• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 9. 2023, 18:51 Uhr

      Haushaltspläne der Ampel-Koalition

      Teuer bezahlte Budgetkürzungen

      Wiedereingliederung, Migration, Freiwilligendienste, Bafög – bei vielen sozialen Leistungen und Projekten wird im Haushalt der Rotstift angesetzt.  Jana Ballweber

      Blick in eine Flüchtlingsunterkunft.
      • 15. 8. 2023, 10:06 Uhr

        Geldnot im Studium

        Studieren im Tal der Allesfresser

        Kolumne Schnelle Brille  

        von Valérie Catil 

        Ein Studium ist nicht für alle gleich leicht. Unsere Autorin kennt die Hürden, die sich ständig auftun, wenn man sich nicht selbst finanzieren kann.  

        Tablet mit leerem Teller.
        • 6. 8. 2023, 17:11 Uhr

          Energiepauschale für Stu­den­t:in­nen

          Einmalzahlung oft nicht beantragt

          Über 870.000 Studierende stellten bislang keinen Antrag auf die Energiepauschale von 200 Euro. Die Bundesregierung verteidigt das Programm.  Jonas Grimm

          Ein Hörsaal
          • 29. 6. 2023, 11:00 Uhr

            Studierende demonstrieren in Hamburg

            Leben unterhalb der Armutsgrenze

            Mit einer hochschulübergreifenden Demo am Freitag wollen Studierende auf Armut im Studium aufmerksam machen. Sie fordern finanzielle Entlastung.  Emily Kietsch

            Ein Banner mit der Aufschrift "Hört auf uns dumm zu sparen" liegt auf dem Doberaner Platz in Rostock.
            • 25. 5. 2023, 08:07 Uhr

              Armut unter Studierenden

              Die Not nicht im Blick

              Kommentar 

              von Ralf Pauli 

              Die Sozialerhebung des Studierendenwerks zeigt: Die Lage ist für viele prekärer geworden. Die Ampel sollte ihren Koalitionsvertrag ernst nehmen.  

              Studenten sitzen in einem großen Hörsaal
              • 12. 4. 2023, 11:12 Uhr

                Armut unter Studierenden

                Es braucht endlich mehr Geld

                Kommentar 

                von Dariusch Rimkus 

                An die Sparideo­lo­g:in­nen der Ampel: Um Studierenden zu helfen, müssen die BAföG-Sätze angehoben werden. Mickrige 200 Euro als Einmalzahlung reichen nicht.  

                Euro-Geldscheine
                • 12. 4. 2023, 08:23 Uhr

                  Armut unter Studierenden

                  Von der Intensiv in den Hörsaal

                  Wegen der hohen Inflation sind heute so viele Studierende armutsgefährdet wie lange nicht. Die versprochene zweite BAföG-Reform lässt auf sich warten.  Dariusch Rimkus

                  Hörsaal mit Studierenden im Vordergrund ein menschliches Skelett
                  • 7. 2. 2023, 19:00 Uhr

                    Kai Gehring über den Bildungsausschuss

                    „Es ist ein Umsetzungsproblem“

                    Der Bildungsausschuss tagt ab sofort öffentlich. Ausschussvorsitzender Kai Gehring (Grüne) erklärt, warum das gut für die Demokratie ist.  

                    Portrait
                    • 17. 11. 2022, 08:14 Uhr

                      Armutsgefährdung bei Studierenden

                      Luxus Studium

                      Zum Weltstudierendentag veröffentlicht das Statistische Bundesamt Daten zur finanziellen Situation von Studierenden. Ein Drittel ist armutsgefährdet.  Paula Gaess

                      Eine Dose Ravioli
                      • 28. 10. 2022, 11:19 Uhr

                        Wohnsituation von Stu­dierenden

                        Dann zieh doch zurück zu den Eltern

                        Das Studierendenwerk Berlin hat die Mieten in seinen Wohnheimen wegen steigender Energiekosten stark erhöht. Stu­den­t:in­nen starten eine Petition.  Timm Kühn

