen Restaurant in Kasachstan fragen:,Warum spielt ihr nur italienische Musik? Macht mal kasachische an.' Dabei ist es doch ein italienischer Laden“, sagte sie sichtlich genervt.

„Die Leute reagieren so, weil es sie stört, dass man dort russische Lieder spielen darf, aber kasachische nicht erlaubt sind“, erklärte ich. „Sie haben keinen Bock mehr auf diese Haltung und die Diskriminierung aufgrund ihrer Sprache. Und sie haben recht.“

In vielen Läden der Unterhaltungsgastronomie gibt es keine Speisekarten auf Kasachisch. In der Stadt Semej, in der ich lebe, kann man sie an einer Hand abzählen. Doch heute achten die Leute stärker darauf. Nicht immer läuft das friedlich ab: Im Februar wurden Gäste, die in einem Café in Almaty nach einer kasachischen Speisekarte fragten, als „Faschisten“ beschimpft. Immerhin: Die Besitzer haben sich später entschuldigt.

Aus dem Russischen von Gaby Coldewey

Finanziert wird das Projekt von der taz Panter Stiftung.

Ein Sammelband ist im Verlag edition.fotoTAPETA erschienen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

geb. 1994. Lebt und arbeitet in der Stadt Semei, früher Semipalatinsk (Kasachstan). Journalistin, Wirtschafts- und Daten-Analystin. Arbeitet als freie Korrespondentin für den kasachischen Dienst von Radio Free Europe/Radio Liberty.

Eine Illustration. Ein riesiger Stift, der in ein aufgeschlagenes Buch schreibt.

Diese Kolumne ist nur möglich dank Ihrer finanziellen Hilfe. Spenden Sie der taz Panter Stiftung und sorgen Sie damit für unabhängige Berichterstattung von Jour­na­lis­t:in­nen vor Ort.

Wir alle wollen angesichts dessen, was mit der Ukraine derzeit geschieht, nicht tatenlos zusehen. Doch wie soll mensch von Deutschland aus helfen? Unsere Ukraine-Soli-Liste bietet Ihnen einige Ansätze fürs eigene Aktivwerden.

▶ Die Liste finden Sie unter taz.de/ukrainesoli

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.