                        Umzugskartons im Wohnheimzimmer
                        • 21. 10. 2022, 13:34 Uhr

                          Studierende in der Dauerkrise

                          Irgendwie durch den Winter kommen

                          Die Bundesregierung will Studierende mit Einmalzahlungen entlasten – und im Krisenfall das Bafög für alle öffnen. Doch so einfach ist das nicht.  Ralf Pauli

                          Ein Mensch sitzt mit schwarzen Hosen und schwarzen Strümpfen, wir sehen seine Unterbeine, die Füße sind auf eine blaue und eine rote Wärmeflasche gestellt
                          • 23. 6. 2022, 18:28 Uhr

                            Beschlossene Bafög-Reform

                            Es reicht trotzdem nicht

                            Kommentar 

                            von Sabina Zollner 

                            Es gibt mehr Bafög, die Eltern-Freibeträge werden erhöht. Gut so. Nur: Inflation und steigende Wohnkosten fressen das Plus wieder auf.  

                            Ein Teller mit Ravioli steht auf einer blau-weiß karierten Tischdecke.
                            • 18. 5. 2022, 15:19 Uhr

                              Bafög-Reform im Bundestag

                              Etwas Lob, viel Kritik

                              Im Bundestag steht die Bafög-Reform zur Debatte. Die Bildungsministerin will die Finanzhilfe in Notsituationen für mehr Studierende ermöglichen.  Ralf Pauli

                              Bettina Stark-Watzinger spricht im Bundestag
                              • 17. 5. 2022, 15:41 Uhr

                                Geldnot bei Studierenden

                                Ein Armutszeugnis

                                Ein Drittel der Studierenden lebt unterhalb der Armutsgrenze. Was das Ganze noch schlimmer macht: Bafög-Empfänger:innen sind besonders gefährdet.  Ralf Pauli

                                Das Victory-Zeichen zweier Hände, die hinter einer Marx-Statue hervorgucken
                                • 17. 5. 2022, 08:38 Uhr

                                  Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbands

                                  Fast ein Drittel lebt in Armut

                                  30 Prozent aller Studierenden in Deutschland sind von Armut betroffen, ihr mittleres Einkommen liegt bei 802 Euro. Der Wohlfahrtsverband fordert eine Bafög-Reform.  

                                  Studierende mit einem Banner auf dem steht "Studihilfe jetzt!"
                                  • 14. 5. 2022, 19:05 Uhr

                                    Bettina Stark-Watzinger über Bafög-Reform

                                    „Es geht nicht immer ums Geld“

                                    Die Bundesministerin für Bildung und Forschung über die Reform des Bafög, Probleme bei der Digitalisierung und Chancen geflüchteter Ukrai­ne­r*in­nen in Deutschland.  

                                    Porträt der Bildungsministerin Stark-Watzinger
                                    • 8. 4. 2022, 16:26 Uhr

                                      Bafög-Reform der Ampel

                                      Wer Geld hat, kriegt weniger

                                      Kolumne Postprolet 

                                      von Volkan Ağar 

                                      Die Regierung will das Bafög elternunabhängiger machen. Wieso nur? Ungleichheit erfordert Ungleich­behandlung.  

                                      Studierende in einem Hörsaal
                                      • 6. 4. 2022, 16:30 Uhr

                                        Kabinett beschließt Bafög-Erhöhung

                                        Die halbe Miete

                                        Die aktuelle Bafög-Reform ist eine der besseren. Jetzt muss die Ampel nur noch die restlichen Bafög-Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umsetzen.  Ralf Pauli

                                        Junge Menschen auf der Straße
                                        • 1. 12. 2021, 13:28 Uhr

                                          GEW-Vorstand über Koalitionsvertrag

                                          „Die Handschrift der FDP“

                                          Die Ampel will das Bafög erhöhen und Arbeitsbedingungen an Unis verbessern. GEW-Vorstand Andreas Keller lobt das, sieht jedoch andere Pläne kritisch.  

                                          Blick in einen Vorlesungssaal mit Dozent und Student*innen.
                                        • weitere >

                                        Bafög

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln